Kyrill und die Spätfolgen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fischer

Kyrill und die Spätfolgen

Beitrag von fischer »

Hallo und einen schönen Dienstag abend
aus aktuellem Anlass, mal wieder ein Posting meinerseits.
Mein 44q steht ja nun seit 05.01.2005 in der Garage.
Um eine lange Geschichte kurz zu halten.
In der Nacht, in der Kyrill über das Land zog, stürzte eine ziemlich hohe Buche in unser Grundstück.
Diese Buche war krank, sprich anfällig. Innen recht hohl, wie nach dem Mörder Sturz ersichtlich.
Äusserlich jedoch, war dem Baum nie etwas anzusehen. Sprich der Baum blühte normal, sah auch immer mehr als gesund aus.
Diese Buche krachte nun in der besagten Nacht zwischen die Garagen und das Wohnhaus.
Dabei zerstörte sie durch die schieren Ausmaße die komplette Front incl. der Balkons (!)
Meine Garage, wie auch die restlichen drei anderen Garagen ( Viererbau aus den 70ern ) hatte lediglich zerborstene Äste auf dem Dach.
Nun ja, der Schock saß tief, die Aufbauarbeiten, Versicherungen, Stillstand, Streit, Asbest <--- zwei GALA Typen treten die alten Balkonverkleidungen mit Stiefeln aus der Verkleidung - trotz Asbest) etc.
Gehe ich Wochen später in die Garage um das Salz auszuwechseln..
Auf die linke Flanke und Kofferraum ist ein 30 x 40 cm großer Stein gestürzt :(
Versicherung will nicht zahlen, da höhere Gewalt.
Gebäudeversicherung ruft mich an, will nicht zahlen, da höhere Gewalt. ( Handy, Freitag, Feierabend, klang wie auf dem Weg nach Hause..)
Keine schriftliche Stellungnahme, da ich nicht Versicherungsnehmer wäre.
Ich bin Mieter einer Eigentumswohnung.
Die Verwaltung setzt mich auch seit zwei Wochen drauf, sie ist ja dann Versicherungsnehmer, ich hatte die dann um abschlägigen Bescheid gebeten.
Immer noch nix.
Ich dachte bislang, verhalte dich fair, gib den Leuten Zeit zu agieren.
Ich fühle mich echt verarscht, aber es scheint nicht mal auszureichen, sein Auto in einer bezahlten Garage abzustellen.

Traurige Grüße und gute Fahrt,
Dirk
Benutzeravatar
Mathias
Projektleiter
Beiträge: 2958
Registriert: 08.11.2004, 09:43
Wohnort: Witten

Beitrag von Mathias »

Hallo,

geh zum Anwalt und lass Dich beraten. soweit ich weiß, ist in der Wohngebäudevers. ne Haftpflicht drin. Da Du nicht der Eigentümer bist, müsstest Du entweder vom Vermieter oder von der Versicherung den Schaden ersetzt bekommen.
Wie gesagt, ein Anwalt kann Dir da mehr sagen.

Gruß
Mathias
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Das koennte schwierig werden, wenn nicht sogar aussichtslos. Ich hatte mal eine Tiefgarage gemietet, darin sind mir 3 Audis "ertrunken". Die Typen die mir alljaehrlich Geld stehlen und sich Versicherung nennt, sagten nur: nicht abgedeckt. Ich sagte dann: Ok, brauche keine Versicherung mehr.
Mit dem gesparten Geld konnte ich doch so einige Audis kaufen.
Ein Anwalt hat mir eine Rechnung von 1000 Fr. geschickt, ohne auch nur ein einziges Wort gesprochen zu haben.
Ich denke mal in Deutschland wird es auch nicht viel anders sein als in der Schweiz.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ja so ist das wohl leider: Vergiss es!

Bei mir war es "Lothar" der den Ärger brachte. Der C4 stand vorm Haus, hat zwei Ziegel abbekommen, die Motorräder (4 Stk) standen vermeintlich sicher in der Werkstatt. Leider krachte ein schwerer Ast der auf dem hof stehenden Birke ausgerechnet in die Fensterfront der Werkstatt, die dadurch zerberstenden Scheiben beschädigten mit ihren Glasscherben sämtliche Bikes zum Teil erheblich (2x Neulack, 3x neue Sitzbankbezüge, 1x waren Schäden egal).

Versicherung? Nope! Nada! Nix zu machen!

Es ist alles abgedeckt, aber keine Fahrzeuge! Bei der Hausratversicherung hieß es "keine Deckung für KFZ-Schäden", bei der KFZ-Versicherung wars dann höhere Gewalt wegen Sturm, und so weiter usf......

Na ich drücke Dir dennnoch die Daumen, dass vieleicht irgendeine Versicherung Ihre Verantwortung erkennt :-)

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
fischer

Beitrag von fischer »

hallo und danke für die Anteilnahme.
Da sich weder meine Vermieterin, noch die Verwaltung oder die gegnerische Versicherung kümmert: Klageandrohung und alle Zahlungsverpflichtungen gehen ab sofort auf ein Sperrkonto.

Viele Grüße und gute Fahrt,
Dirk
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Dirk,

bin mit dem Raumschiff auch - wenn es auch sehr kleine Beulen sind - Kyrill-geschädigt. Soweit ich mich erinnere, würde, je nach Bedingungen, Deine Kasko zahlen. Wenn nicht oder wenn es die nicht gibt, müßte der Hausbesitzer auch bei höherer Gewalt zahlen wenn er fahrlässig gehandelt haben sollte, d.h. wenn er gewußt hätte bzw. gesagt bekommen hätte, daß sein Haus, sein Baum, was auch immer in reparaturbedürftigem oder unsicherem Zustand ist. Ohne Fahrlässigkeit ist er bei höherer Gewalt aus dem Schneider.

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Antworten