Seite 1 von 1

Motor-Probleme mit MC

Verfasst: 16.05.2007, 21:10
von Typ85
tagchen...
ein bekannter hat mit seinem MC ein äusserst merkwürdiges problem:
er fuhr heute mittag von der arbeit heim und alles war normal.
als er zu hause war hing er einen anhänger an sein auto und fuhr wieder los. an der ersten kreuzung fing sein audilein an sich im leerlauf zu schütteln, lief nur noch auf 4 pötten und nahm folglich auch kaum noch gas an.
als ich eben bei ihm war lief der motor immernoch nur auf 4 zwischendurch aber auch mal auf allen 5-en, aber leerlauf hatte nur von ca 350 - 400 U/min bis er schliesslich irgendwann ausging.
zu dem zeitpunkt, als er auf allen 5-en lief war auch die gasannahme scheinbar normal. wir haben dann den motor abgestellt und das auto ca. 5 min stehen lassen. als wir ihn erneut startetetn lief er wieder nur noch auf 4 zylindern und hatte eine schlechte gasannahme.
zündfunken hat er auf allen 5 töpfen.
der auspuff ist trocken, kommt also kein unverbrannter sprit mit.
er nebelt auch nicht, weder blau noch weiss
wenn man etwas mit dem gas "spielt" (direkt an der drosselklappe) kommt es ab und an dazu, dass er in den ansaugtrakt zündet.
irgendwie können wir uns daraus keinen eim machen.
daher nun die frage an euch: hat jemand von euch eine idee, was das sein kann?
folgende dinge haben wir überprüft:
Zündfunken => OK
LL-Regler abgezogen => ohne veränderung
Drosselklappenpoti abgesteckt => ohne veränderung
kubelgehäuseentlüftung => OK
sind für jede hilfe dankbar, da mein kollege am montag wieder auf die arbeit müsste und die anbindung mit öffentlichen verkehrsmitteln etwas bescheiden ist.
gruss
Typ85

Habt ihr schon mal...

Verfasst: 16.05.2007, 21:22
von Pollux4
...den Wellschlauch/Ladeluftschlauch vom LLK zur Ansaugbrücke gecheckt ? Möglicherweise hat der unten nen kleinen Riss.



VLG Pollux4

Verfasst: 16.05.2007, 23:11
von viermaal
do bist siger das der zundkertzen nicht alt sind?
ich hatte einer enlige prob und nach neue zundkerzen nicht mehr :roll:

Verfasst: 17.05.2007, 01:41
von Pado
Evtl. Falschluft oder Zahnriemen übersprungen. Soll vorkommen.

MfG Mike

Verfasst: 17.05.2007, 13:28
von Typ85
tagchen...
also der wellschlauch, die kerzen und der zahnriemen wurden getauscht.
alles einige zeitz bevor der fehler auftrat. also an unsachgemäßem einbau kann es nicht liegen
der wellschlauch war zwar auch nicht mehr ganz neu, aber noch in einem sehr guten zustand...nichts porös oder ähnliches. das weiss ich daher, weil das fzg zu dem zeitpunkt noch meinem bruder gehörte.
die zündkerzen hat mein kollege getauscht, genauso wie den zahnriemen. wobei er den in der werkstatt hat machen lassen.
das thema falschluft ist so 'ne sache...überprüf mal das unterdrucksystem von 'nem MC...da wirst du ja irre... ;-) aber ich werde es mal in angriff nehmen...
danke schon mal für die antworten
gruss
Typ85

Verfasst: 18.05.2007, 14:20
von Typ85
hallo nochmal...
ich wollte nur mal verkünden, dass der MC wieder läuft...wieso auch immer...wir wissen es nicht...
zu erst wollte er nicht laufen...
haben zahnriemen überprüft => war OK
KPR getauscht => ohne veränderung
haben dann von der EURO2 nachrüstung einen schlauch gefunden, an dem eine schelle auf war. kann es eigentlich nicht gewesen sein, da er ja seit dem einbau 2 tage ohne probleme lief.
schelle zu, weiter gesucht, nichts gefunden, wieder gestartet und er lief...
läuft zwar recht unrund, untenraus auch etwas zäh, aber sobal er auf ca. 2800U/min kommt, dreht er munter hoch wie zuvor...
haben das gesamte unterdrucksystem (sofern erreichbar) mit bremsenreiniger abgesprüht, aber auch ohne ergebnis...nirgens eine veränderung der drehzahlen festgestellt...also scheinbar auch alles dicht...
irgendwie sind wir jetzt mit unserem latein am ende...
wenn noch jemand 'ne idee hat, sind für alles offen...
gruss
Typ85

Dieses Symptom hatte ich auch mal...

Verfasst: 18.05.2007, 14:37
von Pollux4
Typ85 hat geschrieben:
....läuft zwar recht unrund, untenraus auch etwas zäh, aber sobal er auf ca. 2800U/min kommt, dreht er munter hoch wie zuvor...
....bei nen KG (ist schon länger her)

Zufällig als ich dieses Problem hatte kam von AUDI ne Rückrufaktion das bei gewissen Turbos die Dichtringe der Einspritzdüsen schmelzen?brechen? können und daher diese kostenlos in einer AUDI-Werkstatt gewechselt wurden. Nachdem das gemacht war war auch dieses, von dir genannte, Symptom verschwunden sprich: Falschluft. Hast du im Bereich der ESV auch mal mit Bremsenreiniger gesprüht ?




VLG Pollux4

Verfasst: 18.05.2007, 15:13
von Ceag
Meiner Erfahrung nach, ist der Bremsenreinigertest (zumindest bei Schlauchverbindungen) eher unzuverlässig. Als ich damals einen riesen Riss im Wellschlauch hatte und den selbigen mit Bremsenreinger besprüht habe, hatte der Bremsenreinger keinerlei Einfluss auf das Leerlaufverhalten.


gruß

Jens