Seite 1 von 1

3 Fragen in sachen Puff ...

Verfasst: 24.10.2005, 19:24
von jürgen_sh44
AUSPUFF IHR FERKEL.. mußte nur nen Cliffhanger bringen ;-) und der hört sich so toll an...

[1]
und zwar bei meinem neuen U-Kat ..:
ich hab hier 2 dichtungen liegen , eine blechdichtung , und eine vollmetall.. so ne art konische dichtung ..
der alte Kat selbst hängt vorne mit 3 Feder-Schrauben-Kombis auf Spannung und hinten mit 3 Schrauben am Rohr.
Ich vermute mal, dieser vollmetalldichtring kommt vorne hin zu den Spannschrauben, und die Blechdichtung nach hinten zu den normalen Schrauben . -- rischtisch ?

(weil der kat ist nämlich an für sich symmetrsisch, ist aber an einer seite auch so angeschrägt, da passt die dichtung besser rein, aber dann wäre das typenschild falschrum aufm kat..)

[2] ist da platz genug für die lambdasonde in senkrechter (aufrechter position) nach oben, bzw waagerechter lage ?

[3] wenn das hjs kat teil dann funktioniert, muß nur "der stempel" (kreuzle, daten) der AU auf die steueränderung und dann abschicken ?

Verfasst: 24.10.2005, 19:29
von LaTorta
Hallo Jürgen

sieht der vollmetalring aus wie ein Ehering für Elefanten :lol:

dann müster er soweit ich weis nach hinten bin mir aber jetzt nicht ganz sicher

Was für ein schätzchen haste denn ? kann dann mal nachschauen


Grüße Torsten

Verfasst: 24.10.2005, 19:32
von jürgen_sh44
audi 100 , vierzylinder 1760ccm , MKB:SH , 65kw-88PS EZ.:Jan.1988
euronorm (noch) 0,5

:D ..dasgingaberschnell *wunder* :D ..warum nur..

..würde auch mit dem etikett passen, dann kann mans "von vorne" lesen , und die vertiefung am kat für den "elefantenring" selbst ist "hinten"

einbau wäre dann
vorne spannfederschrauben+blechdichtung ,
hinten normale schrauben+ring

Verfasst: 24.10.2005, 20:12
von LaTorta
So Jürgen,
habe grade mal nachgesehen ;)


der dichtring kommt defi nach hinten :!:


MFG

Torsten :mrgreen:

Verfasst: 24.10.2005, 20:15
von jürgen_sh44
danke.. :D