Tempomat - Lenkstockschaltr

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Tempomat - Lenkstockschaltr

Beitrag von wh944 »

Hallo,

habe letztes Jahr den defekten Lenkstockschalter am 20V gewechselt (Dank an Bastian aus Wien !) und den Grund für den Defekt gefunden. Weil die Bedienelemente für den Tempomaten im Blinkerhebel untergebracht sind unterliegen die feinen Litzen einer ständigen mechanischen Beanspruchung. Bei jedem Blinken werden die Litzen bewegt bis diese im Laufe der Jahre brechen.

So schaut das aus:

Bild


Bild

Frage: hat das schon jemand einmal repariert? Mit welcher Technik? Das aus dem Blinkerhebel kommende Ende der Litzen ist sehr kurz (ca. 1cm).

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Guten Morgen Wolfgang,

ja, schon mehrfach mußte ich das reparieren. Du solltest die Kabel komplett ersetzen, löten an der defekten Stelle lässt sie zu dick werden.

Also Hebel zerlegen - geht recht einfach - und die Kabel schön eines nach dem anderen gegen dünne Litze aus dem Elektronikkershop austauschen.

Grüßle
Jens

Btw: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag (ich hoffe das stimmt jetzt - wenn nicht, hebs Dir auf, bis es soweit ist :-) )
Life sucks!

...then you die!
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Tempomat - Lenkstockschaltr

Beitrag von Horst S. »

wh944 hat geschrieben:Hallo,

Frage: hat das schon jemand einmal repariert? Mit welcher Technik? Das aus dem Blinkerhebel kommende Ende der Litzen ist sehr kurz (ca. 1cm).

Gruß
Wolfgang
Moin Wolfgang,

ich hab nen kompletten Kabelstrang neu eingelötet...

siehe auch hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=tempomat

Das entsprechende Kabel hab ich mir aus dem Baumarkt geholt.

Viel Spass beim löten...
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Jens und Horst,

vielen Dank für die wertvollen Tipps. Jetzt wo mir klar ist wie der Hebel zu zerlegen ist werde ich neue Kabel einziehen und fertig.

Gruß
Wolfgang

PS: das mit dem heutigen Geburtstag paßt schon. Ich freue mich über die Glückwünsche !
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

wh944 hat geschrieben:Hallo Jens und Horst,

vielen Dank für die wertvollen Tipps. Jetzt wo mir klar ist wie der Hebel zu zerlegen ist werde ich neue Kabel einziehen und fertig.

Gruß
Wolfgang

PS: das mit dem heutigen Geburtstag paßt schon. Ich freue mich über die Glückwünsche !
Ja dann auch von meiner Seite alles Gute.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Auch von mir nur das allerbeste zu Deinem Wiegenfeste.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten