Lichtausfall beim 44er NFL
Verfasst: 20.05.2007, 21:07
Hallo ,liebe Gemeinde ,
gehe ich richtig in der Annahme ,daß meine (noch ) sporadischen Ausfälle des Abblendlichts auf Kontaktstörungen im Lenkstock zurückzuführen sind (100 Avant Bj.90)?
Die Ausfälle sind noch recht selten , aber unverhofft während der nächtlichen Fahrt ;helfen kann ich mir dann nur mittels Fernlicht o. Nebelscheinwerfern - die funktionieren problemlos .Die Leuchtweitenregulierung ist hingegen in dem Moment auch tot...
Klopfen ,Ziehen u. Rütteln etc. am Lichthebel/Fernlichtschalter zeigen dagegen keinerlei Wirkung - kann es also an dem hier oft beschriebenen Kontaktabbrand tatsächlich liegen ?
Sicherungen sind zumindest alle o.k. .
Der Fehler ist leider kaum aufzuspüren , da er im Moment der angedachten Messung bisher nie vorlag .
Vielleicht ist er mittels des hier angebotenen Lichtupdates zu beheben ,da dann nur noch geringe Ströme durch den Schalter fließen ?
Wenn ihr diesbezügiche Erfahrungswerte habt ,teilt sie mir doch bitte mit !
Dank im Voraus und Grüße , Jörg
gehe ich richtig in der Annahme ,daß meine (noch ) sporadischen Ausfälle des Abblendlichts auf Kontaktstörungen im Lenkstock zurückzuführen sind (100 Avant Bj.90)?
Die Ausfälle sind noch recht selten , aber unverhofft während der nächtlichen Fahrt ;helfen kann ich mir dann nur mittels Fernlicht o. Nebelscheinwerfern - die funktionieren problemlos .Die Leuchtweitenregulierung ist hingegen in dem Moment auch tot...
Klopfen ,Ziehen u. Rütteln etc. am Lichthebel/Fernlichtschalter zeigen dagegen keinerlei Wirkung - kann es also an dem hier oft beschriebenen Kontaktabbrand tatsächlich liegen ?
Sicherungen sind zumindest alle o.k. .
Der Fehler ist leider kaum aufzuspüren , da er im Moment der angedachten Messung bisher nie vorlag .
Vielleicht ist er mittels des hier angebotenen Lichtupdates zu beheben ,da dann nur noch geringe Ströme durch den Schalter fließen ?
Wenn ihr diesbezügiche Erfahrungswerte habt ,teilt sie mir doch bitte mit !
Dank im Voraus und Grüße , Jörg