Seite 1 von 1
Kupplungspedal......
Verfasst: 16.05.2007, 19:34
von Mike220V
Hallo zusammen.
Mir ist heute morgen etwas sehr merkwürdiges passiert..
Als ich wie gewohnt zur Arbeit fahren wollte,und in meinen
220V eingestiegen bin fiel mir Plötzlich auf das nur noch 2 von 3
Pedalen da waren wo sie hingehören....das kupplungspedal war allerdings
komplett am Boden.
Jetzt hab ich genau das gedacht was viele denken werden, nämlich das sich einer der beiden Hydaulikzylinder verabschiedet hat....
Also bin ich erstmal im 2.gang ohne kupplung zur arbeit getukkert.(ganz schön stressig und schlecht für den Anlasser)
In der Mittagspause wollte ich nun gucken welcher der beiden hin
ist und direkt ersatz bestellen.
Dann das Unglaubliche!!!!!
DAS KUPPLUNGSPEDAL war DURCHGEBROCHEN!!!!
und zwar genau da wo der nehmerzylinder damit verbunden wird.
Ist das schonmal jemanden hier passiert???
Zur Info: Die kupplung ist keineswegs schwergängig.
Ich habe das Pedal welches übrigens aus aluguss jetzt erstmal zusammengeschweißt. bin mal gespannt was ein neues kostet wenn es überhaupt noch lieferbar ist.
Grüsse
Mike
Verfasst: 16.05.2007, 19:43
von brainless
Moin Mike!
Es gibt nichts, was es nicht schon mal gegeben hat! Gab schon mal ein gebrochenes Pedal, wobei Kupplungspedal immer noch besser als Brempedal (bei Vollbremsung) ist.
Sollte es noch geben (443 721 315 bzw. ...J, ca. 50,- €).
Thomas
Verfasst: 16.05.2007, 19:46
von Carsten 200 20V Avant
Jau, ist mir auch schon passiert.

Verfasst: 16.05.2007, 21:16
von Roger_58
Ist mir auch passiert; meins war aber aus Eisen, war einfach zum schweissen.
Fahren ohne Kupplung
Verfasst: 16.05.2007, 21:30
von Bernd F.
Das geht! In allen 5 Gängen

Mußt nur die Drehzahlen abpassen, dann klappt das vollkommen Kratz- und Ruckfrei. Anfahren/Starten würde ich im 1. Gang
Gruß
Bernd *demnunderHimmelaufdenKopffällt

*
Re: Fahren ohne Kupplung
Verfasst: 16.05.2007, 22:54
von Groti
Bernd F. hat geschrieben:Das geht! In allen 5 Gängen

Mußt nur die Drehzahlen abpassen, dann klappt das vollkommen Kratz- und Ruckfrei. Anfahren/Starten würde ich im 1. Gang
Gruß
Bernd *demnunderHimmelaufdenKopffällt

*
hochschalten sollte den meisten nicht allzu schwer fallen, aber runterschalten bedarf schon einiger übung...
Umso besser wer einen alten Polo sein eigen nennt

Verfasst: 16.05.2007, 23:11
von Bernd F.
Auch das Groti, hat recht ordentlich geklappt
Ab und an grabs mal nen Gruß vom AGD.
Blöd nur wenn man an Vorfahrtberechtigte Straßen kommt und man nicht sieht, ob frei ist
Gruß
Bernd
Verfasst: 17.05.2007, 12:50
von Daemonarch
Altes Problem, hatte ich an meinem 200mc..
Allerdings ist das während eines abrupten Kupplungsvorgang gebrochen.
Das dieses völlig ohne Belastung bricht kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.
Verfasst: 17.05.2007, 13:01
von kpt.-Como
Das Scheißding ist mir auch schon gebrochen.
Absoluter KONSTRUKTIONSFEHLER!
An der Hauptbelastungsstelle KEINE Verstrebung zu machen wie sonst überall am geamten Pedal.
Ich hätte damals nicht übel lust gehabt dennen in Ingolstadt mal meine Meinung zu diesem vermaledeiten Ding zu sagen.
Aufpassen beim Kauf eines Ersatzteils.
Es gibt min. 2 verschiedene Ausführungen.
Ich hatte seinerzeit das Pech genau das falsche zu bekommen:
Die ÖSTEREICH (Austria) Ausführung!
Und DIE passt sooooooo nicht.
Verfasst: 17.05.2007, 16:12
von woscht
DAS KUPPLUNGSPEDAL war DURCHGEBROCHEN!!!!
und zwar genau da wo der nehmerzylinder damit verbunden wird.
Ist das schonmal jemanden hier passiert???
Wilkommen im Club.
Gruß
Ralf
Verfasst: 17.05.2007, 22:34
von Typ85
tagchen...
also in meinem ist es zum glück noch nicht gebrochen, aber ich durfte neulich im MCQ eines kollegen das kupplungspedal tauschen...
scheint also wirklich ein konstruktionsproblem zu sein...
gruss
Typ85
Verfasst: 18.05.2007, 06:26
von wh944
Hallo Mike,
kannst Du ein Bild von dem gebrochenen Pedal einstellen?
danke
Wolfgang
Verfasst: 18.05.2007, 08:23
von Daemonarch
Bei dem Pedal das ich damals vom Apothekendealer bekam durfte ich das Loch für die Aufnahme noch selbst reinpfuschen..
War das die besagte Österreich-Ausführung?
Verfasst: 18.05.2007, 09:31
von Erhard
ein gebrochenes Kupplungspedal hatte ich auch schon mal, war genauso überrascht. Mag an das Gepfriemel beim Einbau gar nicht mehr denken

Verfasst: 18.05.2007, 09:59
von Daemonarch
Bei mir war noch ein netter Nervenkitzel dabei, weil das Pedal ziemlich weit oben in einem recht engen Parkhaus gebrochen ist..
Also warten bis die gröbsten Massen aus dem Kino abgeflossen sind.. Bis zum Rand der Rampe schieben, ersten Gang, anrollen, an.. Beten..
Bin aber noch bis nach Hause gekommen.

Zwischengas-angewohnheit aus dem Bus sei Dank!