Automatikgetriebe Schaden

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gary

Automatikgetriebe Schaden

Beitrag von Gary »

Hallo,

heute ist mir nach einer 10 minütigen Vollgasfahrt auf der BAB folgendes passiert. Als ich von der Bahn abfuhr und wieder etwas Gas geben wollte, heulte mein Motor auf. Ich habe den Wagen ausrollen lassen. Keine Schaltstufe rückt ein, der Motor dreht nur hoch. Nach 10 Min. Pause geht das Getriebe für ca. 1-2 km um dann bis zur nächsten Pause wieder ohne Kraftschluß zu sein. Ölstand ist ok, wurde auf ebener Fläche in Stellung P bei laufenden Motor geprüft. Eher zuviel als zuwenig Öl.
Wer hat hier einen Rat für mich?
2,3 NF Fronti, 3 Gg. Automat

Gruß Gary
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Eher zuviel als zuwenig Öl
soweit ich weiß, könnte das schon das Problem sein. Ich denke aber nicht, das Du um eine teure Reperatur herum kommst.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Carsten

Beitrag von Carsten »

Aiaiai. Habe schon zwei sterbende Automaten erlebt, ungute Sache:(
Eher zuviel als zuwenig Öl
Vielleicht Undichtigkeit um Simmering, spricht fremdes Difföl im ATF. Hatte ich auch mal, habe den Wagen dann verkauft, bevor mir so was passiert. Schein ein Schwachpunk der Automaten zu sein. Mal sehen, was die anderen sagen...

Ein mitfühlender Carsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

kommt auf die Farbe des Oeles an, sollte nicht schwarz sein, darf nicht so aussehen wie Motoroel, so braun oder rotfaerbung ist normal. Und zuviel deutet auf Diff oel im Automatikteil. Das bedeutet jedenfalls nichts gutes.
Probiers mit Oelwechsel. Beim Demontieren der Oelwanne den flachen Filter auch wechseln. Auf Fremdkoerper in der Oelwanne achten.
Ev. Ablaufbohrung zwischen den beiden Simmerringen verschlossen?
oder sogar Oelverlust?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo,

Ölverlust am Automaten ist auszuschließen, die Farbe des ATF ist mehr gelb als rot, aber klar, eventuell sind mir ein paar kleine Luftbläschen am Meßstab aufgefallen. Jetzt steht der Audi in einem anderen Stadtteil, wollte vorhein bei Stop und Go nicht durch die Stadt. Hoffe wenn er kalt ist, daß ich noch die Werkstatt meines Vetrauens erreiche. Der hatte heute einen Brückentag und ist erst am Montag erreichbar. Werde Euch auf dem Laufenden halten. Will das Auto ungerne hergeben, wird wohl auf eine (teuere) Reparatur hinauslaufen.

Schönes Wochenende und gerne noch weitere Tipps.

Gary
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Die Farbe des Oeles ist mehr gelb als rot? na dann wuerde ich sagen hast glueck gehabt; ev. nur die Oelpumpe hin, baut wohl zuwenig Druck auf. Dann sind die Kupplungen noch zu gebrauchen. Kann aber auch ein klemmendes Hydraulikventil im Schieberkasten sein.
Zuerst mal Oelwechsel, dann Oeldruck messen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Gary

Beitrag von Gary »

Hallo,

hat noch jemand von Euch verläßlich die Getriebekennbuchstaben des Automaten?
2,3 NF2, Bj. 1988 Nachface, 3-Gg. Automat.

Danke und Gruß Gary
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Gary hat geschrieben:hat noch jemand von Euch verläßlich die Getriebekennbuchstaben des Automaten?
2,3 NF2, Bj. 1988 Nachface, 3-Gg. Automat.
Laut Korp ist das dann das REH.

Edit: (wegen der Anzeige im Teilemarkt)
Der KU bekommt im Nachface das REG, allerdings mit gleicher Übersetzung.
Auch beim Vorface haben KU und NF verschiedene Automaten (RDV, RDT bzw. RDX; alle gleiche Übersetzung).
Bei den Schaltern bekommen KU und NF jeweils das gleiche Getriebe (Vorface AAZ, nachface AMK), vermutlich sind also auch die Automaten schon vertauschbar.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gary

Beitrag von Gary »

OK, danke, REH ist es.
Ist praktisch nirgendwo gebraucht aufzutreiben, gibt es da noch andere Alternativen bzgl. Plug and Play?
Dann bleiben mir nur wenig Möglichkeiten.
Kauf eines Fahrzeugs bei div. Internetplattformen um den Fahrzeug das Getriebe zu berauben und den Rest auf den Schrott zu entsorgen, leider alles nur 4-Loch mit schwacher Bremse, oder eine vermutlich teuere Revision meines alten Getriebes, mit der Gewißheit, fast ein AT-Getriebe zu besitzen, um morgen festzustellen, daß meine Maschine auch nur noch 2 Wochen hält.
Es ist zum K......

Vielen Dank und Gruß von mir.

Gary
Carsten

Beitrag von Carsten »

Ist praktisch nirgendwo gebraucht aufzutreiben
Ich hatte seinerzeit ne halbe Stunde lang alle Schrottis in der Umgebung angerufen und hatte zwei angebote. Soooo selten sind die auch wieder nicht...
Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Gary,

wenn Du Dir nen gebrauchtes Automatikgetrieben einbaust, weißt Du nie wie lange es halten wird. Meins hat nach 170 tKm aufgegeben. Die Dreigang Automaten sind eh ein wenig anfällig. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir ein Gebrauchtes einzubauen, aber nach reiflicher Überlegung wieder verworfen und das Geld lieber in eine Überholtes investiert.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Würd nicht sagen dass die anfällig sind,in meinem MC hielt es 286000 km ohne Probleme bis die Bremsbänder verschlissen waren (aber ob nun in der zeit 2mal die Kupplung neu muss oder einmal die bremsbänder) Man sollte halt nur immer die Wechselintervale des ATF Öls ernst nehmen und immer den Ölstand im Auge behalten...
Würde aber generell auch ungern ein gebrauchtes einbauen,einfach aus dem Grund, weil man nicht was man da bekommt. Dann eher das jetzige zu einem Profi geben und es überholen lassen

PS: Würd mir aber auch ebenso wenig ein gebrauchtes Handschalter-getriebe einbauen, ohne es vorher überholen zu lassen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Antworten