Seite 1 von 4
s. LLK für 220v zu Tuningzwecke
Verfasst: 24.10.2005, 17:23
von quattro GT-R
Hallo.
Wegen weiteren Umbauten suche ich einen LLK für meinen Audi 200 quattro 20V Baujahr 89'. Was sind die besten Lösungen, hat wer Erfahrungen, bsw Bezugsadressen?
Danke im voraus

Verfasst: 24.10.2005, 17:43
von crazygansi
Hallo ich suche auch noch einen fürmeinen 220V der gerade umgebaut wird!!
Habe leider auch keine Adressen weiß nur das z.B. Rene Rummler und Daniel L. (von den Audinarren)ihre bei der Firma Schweizer haben fertigen lassen weiß leider keine Adresse oder Seite oder so wo man die findet!! Und leider auch keinen Preis.
Suche auch einen größeren der vorne gerade noch zwischen die Scheinwerfer paßt und in der Tiefe auch größer ist!!
MFG Christoph
Verfasst: 24.10.2005, 18:14
von Thomas Graf
Hier der Link zur Fa. Schweizer:
http://www.s-r-p.com/
ABer leider haben die keine Pläne oder Skizzen, müsste man selber erarbeiten oder aber Daniel gibt euch den seinen. Suche eben auch noch nen LLK für Tuningzwecke (bis 380PS), dann wäre ggf. mal eine Sammelbestellung sinnvoll? Die kosten nicht die Welt, glaube so um die 600€.
Gruss THomas
P.S. dass wäre auch noch ne Alternative:
http://www.2bennett.com/body_audi_200_intercooler.html
Verfasst: 24.10.2005, 18:31
von quattro GT-R
@Thomas Graf
Klingt gut

Ich wäre dabei
Der andere ist mir zu extrem

Sonst hätte ich den schon bestellt.
Verfasst: 24.10.2005, 20:31
von crazygansi
Also ich wäre denke ich auch bei einer Sammelbestellung dabei...
Strebe fürs erste so um die 400 Ps an also größer als der vom RS2 sollte der wohl sein..
Vielleicht bekommt man ja auch irgendwie durch Rene Rummler die Daten wie er seinen hat machen lassen Stand auch mal irgendwo in einer Zeitung das der seinen Originalen als Vorlage genommen hat und hat sich seinen neuen von denen breiter Tiefer und glaube auch ein wenig höher bauen lassen.
MFG Christoph
Mal ´ne blöde Frage dazu...
Verfasst: 24.10.2005, 20:57
von Olli W.
Hi Leute,
ich bau ja grad ´nen Querträger für den 10V, der ähnlich wie beim 20V den Motor abstützt und vergleichbare Stabilität bietet.
Ohne darauf jetzt näher einzugehen - Ergebnis wird zu gegebener Zeit präsentiert - wie bekommt man eigentlich einen breiteren LLK untergebracht?
Ich meine... klar da ist genug Platz, aber der Fanghaken von der Haube ist doch fahrerseitig ziemlich im Weg, wenn man den LLK in die Richtung verbreitern will und rechts ist ja schon der Scheinwerfer, bzw der Frontrahmen. Nach unten fehlt der Platz ja auch, wegen Querträger, was die Amis bei 2B.com durchaus super gelöst haben.
Kann mich da mal jemand zu aufklären?
Gruss,
Olli
Verfasst: 24.10.2005, 21:10
von crazygansi
So blöd ist die Frage gar nicht hatte der Daniel damit nicht auch Probleme ...
Habe auch nochmal den Text gesucht der in der Zeitschrift wo der mal drin war beschrieben war..."Rene schickte seinen alten Kühler zu einer Firma mit Vorgaben: 4Reihen mehr in der Tiefe mit feineren Netz mit Innentabulatoren,damit sich der Wirkungsgrad erhöt." So stand das da über den von Rene Rummler also doch nix mit breiter oder höher.
Schlecht ist de Idee von den Amis wirklich nicht aber teuer.....
MFG Christoph
Verfasst: 24.10.2005, 21:13
von Olli W.
Ja, die 2B Lösung ist nett, aber eben nur für den 20V geeignet, da sie niemals mit der 10V Stosstange passen wird.
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.10.2005, 08:37
von cruiser
Hi zusammen,
habe vor ca. 3 Wochen mit Rene gesprochen. Er konstruiert im Dezember einen LLK neu mit AutoCAD und schickt die Daten dann zu Schweizer, die dann den LLK bauen.
Bisher sind wir zu dritt, die einen haben möchten. Angestrebter Preis bisher ca. 400-500,-€.
Wer Interesse hat, kann es jetzt dagen. Ich werde dann Rene informieren und poste dann sein Statement dazu hier wieder rein.
Der LLK wird über die ganze freie Breite zwischen den Scheinwerfern gehen. Hat die original Anschlussöffnungen des Serien-LLK. Der Haubenfanghaken muss aber weg. Der ist da voll im Weg.
Gruß
Marco
Verfasst: 25.10.2005, 08:44
von Olli W.
Hi Marco,
Der Haubenfanghaken muss aber weg. Der ist da voll im Weg.
Genau - das ist ja der springende Punkt!
Ich hab das schon bei einigen Ami Turboumbauten gesehen, dass da der Fanghaken durch Bolzen und Splinte ersetzt wurde - ist aber glaub ich so nicht erlaubt in Deutschland (Schnellverschlüsse).
Kannst du mir den Auto CAD Datensatz auch mal per Mail zukommen lassen?
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.10.2005, 08:53
von jürgen_sh44
.. der fanghaken dient ja als sicherheit, wenn man "ausversehen" die haubenöffnung zieht ...
wenn man nun die haubenöffnung nicht mehr auf die beiden schnapper vorne legt, sondern nur noch auf einen *abzwick* , und an den 2. einen manuellen schnapper hinmacht , den man von vorne öffnen kann, müßte die haube doch auch zubleiben .. bis 150 oderso
nur so ne überlegung am rande.
Verfasst: 25.10.2005, 09:21
von Olli W.
Motorhauben Schnellverschlüsse sind im Strassenverkehr deswegen schon nicht erlaubt, weil die hervorstehenden Teile extrem gefährlich sind, wenn ein Fussgänger getroffen wird.
Auf der Rennstrecke hat man dieses Problem eher weniger.
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.10.2005, 09:40
von 200q20V
... das hat den Daniel aber net gestört...
Der hat auch n paar Schnellverschlüsse verbastelt!
MFG Schmidti
Verfasst: 25.10.2005, 09:46
von Jens 220V-Abt-Avant
Rennverschlüsse sind in D erlaubt, müssen aber durch geeignete Schutzbleche oder Gummipolster abgedeckt sein, welche eine Verletzung im Unglücksfall verhindern.
TÜV-Abnahme ist natürlich erforderlich
Gruß
jens
PS: Ich würde allerdings auch eher die haube und das Schließblech so umarbeiten, dass der Fanbghaken trotzdem weiter verwendet werden kann - im kopf hab ichs schon fertig

Verfasst: 25.10.2005, 14:28
von crazygansi
Also die Idee von Jens hört sich doch gut an das man dann den Schloßträger so umbaut das man den weiter verwenden kann!!
Währe auf jeden Faall interessiert am Ladeluftkühler!!!!
MFG Christoph
Verfasst: 25.10.2005, 14:38
von Thomas Graf
Ja interesse ist auch meinerseits da, aber halt nur an einer Lösung an der der Fanghaken so bestehen bleibt wie er ist....leider wohne ich in der Schweiz und da musste gar nicht erst fragen ob sie dir die Rennverschlüsse abnehmen

Verfasst: 25.10.2005, 14:44
von Jens 220V-Abt-Avant
Naja Thomas, da wo er ist kann er nicht bleiben, sonst müßtest Du Dir ne "Tasche" in den LLK basteln, aber er kann in jedem Fall seine Funktion behalten. Ich habe mir da ne Konstruktion ausgedacht, die platztechnisch funktionieren würde und dann sogar zwei Fanghaken hätte
Grüßle
jens
Verfasst: 25.10.2005, 14:44
von crazygansi
Also für die Rennverschlüsser bin ich ja auch nicht gefällt mir optisch auch nicht so gut daher ja das man den Fanghacken vielleiccht wirklich ein wenig anders plaziert irgendwie muß es da doch eine Lösung geben!!
MFG Christoph
@ Jensilein:-)
Verfasst: 25.10.2005, 15:06
von Thomas Graf
Ja schon klar dass ich dann auf nen anderen LLk verzichten müsste wenn ich das so haben wollte wie bisher...gegen ne Konstruktion hätte ich ncihts, nur die Rennverschlüsse kann ich einfach vergessen...
aber spann mich nicht so auf die Folter, raus mit den Skizzen
@ Tim Rose
Fährst du eigentlich auch nen anderen LLK?
Re: @ Jensilein:-)
Verfasst: 25.10.2005, 15:10
von rose
Thomas Graf hat geschrieben:
@ Tim Rose
Fährst du eigentlich auch nen anderen LLK?
Nöö warum denn
Gut ich denke schon, dass man bei mir auch ein größerer LLK und auch andere Einspritzventiel was bringen würden, aber irgendwie sehe ich da zur Zeit noch keine Notwendigkeit. Primär soll die Karosse auf Zustand und auch das Interieur auf Note 1 bis 2 gebracht werden.
Grüße Tim
Verfasst: 25.10.2005, 15:21
von Thomas Graf
Nöö warum denn
Stimmt ja, du färhst ja nur nen geringen Ladedruck
Primär soll die Karosse auf Zustand und auch das Interieur auf Note 1 bis 2 gebracht werden.
*dirrechtgeb*
Das steht ja bei mir übern Winter an:
- zuerst Montage Fahrwerk, alle Gummis neu etc.
- Neulackierung
- Ledersitze neu beziehen und Innenraum auf Vordermann bringen
- Motorumbau, Porschbremsen
...aber was verrate ich euch hier meine To-do-Liste, die ist ja eigentlich streng geheim und im nächsten Frühjahr seht ihr dann das Ergebnis *ggg*
Verfasst: 25.10.2005, 16:38
von quattro GT-R
cruiser hat geschrieben:Hi zusammen,
Bisher sind wir zu dritt, die einen haben möchten. Angestrebter Preis bisher ca. 400-500,-€.
Wer Interesse hat, kann es jetzt dagen. Ich werde dann Rene informieren und poste dann sein Statement dazu hier wieder rein.
Ich bin dabei, wenn es recht ist

Verfasst: 01.12.2005, 16:16
von crazygansi
Gibt es eigentlich schon was neues wegen LLK bauen ??
MFG Christoph
Verfasst: 02.12.2005, 09:24
von cruiser
Also heute abend hat der Rene wieder Zeit für mich. Dann frag ich ihn mal nach dem aktuellen Stand und dem evtl. Liefertermin.
Bisher sind es jetzt:
1.) Quattro GT-R
2.) crazygansi
3.) Cruiser (ich)
Ich frag dann gleich nochmal nach dem Preis.
Morgen gibt's dann Info! Ist bisher alles nicht fix! Erst wenn ich 100%ig Bescheid weiss, dass die LLK gebaut werden, sind die Besteller fix dabei. Aber dann gibt's vorher nochmal eine Info. So kann jeder slebst entscheiden.
Gruß
Marco
Verfasst: 02.12.2005, 09:56
von rose
Hi,
also ich habe mir mal auch Gedanken dazu gemacht und werde mal über Weichnachten mir mal ein Muster aus Holz/Blech bauen um zu schauen, wie man das unterbekommt.
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, die sich auch kombinieren lassen, wenn man auf so haubenverschlüsse verzichten will.
1) Man nimmt den Fanghaken, dreht ihn um 90° und setzt ihn nach ganz rechts zum Scheinwerfer. Platz müsste machbar sein, lässt sich technisch auch relativ leicht realisieren. So bekommt man einen Kühlernetzt mit Länge 500 runter statt wie jetzt original 400mm.
Die zweite Möglichkeit ist, die Motorstütze zu entfernen, dafür den vom V8 einbauen (seitliche Abstützung), den LLK nach untern verlängern indem der Querströmer wegkommt, man sich einen LLK mit Einlass und Auslass auf der rechten Seite anfertigt (so kannman auch die original Schläuche oder die von Samco fürn 20V fahren!), dazu den Stoßstangenaufnahme samt Querstrebe anpasst (das geschwungene Rohr wir durch ein VierkantRohr ersetzt und die Aufnahme an den Längsträgern durch ein massiveres Stahlblech t= 3mm ersetzt und daran die Stoßstangenaufnahmen geschweißt). Man bekommt so einen LLK in der Höhe von ca. 320mm hin statt wie jetzt 180. man hat zwar durch die Stoßstange ne Verblockung vor dem LLK, aber durch Luftleitbleche kann man da schön genügend noch hinbringen. Ich denke auch, so ein riesen LLK bringt auch nicht die Welt, denn wenn man überlegt, dass unsere 15 jahre alt sind und eigentlich durch Schmutz mehr verschlossen sind als offen, da würde schon ein neuer in der selben Größe einiges bringen.
Ich werde an Weihnachten mir mal die Zeit nehmen und mir eine Muster bauen, auch von der Querstrebe um das auch einfach mal auszutesten, denn schließlich will ich eine relativ billige und schnell realisierbare Lösung errreichen - qausi als Nachrüstung. Daher bin ich eigentlich einer Verlegung des Fanghakens eher abgeneigt.
Vielleicht plane ich auch ne Verlegung des Zusatztwasserkühlers, da sollte ja auch Spiel sein; werde ich dann sehen.
Grüße Tim
Ich auch auf die Liste!!
Verfasst: 02.12.2005, 14:24
von crazygansi
@cruiser
Ich möchte den wenn Rene einen macht auch gerne haben!!
Schreib das jetzt extra nochmal weiß nicht ob du mich jetzt eingeplant hattest hörte sich nicht so an...
MFG Christoph
Verfasst: 02.12.2005, 14:34
von cruiser
@crazygansi
Hab ich grade mit reingenommen. Sorry, Christoph, dass ich Dich übersehen habe.
Gruß
Marco
Verfasst: 02.12.2005, 14:39
von crazygansi
Dann mal recht herzlichen dank..
dann werd ich mich mal gleich wieder meinem Audi zuwenden und den Rumpf wieder raus holen und meinen Umbau schonmal weiter machen...
Gruß Christoph der es schon fast nicht mehr erwarten kann seinen Schatz endlich wieder auf die Straße zu bekommen

Verfasst: 03.12.2005, 18:02
von juhakill
I will soon install this, first have to get TÜV for my car. Then I will put this in place. It will fit between frontlights. It's not shiny bling-bling but it works anyway. And it's a lot bigger than original

. Little modification needed. I put pictures later

Verfasst: 03.12.2005, 20:01
von juhakill
Ofcourse my cooler is very raw and much cheaper than 2Bennet Audimotive cooler...

But idea is the same. And price is mabe 1/4 from 2Bennets price
http://www.2bennett.com/body_audi_200_intercooler.html