Seite 1 von 1
Seit kurzem...
Verfasst: 19.05.2007, 18:14
von Fleischkaesweck666
..lässt sich der erste Gang an meinem 11/88er SH (133.000 km) nur noch mit leichtem Nachdruck im kalten Zustand einlegen. Woran kann das liegen? An der Kupplung wohl kaum, den alle anderen Gänge flutschen wie Gewohnt..auch kalt.
Hat jemand anderes diese Symptome auch? Auf was könnte das hindeuten?
Verfasst: 19.05.2007, 18:18
von Ceag
Synchronringe nicht mehr ganz in Ordnung?
Gruß
Jens
Verfasst: 19.05.2007, 18:23
von Fleischkaesweck666
Ceag hat geschrieben:Synchronringe nicht mehr ganz in Ordnung?
Gruß
Jens
Könnte das auch die Erklärung sein, warum meiner beim ersten Schaltvorgang (im kalten Zustand) in den 2. Gang immer so "kracht" und ab dann nicht mehr? Mein Getriebe ist sowieso an nem Montag gebaut worden..
Verfasst: 19.05.2007, 18:33
von jürgen_sh44
hmmm.. mein erster gang ist im kalten zustand auch etwas schwergängiger ,war im winter mal schlimm,
getriebeöl gewechselt, seitdem gehts wieder schöööön..
Da hatte auch noch jemand nen flutschadditiv zur hand fürs getriebe, Petrus oder jemand anderes wars glaub, weiß aber net welches.
Öl wechseln gegen neu (evtl +teuer) und gut isses erstmal wieder.
Etwas Verschleiß is normal, sonst wärs n wunder und kein auto

Verfasst: 19.05.2007, 18:45
von Fleischkaesweck666
jürgen_sh44 hat geschrieben:hmmm.. mein erster gang ist im kalten zustand auch etwas schwergängiger ,war im winter mal schlimm,
getriebeöl gewechselt, seitdem gehts wieder schöööön..
Da hatte auch noch jemand nen flutschadditiv zur hand fürs getriebe, Petrus oder jemand anderes wars glaub, weiß aber net welches.
Öl wechseln gegen neu (evtl +teuer) und gut isses erstmal wieder.
Etwas Verschleiß is normal, sonst wärs n wunder und kein auto

Das Getriebeöl ist schon getauscht..es ist schlappe 3 Monate alt...Was is das denn für ein "Flutschadditiv"? Hört sich jut an...
Verfasst: 19.05.2007, 18:47
von Ceag
Als sich damals meine Synchronringe verabschiedet haben, gingen die Gänge nicht mehr schön rein und ich hörte oft eine Art Rassel aus Richtung des Getriebes.
Gruß
Jens
Verfasst: 20.05.2007, 00:04
von jürgen_sh44
weiß net, habs auch net drin, aber da hat jemand mal geschrieben, dass es da nen zusatz gibt, als es heier ums getriebeölwechseln ging ..
und es war kein liqui-moly zauberöl

(wobei das ja bei dir jetzt maln zauberversuch wert wäre)
Verfasst: 20.05.2007, 09:26
von hinki
Pilotlager????
Verfasst: 20.05.2007, 11:58
von Fleischkaesweck666
hinki hat geschrieben:Pilotlager????
Ähh...was ist das?

Verfasst: 20.05.2007, 13:21
von Tim A.
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:hinki hat geschrieben:Pilotlager????
Ähh...was ist das?

Das ist Führungslager der Getriebeantriebswelle. Das sitzt in der Kurbelwelle, bzw. im Schwungrad. Das sorgt aber wenn defekt nicht für Schaltprobleme sondern für Geräusche und Vibrationen. Und das auch immer und nicht nur im ersten Gang.
Verfasst: 20.05.2007, 15:05
von Fleischkaesweck666
Also wenn es das ist, dann ist das schon lange defekt. Meiner hat nämlich ein permanentes Getriebesirren, welches parallel zur Geschwindigkeit unabhängig vom Gang und Schubbetrieb seinen Ton "erhöht". Nervt zwar, aber ich muss es ertragen..denn zum Getriebezerlegen fehlt mir Equipmetn, Zeit, Geld und Kenntnisse.
Verfasst: 20.05.2007, 15:32
von cabriotobi
Du hast defekte Synchronringe.
Sprich Getriebeausbau
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.05.2007, 20:06
von barny
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Also wenn es das ist, dann ist das schon lange defekt. Meiner hat nämlich ein permanentes Getriebesirren, welches parallel zur Geschwindigkeit unabhängig vom Gang und Schubbetrieb seinen Ton "erhöht". Nervt zwar, aber ich muss es ertragen..denn zum Getriebezerlegen fehlt mir Equipmetn, Zeit, Geld und Kenntnisse.
das hab ich auch und zudem gehn alle gaenge bei mir knochig rein
also kommt das surren kommt jetzt vom sog. pilotlager?
muss dazu motor auch raus zum wechseln?
weil ich kann schon garnichtmehr schneller als 60km/h mit offenem fenster an ner leitplanke vorbeifahren weil das sirren zurueckhalt wie sau
Fabian