Seite 1 von 1
Umrüstung und was alles tauschen?
Verfasst: 18.05.2007, 17:53
von kamikaze80
Ich baue ja demnächst mit Hilfe in meinen 220V die HP2-Bremse ein.
Und da kann ich ja dann auch die restlichen Dinge an der Vorderachse erledigen, wenn diese dann nicht immens ins Geld gehen!
Deshalb helft mir bitte, was ich noch tauschen sollte, damit ich die nächste Zeit Ruhe habe!
Und dann noch die beste Preis/Leistungslösung, wo ich diese Teile denn besorgen sollte!
Ich habe bisher an diese Dinge gedacht:
Domlager
Achsmanschette
Gummi-Metallager zwischen Querlenker und Hilfsrahmen
Gummi-Metallager zwischen Querlenker und Stabilisator
Radlager
Also dann laßt mal ein paar Tips vom Lager!
Gruß
Stephan
Verfasst: 18.05.2007, 18:00
von Blacky
Moin !
Hilfsrahmenlager ?
Getriebelager ?
Motorlager ?
Spurstangen prüfen
So wie ich Thomas z.B. kenne, würde er nu noch das Gelagere an der Hinterachse auch erwähnen.
Grüße
roland
Verfasst: 18.05.2007, 18:10
von kamikaze80
Verfasst: 18.05.2007, 18:17
von jürgen_sh44
hydraulik-gedöns checken..
pumpe , schläuche, lenkgetriebe, Siebschrauben, Behälter, DS ..
lambdasondenverkabelung, lambdasonde
kabelage,massepunkte,schrauben konservieren ..
konservierung in den trägern nachwachsen,alles auf rost anschaun..
radhausschalen checken..
kotflügel abnehmen und in die badwanne zum reinigen

Verfasst: 18.05.2007, 18:24
von kamikaze80
jürgen_sh44 hat geschrieben:hydraulik-gedöns checken..
pumpe , schläuche, lenkgetriebe, Siebschrauben, Behälter, DS ..
lambdasondenverkabelung, lambdasonde
kabelage,massepunkte,schrauben konservieren ..
konservierung in den trägern nachwachsen,alles auf rost anschaun..
radhausschalen checken..
kotflügel abnehmen und in die badwanne zum reinigen

Okay, aber erstmal die Sachen, die ich so nebenbei beim Bremsenwechsel machen könnte!

Verfasst: 19.05.2007, 01:51
von Friese
Spurstangenköpfe, Querlenkerlager, Stabilager, Querlenker Gelenkmanschette (gibts einzeln), die o.g. Lager, Radlager bieten sich ja enorm an wenn man die Federbeine grad "zur Hand" hat..
Die Spurstangenverstellung schön gangbar machen (mit neuen Köpfen) und dann damit zur Einstellung fahren.
ahso: Die Antriebswellen nachfetten, deren Manschetten, Ölwannendichung ggf.
und wenn Du die grad aufhast kannst Du den Zahnriemen und WaPu neumachen, die Kurbelwelle neu lagern, neue Kolbenringe, aber dann solltest Du auch mal den Kopf machen lassen und da alles schön geschmeidig neu dichten. Oder so.
Verfasst: 19.05.2007, 09:46
von Thomas
Moin Stephan,
ah ja richtig. Der Link
www.elch-productions.de/GummilagerVorne.doc
Die Achsmanschetten würde ich lassen, wenn sie in Ordnung sind, erstens halten die ja ganz ordentlich, und zweitens kann man sie auch dann tauschen, wenn sie fällig sind. Das ist ja im Zweifelsfall schnell gemacht.
Querlenker: neu lagern, und ganz wichtig: Gummimanschette der Traggelenke erneuern, Gelenke neu fetten. Soll der Lebenserwartung extrem zuträglich sein
Da Du ja bereits angekündigt hattest, daß Du auch bereit wärest, auch rein vorbeugend die Radlager zu tauschen, dann mach die ganzen restlichen Vorderachslager gleich mit. Dann geht man einmal dran, und fährt einmal zur Vermessung.
Vor diesem Hintergrund wäre die Hinterachse, so denn Zeit und Kohle nach der Umrüstung noch vorhanden sind, tatsächlich eine gute Sache. Fällig wird die eh in näherer Zukunft, und Spurvermessungen kosten ja auch Geld....
Viele Grüße
Thomas
P.S. @Stephan: die Ursache dieses nervigen Innenraum-Knarzgeräusches habe ich nach kurzer, gezielter Suche gefunden: die Einstiegsleiste vorne rechts innen
Kleiner Schlag mit der flachen Hand drauf, nun ist sie fest und es herrscht Ruhe. Kleine Ursache, große Wirkung 