Seite 1 von 3

Spannungsabfall: Lichtmaschine oder Lüfter?

Verfasst: 20.05.2007, 20:11
von Skatetilldeath
Hallo! Habe gerade mit meinem Nachbarn (MB-LKW-Elektriker) bezüglich meines Spannungsabfallproblemes ein bißchen an meinem A6 C4 2.6 herumgetestet.

Die Situation ist folgende:

Batterie ist neu und geladen.
Spannung 12,7V im Ruhezustand,
14,4 bei laufendem Motor ohne Verbraucher
13,98 bei laufender Klima, Licht und Stereoanlage
ABER
wenn sich die Kühlerlüfter zuschalten, dann fällt die Spannung kurzzeitig auf 12,98V ab (die Instrumenten- und Innenraumbeleuchtung verdunkeln sich und es macht kurz von überall her dezent "Klick").

Daraufhin hat mein Nachbar die beiden Lüfter einzeln gemessen und festgestellt, dass Sie so ca. 30A ziehen, wenn Sie eingeschaltet werden.
Nun ist es so, dass die Lüfter bei laufendem Motor so alle 30 Sekunden anspringen, kurz laufen, dann wieder aufhören und so weiter und so fort.

Er meinte dann, dass der Regler der LiMa okay ist, weiss aber nicht, ob es bei Audi normal ist, dass die Lüfter (A) so viel Strom ziehen und B, ob es normal ist, dass diese so oft an und ausgehen. Die Information konnte ich ihm leider auch nicht geben.

Frage an euch also: Ist es normal, dass die Bordspannung von 13,98 auf 12.98V abfällt, wenn sich die Lüfter einschalten und ist es normal, wenn das so oft passiert.

Wenn nicht, wo kann der Fehler liegen??? Ich würde ungern eine neue LiMa kaufen und einbauen lassen, nur um dann festzustellen, dass es gar nicht die LiMa war.

Verfasst: 20.05.2007, 20:37
von André
kurz zusammengefasst: normal

Ciao
André

Verfasst: 20.05.2007, 20:40
von Roger_58
Kann ich auch bestaetigen, ist normal

Verfasst: 20.05.2007, 20:41
von JörgFl
Hi,
Ist die 13 V im Leerlauf gemessen??
Dann ist es völlig normal.
Aber beide 30A Lüfter sollten nicht angehen- der sollte eigentlich zweistufig sein.

Verfasst: 20.05.2007, 20:49
von Skatetilldeath
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Ist die 13 V im Leerlauf gemessen??
Dann ist es völlig normal.
Aber beide 30A Lüfter sollten nicht angehen- der sollte eigentlich zweistufig sein.
Die 13 V sind sowohl im Leerlauf als auch während der Fahrt!!! Hab jetzt gerade nicht mehr im Kopf, ob beide gleichzeitig oder voneinander unabhängig angingen, teste das jetzt kurz mal!

Verfasst: 20.05.2007, 20:51
von JörgFl
...wo habt ihr die spannung denn gemessen??

Verfasst: 20.05.2007, 20:58
von Skatetilldeath
Hab den Motor jetzt angeschmissen, die Lüfter gehen im Leerlauf, nachdem ich vor 2 Stunden ca. 2km gefahren bin, jetzt immer im Abstand von 10 Sekunden an (beide gleichzeitig) laufen dann ca. 3-4 Sekunden, stehen nach 8-9 Sekunden dann still und springen beide gleichzeitig ca. 1-2 Skunden später wieder an. Laut Voltanzeige im Cockpit geht die Spannung sogar auf ca. 12,6 Volt runter, aber da wird das Multimeter von Voltcraft hoffentlich genauer sein.

Verfasst: 20.05.2007, 21:01
von Groti
Gegenfrage.
Nach dem ersten Motorstart nach einer längeren Standzeit (ein bis mehrere Tage) zeigt meine Anzeige im KI gute 14V.
Wenn ich jetzt das Licht zuschalte fällt mir die Bordspannung langsam auf knappe 12,5Volt ab und hält sich dort, schaltet nun noch der Lüfter zu fällt sie teilweise bis knapp unter 12V.
Ebenso geht mir die spannung etwas in die Knie wenn ich längere Zeit mit viel Drehzahl unterwegs bin.

Regler ist neu, Erregerleitung der Lima ist auch i.O.
Also was tun?
Ich würds auf den Läufer schieben, allerdings sag der sooo schlecht nicht aus.

MfG

Verfasst: 20.05.2007, 21:05
von JörgFl
@Skatetilldeath- das kommt mir komisch vor.
Klima?? Wo gemessen? ich mach mich mal schlau ....oder haste nen Schaltplan dafür ?? dann her damit...

Groti- du meinst die serienmäßige schätz anzeige?? Messe erstmal an der Batterie die Spannung.
Die falsche Spannungsanzeige ist bei den alten Fahrzeugen leider normal...

Verfasst: 20.05.2007, 21:07
von Blacky
Moin !


Hmm, also nach meinen Beobachtungen sollten beim A6 2.6er bei Klima an im Leerlauf :
- bei laufendem klimakompressor ein Lüfter immer mitlaufen
- der zweite bei Bedarf ( Kühlwasser-event, Kältemittelevent )

Beide gleichzeitig erscheint mir was suspekt, zumal ja einer bzw. eine Stufe bei Klima ein auf bei den 44ern ja schon mitläuft wegen dem Kältemittelkondensierungsprozess .

Bei dem Wagen den ich kenne, hört man da zwar auch das Klicken der Relais beim Schalten des zweiten Lüfters, hat aber keine der von dir beschriebenen Effekte.

kurzum : normaal kann das nich sein.


grüße :-)

roland

Verfasst: 20.05.2007, 21:25
von Skatetilldeath
JörgFl hat geschrieben:@Skatetilldeath- das kommt mir komisch vor.
Klima?? Wo gemessen? ich mach mich mal schlau ....oder haste nen Schaltplan dafür ?? dann her damit...
Schaltplan für meine Klimatronic habe ich leider nicht. Hab´s eben nochmal getestet:

Leerlauf ohne Klima - auch nach 5 Minuten springt kein Lüfter an, sobald ich die Klima auf niedrigester Stufe dazuschalte springen sofort beide Lüfter nach dem oben dargestellten Ablauf an.

Das klingt ja fast, als ob die Klima die schuldige an dem Ablauf ist. Aber wie finde ich heraus, welches Teil das schuldige ist, welches immer gleich beide Lüfter einschaltet???

Ist es eigentlich normal, dass beim Beschleunigen die Spannungum 0,2 V sinkt? Von der Logik her müsste doch die Spannung steigen, weil die Lima mehr dreht oder mache ich da einen Gedankenfehler?

Verfasst: 20.05.2007, 21:34
von JörgFl
genauso hätte ich es erwartet Blacky,
ich denke sogar der eine Lüfter müsste dauerhaft mit ermäßigtem Tempo laufen.
Das was Du beschreibst ist eine Notfunktion, die dann einsetzt wenn die Temperatur/Druck in der Klima ansteigt ohne Kühlung. dann geht die "3." Stufe an- alle Lüfter volle pulle.

Verfasst: 20.05.2007, 21:36
von JörgFl
Hi,
Bei Dir wird entweder das Relais oder der Vorwiderstand defekt sein.
Beim einschalten der Klima muß ein Lüfter langsam mitlaufen.
Wie das biem Klimatronic C4 ist kann ich ohne schaltplan nicht sagen.
Könnte es aber morgen abend nachsehen- welches Baujahr hat Deiner??

Verfasst: 20.05.2007, 21:56
von Skatetilldeath
Hey Jörg, das wäre super! Mein A6 ist EZ 7/96, ist schon das Modell mit den rundlicheren Kopfstützen. Allen anderen schonmal vorab vielen Dank, es ist wirklich toll, wie schnell und gut hier geholfen wird!

Verfasst: 20.05.2007, 22:18
von Groti
JörgFl hat geschrieben:@Skatetilldeath- das kommt mir komisch vor.
Klima?? Wo gemessen? ich mach mich mal schlau ....oder haste nen Schaltplan dafür ?? dann her damit...

Groti- du meinst die serienmäßige schätz anzeige?? Messe erstmal an der Batterie die Spannung.
Die falsche Spannungsanzeige ist bei den alten Fahrzeugen leider normal...
Fällt bei der zuschaltung aller mir möglichen Stromfresser auf 12,5Volt ab!
Im LL ca. 13V...könnte alles etwas mehr sein.

Verfasst: 20.05.2007, 22:26
von JörgFl
Äh- Groti, was meinst du damit???

Hast an der Batterie gemessen mit multimeter??
Batterie vorne oder hinten??
Nochmal messen an der Lima direkt.Kalt/warm und mit last und ohne im leerlauf un bei mindestzens 2000U/min...

Verfasst: 20.05.2007, 22:38
von Groti
JörgFl hat geschrieben:Äh- Groti, was meinst du damit???

Hast an der Batterie gemessen mit multimeter??
Batterie vorne oder hinten??
Nochmal messen an der Lima direkt.Kalt/warm und mit last und ohne im leerlauf un bei mindestzens 2000U/min...
Das wollte ich mir ersparen ;)

Gemessen habe ich an der Batterie (Rückbank) im kalten Zustand.

Was müsste die Lima denn an Ladestrom bringen?
Ich gehe mal davom aus das ich die 90er drin habe.

MfG

Verfasst: 20.05.2007, 22:52
von JörgFl
Ladestrom??
Du meinst Ladespannung??

An der Lima kalt zwischen 13,8 und 14,2 Volt
Warm 13,5 bis 13,8 Volt

An der Batterie je nach zustand dieser unterschiedliche Spannungen. auch Verbraucher abhängig und Ladezustands abhängig.
Aber normalerweise immer über 13,5 Volt- kann aber mal 13,2 werden was aber zum laden der Batterie zu wenig ist.
erst ab 13,6 Volt lädt die Batterie einigermaßen vollständig nach.

Kontrolliere mal die Verschraubungen der + Leitung an der Lima.
Auch die Massekabel des Motors prüfen!
Am einfachsten mal alle Verbraucher anmachen, und dann Spannung zwischen der Lima(gehäuse) und der Karosserie (schraube Vorderachse z.B. ) messen

Verfasst: 27.05.2007, 08:27
von Skatetilldeath
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Bei Dir wird entweder das Relais oder der Vorwiderstand defekt sein.
Beim einschalten der Klima muß ein Lüfter langsam mitlaufen.
Wie das biem Klimatronic C4 ist kann ich ohne schaltplan nicht sagen.
Könnte es aber morgen abend nachsehen- welches Baujahr hat Deiner??
Moin! Hast Du schon was gefunden? Fahre derzeit immer mit ausgeschalteter Klima, um das Problem zu umgehen...

Verfasst: 27.05.2007, 09:50
von JörgFl
Hi,
hatte leider noch keine Zeit nachzuschauen :?

Aber nu iss Wochenende, und ich fahre gleich zur Werkstatt, meinen wagen auf die Fahrt nächstes WE vorzubereiten.
Werde gleich mal nachsehen.

Verfasst: 29.05.2007, 20:37
von Skatetilldeath
Ich warte gespannt!

Verfasst: 29.05.2007, 21:12
von JörgFl
Hi,
Ja - so ist es öfters bei mir.
Wollte nur mal eben schnell alles einpacken und los--- und---mir fehlen wichtige Teile, und ich bin entnervt zu Hause geblieben...

Muß er also nochmal so durchhalten :cry:

Ich will es nicht versprechen, aber morgen abend bin ich nochmal in der Werkstatt...... :roll:

Verfasst: 31.05.2007, 01:05
von JörgFl
Hi, So- wollte heute abend nachsehen... Du glaubst es nicht- seit heute Mittag ist deren Rechner Platt....Ich fasse es nicht, da will man mal was nachsehen, und dann sowas.
Nächste Woche habe ich eine andere Möglichkeit... wenn du solange warten willst... oder besorge dir den schaltplan, dann sage ich dir was du prüfen solltst..

Verfasst: 07.06.2007, 23:04
von Skatetilldeath
Na, bist Du nun fündig geworden? Wäre super, denn in Anbetracht der Aussentemperaturen würde ich gerne meine Klima wieder benutzen...

Verfasst: 07.06.2007, 23:18
von Blacky
Hallo !

ich glaube das entsprechende Programm bei VAG kannste diesbezüglich eh vergessen, die haben für den A6 erst ab dem C5 Modell elektronische Schaltpläne.
Da saß ich auch mal davor bei einer Werrkstatt und habe gesucht, nix war drinne.

Den Etzold kannst du da auch mehr oder weniger knicken :-( .

Aus den Alternativschaltplänen, die man für die Audi 80er-er Modelle findet, werde ich auch nur bedingt schlau, d.h. eher garnicht, weil da keine klare Erkenntnis zu finden ist, welcher Lüfter denn nu und wie eingebaut ist, und welcher Plan dazu passt.

Und ich dachte, der V6er mit Klima im B-irgendwas würde von den Plänen her passen.... :-( .

Und im RLF der C4-Klima ist sowas natürlich nich drinne :-( .

Schaltpläne - pn :-=

grüße !

roland

Verfasst: 08.06.2007, 00:14
von JörgFl
Hallo Skatetilldeath,
Ich bin heute(:-) ) abend wieder in der Werkstatt. Werde mal in die unterlagen reinschauen. ich hoffe das Blacky da falsch liegt....

Verfasst: 08.06.2007, 18:00
von JörgFl
Son verdammter Mist.... keine Unterlagen für den A6 drinne...

Wer hat denn mal was für mich???bitte mal mailen...

Verfasst: 10.06.2007, 19:55
von c4ler
Hi,
ich habe das gleiche Prob bei meinem A6 C4 Bj. 9/96 nur das die Klima die Bordspannung auch manchmal bis unter 12 Volt mitreißt ohne Klima funzt alles Super. Bei mir laufen auch immer direkt beide und das Relais klacken ist auch zu hören (Kann man da was machen? Nervt nämlich) :D
Also neue Batterie Verschraubungen habe ich auch schon getestet alles in Ordnung, wäre also auch an einem Lösungsvorschlag interessiert.

Verfasst: 10.06.2007, 20:45
von jürgen_sh44
einfache 4 (5pin) relais kannste mit etwas aufwand durch mosfets ersetzen.. "etwas" aufwand :roll: .. die klicken dann nicht, müssen aber vor dem bordnetz beschützt werden ;-)

wegen dem lüfterdings: hab grad mal ausm ssp was zamgefasst.. leider nix wirklich sinnvolles bei..



also hier drin:
nicht 100% scharf, aber klein:

Bild

und was sieht man da.. nun, dass die klima 2 schaltausgänge zu den kühlerlüftern hat, und zwar stufe 1 und stufe 2 .. sonst war im ssp dazu nix zu finden..
wobei ich lustigerweise im plan garnet finde, nur als text..

Verfasst: 11.06.2007, 09:56
von Skatetilldeath
Also müsste man von der Logik her ja nun das Relais (A) für die 2. Stufe austauschen, oder?