Seit kurzem...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fleischkaesweck666

Seit kurzem...

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

..lässt sich der erste Gang an meinem 11/88er SH (133.000 km) nur noch mit leichtem Nachdruck im kalten Zustand einlegen. Woran kann das liegen? An der Kupplung wohl kaum, den alle anderen Gänge flutschen wie Gewohnt..auch kalt.
Hat jemand anderes diese Symptome auch? Auf was könnte das hindeuten?
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Synchronringe nicht mehr ganz in Ordnung?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Ceag hat geschrieben:Synchronringe nicht mehr ganz in Ordnung?

Gruß

Jens
Könnte das auch die Erklärung sein, warum meiner beim ersten Schaltvorgang (im kalten Zustand) in den 2. Gang immer so "kracht" und ab dann nicht mehr? Mein Getriebe ist sowieso an nem Montag gebaut worden..
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmmm.. mein erster gang ist im kalten zustand auch etwas schwergängiger ,war im winter mal schlimm,
getriebeöl gewechselt, seitdem gehts wieder schöööön..
Da hatte auch noch jemand nen flutschadditiv zur hand fürs getriebe, Petrus oder jemand anderes wars glaub, weiß aber net welches.

Öl wechseln gegen neu (evtl +teuer) und gut isses erstmal wieder.

Etwas Verschleiß is normal, sonst wärs n wunder und kein auto ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:hmmm.. mein erster gang ist im kalten zustand auch etwas schwergängiger ,war im winter mal schlimm,
getriebeöl gewechselt, seitdem gehts wieder schöööön..
Da hatte auch noch jemand nen flutschadditiv zur hand fürs getriebe, Petrus oder jemand anderes wars glaub, weiß aber net welches.

Öl wechseln gegen neu (evtl +teuer) und gut isses erstmal wieder.

Etwas Verschleiß is normal, sonst wärs n wunder und kein auto ;-)
Das Getriebeöl ist schon getauscht..es ist schlappe 3 Monate alt...Was is das denn für ein "Flutschadditiv"? Hört sich jut an...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Als sich damals meine Synchronringe verabschiedet haben, gingen die Gänge nicht mehr schön rein und ich hörte oft eine Art Rassel aus Richtung des Getriebes.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

weiß net, habs auch net drin, aber da hat jemand mal geschrieben, dass es da nen zusatz gibt, als es heier ums getriebeölwechseln ging ..
und es war kein liqui-moly zauberöl ;-)
(wobei das ja bei dir jetzt maln zauberversuch wert wäre)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Pilotlager????
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

hinki hat geschrieben:Pilotlager????
Ähh...was ist das? :oops: :oops:
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Fleischkaesweck666 hat geschrieben:
hinki hat geschrieben:Pilotlager????
Ähh...was ist das? :oops: :oops:
Das ist Führungslager der Getriebeantriebswelle. Das sitzt in der Kurbelwelle, bzw. im Schwungrad. Das sorgt aber wenn defekt nicht für Schaltprobleme sondern für Geräusche und Vibrationen. Und das auch immer und nicht nur im ersten Gang.
Fleischkaesweck666

Beitrag von Fleischkaesweck666 »

Also wenn es das ist, dann ist das schon lange defekt. Meiner hat nämlich ein permanentes Getriebesirren, welches parallel zur Geschwindigkeit unabhängig vom Gang und Schubbetrieb seinen Ton "erhöht". Nervt zwar, aber ich muss es ertragen..denn zum Getriebezerlegen fehlt mir Equipmetn, Zeit, Geld und Kenntnisse.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Du hast defekte Synchronringe.

Sprich Getriebeausbau

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Also wenn es das ist, dann ist das schon lange defekt. Meiner hat nämlich ein permanentes Getriebesirren, welches parallel zur Geschwindigkeit unabhängig vom Gang und Schubbetrieb seinen Ton "erhöht". Nervt zwar, aber ich muss es ertragen..denn zum Getriebezerlegen fehlt mir Equipmetn, Zeit, Geld und Kenntnisse.

das hab ich auch und zudem gehn alle gaenge bei mir knochig rein :cry:


also kommt das surren kommt jetzt vom sog. pilotlager?
muss dazu motor auch raus zum wechseln?

weil ich kann schon garnichtmehr schneller als 60km/h mit offenem fenster an ner leitplanke vorbeifahren weil das sirren zurueckhalt wie sau

Fabian
Antworten