Seite 1 von 1

Ernsthaft: Zündzeitpunkt für NF

Verfasst: 14.05.2007, 15:02
von hinki
Hallo Forumianer!

Demnächst muss ich den Verteiler austauschen (hatte den Hallgeberstecker abgebrochen) und Ersatz ist schon auf dem Weg....

Ernsthafte Frage dazu:

Wo ist der optimale Zündzeitpunkt für meinen NF?

Es gibt da doch bestimmt unterschiedliche Meinungen, aber mich würde interessieren, mit welcher Einstellung man wohl am besten startet (15° v. OT???), bevor man dann die Grenzbereiche antestet (so man das will).

Und noch eine ganz ernstgemeinte Frage:

Welches "Symbol" auf der Schwungscheibe muss mit welcher Stelle am Gehäuse fluchten? Ich meine da am Sichtfenster ist der Rand nicht einsdeutig, bzw. mir nicht ganz klar.... :roll:

Bisher hat es allerdings bei meinen Zündpunkteinstellungen immer auch so geklappt. Hatte wie im Etzold beschreiben verfahren, nur so 100%ig sicher war ich mir bei meinem Tun eigentlich nie.... :wink: (ja, ihr dürft draufschlagen)

Also, meine Fragen sind wirklich ernst gemeint! :!: Hinkifragen halt....

Danke und Gruß

Hinki

Verfasst: 14.05.2007, 15:24
von chaosmm
Hi!

Ich habe rausgefunden,das 15° das Beste ist, drunter geht er sehr schlecht, bei 18° fängt er schon bei Super zu klingeln an. und zwischen 17 und 15 hab ich keinen Unterschied bemerkt, somit würde ich Werksangabe 15° bevorzugen.

Desweiteren hast du diverse MArkierungen auf der Scheibe. Eine 0 (OT) dann ne 6, dann ne 12, ne 15, ne 17, 18 usw.(weiter hab ich nicht geschaut)
Wenn du die Sicherung reinsteckt ins KPR, STGs geht in Notlauf, Leerlauf ist "nicht regelnd", dann sollte beim Anblitzen mit einer nicht einstellbaren Pistole deine 15° Markierung (Also eben diese Ziffer 15 auf der Schwungscheibe) zur Hälfte verdeckt sein von der kleinen Gußnase (Gußstufe, Abstufung) , die sich im Getriebeglockenloch (Also dem Einstell/Guckloch) befindet. Bei mir sieht das so aus: Ein längliches Loch, und in der Mitte der rechten Wand des Loches eine kleine Stufe, die diese Ziffer 15 zur Hälfte verdeckt (Im Grunde genommen wie wenn du den OT einstellst, dann wird auch die "0" zur Hälfte von der Nase verdeckt). Wenn die Sicherung rausgezogen wird, erlennst kaum noch was, da zittert dann alles da unten an dem Loch und die Ziffern kannst kaum erkennen.
Eventuell musst die Scheibe sauber machen, wenn die zu dreckig ist, erkennst auch keine Markeirungen.

Alles klar? Wenn meine Digicam nicht jetzt schon streiken würd, hätt ich dir ein Bildchen gemacht...

grüße Marius.

Verfasst: 14.05.2007, 15:31
von hinki
Hallo!
So ähnlich habe ich das wohl auch immer gemacht.....aber ein Bildchen wie es aussieht bei 15 OT wäre nicht schlecht...dann wären auch die letzten Zweifel beseitigt..... :wink:
vielleicht hat ja noch jemand ein Bildchen???
Danke und Gruß
Hinki

Verfasst: 14.05.2007, 16:00
von chaosmm
UAH! Sorry, hab das mit dem Typ81 verwechselt.

Also es ist NOCH EINFACHER: Habs mir grade angeschaut, meine Digicam will aber nicht, die speichert die Bilder nicht ab.

Also: Das Loch in der Getriebeglocke ist nur ein Halbkreis so wie hier dargestellt:

Bild

Die 1 sollte sichtbar sein, die 5 nicht...Achja, 15 OT geht ned, wenn dann 15 vor OT :D

grüße Marius

Verfasst: 14.05.2007, 16:17
von Mike NF
öhm, also das klingeln bei 18° und super kann ich nicht wirklich bestätigen, dafür aber subjektiv ein spritzigeres fahrverhalten (klar, objektiv macht dat nix, aber das fahrgefühl zählt ja, ne :wink: )
Gruß
der mike