Seite 1 von 1

lüfterproblem

Verfasst: 19.05.2007, 00:28
von 220vt
hallo,
brauche kompetente hilfe, mein lüfter beim 220v läuft in kleiner Stufe ab 96grad nicht an, motronik gibt allerdings höhere drehzahl frei, d.h. der schalter im kühler schaltet, ist auch neu, diodenplatte vorne rechts bereits getauscht,kleine stufe läuft bei eingeschalteter klima, nur nicht bei temperatur ab 96grad, ab 105grad kommt denn stufe 2, stufe 3 habe ich beim 20v noch nie gehört in den letzten 10 jahren, für einen tip zur fehlerbeseitigung wäre ich sehr dankbar, es nervt nähmlich wenn man leistung braucht und das steuergerät im notlaufprogramm hängt und 0,4 bar überdruck freigibt, notlauf ab ca 100grad da ja keine gegenmasnahme sichtbar fürs SG. danke im vorraus an die technik-kenner. /wer schaltet denn die einzelnen stufen?

Verfasst: 19.05.2007, 00:51
von Blacky
Ja, hallo auch :-)

Der Schalter im Kühler hat mit der Motronik mWn nix zu tun.
Die bekommt Ihre informationen vom gepriesenen Multifunktionsfuzzi, ein Universal-allerkönner-temperaturgeber , beim 20V irgendwo am Wassersammelrohr am Kopf (?) .

der Lüftermotor sollte noch eine Sicherung haben, das ist so ein Blechstreifen irgendwo in der Höhe des KW-Ausgleichsbehälters, aber du schreibst ja, daß Stufe 1 bei Klima an funktioniert .

Stufe 2 und 3 werden einmal von dem Temperaturgeber im Kühler geschaltet, Stufe 1 nur von der Klimaanlage bei Kompressor ein ( bzw. Betriebsstufen bilev, auto, defrost ) und vom Nachlaufrelais.
Stufe 2 wird noch zusätzlich vom Hochdruckschalter der Klimaanlage geschaltet, undabhängig von der Wassertemperatur.

Hast du mal die Relais für Stufe 2 und 3 geprüft , ob die noch in Ordnung sind ?
Alternativ kannst du den Stecker an dem Temperaturschalter am Kühler abziehen, falls erreichbar, und bei Zündung ein mal Kontakt Mitte gen links oder rechts legen und schauen, ob der Lüfter anläuft.
wenn ja, dann liegt es ev. an dem schalter, den kann man dann auch mal durchmessen, bei welchen temperaturen im instrument er schaltet oder ob überhaupt. **

Die Kontakte links und rechts ( also außen am Stecker ) sollten direkt an die Relais der Stufe 2 bzw. 3 gehen.

Wenn sich da nix tut, dann Relais prüfen, die Sicherung, und dann ..
Keine Idee :-/ . Leitungsunterbrechung ausfindig machen ...

soviel für den Anfang..

Grüße !

roland


** je nachdem wie alt dein Kühler ist, kann es passieren, daß der Einsatz wo der schalter drinne sitzt, beim ausbauversuch grade draufgeht -> neuer Kühler :-/