200er von 1987 braucht viel Hilfe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
narayan

200er von 1987 braucht viel Hilfe

Beitrag von narayan »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe einige kleine bis große Probleme. Wäre toll, wenn der eine oder andere mir zu einigen Themen was sagen könnte.

Habe mein neues Schmuckstück vor einigen Wochen in relativ dürftigem Zustand gekauft und habe bis jetzt folgende Probleme festgestellt:

1. Lenkgetriebe undicht.
Das ist eigentlich mein größtes Problem. Da ich anfangs nicht wusste, was kaputt ist, hatte ich den Wagen zur Fehlerdiagose in der Werkstatt. Zurück bekam ich ihn mit folgender Aussage: Lenkgetriebe undicht, Hydraulik defekt.
Hat jemand Erfahrung damit? Reicht es, wenn ich das Lenkgetriebe austausche? Gibt es vielleicht auch andere Möglichkeiten das Problem zu beheben?

2. Bremsen bei hoher Belastung fest
Das ist auch so ein Thema das mich etwas verwirrt. Es passierte bisher zweimal, dass mir die Bremsen fest wurden. Beide Male nach starker Belastung. Wenn ich "normal" fahre, gibts keine Probleme, allerdings, je heisser der Motor wird (wie heiss darf er eigentlich werden?) umso öfter bekomme ich beim Bremsen eine Warn-Anzeige im FIS (Rotes Warndreieck mit gelbem Bremssymbol darin). Bin mir nicht sicher, ob das nicht auch evtl. mit dem Lenkgetriebe zusammen hängen kann. Seit er in der Werkstatt war und die Mechaniker das Hydrauliköl aufgefüllt haben, wurde die Bremse nämlich nicht mehr fest. Irgendwelche Ideen hierzu?

3. Scheinwerfergehäuse kaputt
Hierzu nur die Frage: Sind die Scheiben geklebt oder gesteckt? Habe einen Sprung im linken Scheinwerfer und muss ihn ersetzen.

4. Radio + Zigarrenanzünder defekt
Hab vor einigen Tagen versucht mein Radio einzubauen. Dank doofem DIN-Stecker und fehlendem Adapter auf ISO hab ich den Stecker abgezwickt und wollte per Lüsterklemmen selbst einen Stecker anbringen. Dummerweise ist mir das Kabel mit Dauerstrom auf die Radiohalterung gekommen und es hat kurz gefunkt. Seit dem gehen meine Zigarrenanzünder nicht mehr und beim Radiokabelbaum finde ich keinen geschaltenen Anschluss mehr.
Sicherungen sind alle intakt. (ja ich bin mir sicher ;))
Inzwischen hab ich mir für den Radio Abhilfe geschaffen indem ich mir einen geschaltenen Anschluss von der Sitzheizung her verlegt habe. Aber eigentlich sollte das nur ein Workaround sein. Gibts irgendwo noch eine versteckte Sicherung die ich noch nicht gefunden habe oder wie kann es sonst sein, dass plötzlich gar nix mehr geht.

5. FIS zu blass
Tagsüber ist es schon äusserst schlecht ablesbar. Wenn ich nachts das Licht anschalte, sehe ich im FIS gleich gar nichts mehr. Gibts hier Abhilfe? Irgendwelche LEDs austauschen o.ä.?

6. Allgemeine Frage: Spritverbrauch
Ich weiss, es ist naiv anzunehmen man könne ein 2 Tonnen Auto mit 165 PS und Allrad Spritsparend fahren aber letztlich braucht mein Wagen doch wesentlich mehr als ich angenommen hatte. Ich hab ihn einen Tank lang komplett "gestreichelt", bin auf der Autobahn höchstens 140 gefahren und habe auch sonst nicht mehr als nötig Gas gegeben. Ergebnis: errechnete 15 l/100 km (FIS lügt 9,9 l). Ich hab schon befürchtet, dass ich im normalen Bereich liege und weit über 20 Liter brauche wenn ich ihn trete. Gibts hier Erfahrungsberichte?

So, das wars erstmal. Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Zunächstmal ....

Beitrag von Pollux4 »

....Herzlich Willkommen im Forum !

Scheint ja einiges zum machen zu sein aber mit "uns" solltest du das schon in Griff bekommen :wink: :D


Zum Thema Lenkung mag/kann ich jetzt nichts sagen, das gibts weitaus bessere Spezialisten.


Was dein Bremsen-Problem angeht - so wie du das beschreibst würde ICH auf den Bremsdruckspeicher tippen.
Deine rote Anzeige (mit 3x PIEPS) steht sowohl für einen defekten Druckspeicher, Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig oder Hydraulikölstand zu niedrig.
Und wenn die Bremsen von selbst fest werden dann ist zu 99% dein HBZ hinüber. (als Test kannst du mal kaltes Wasser über den HBZ kippen wenn die Bremsen wieder blockieren. Wenn sie dann wieder lösen hast du die Bestätigung)


Das SW-Glas ist auf das Gehäuse nur "geklipst", also nix geklebt. Du
brauchst also nur ein SW-Glas


Zum Radio/Zigarettenanzünder ---> bin Nichtraucher und Radio hör ich so gut wie nie :lol:


FIS - auf die Spezis warten - da kann ich mir grad gar nix vorstellen wie das bei dir aussehen soll :oops:


Und was den Spritverbrauch angeht - 15L scheint mir schon etwas hoch ! Ich bewege meinen MC1 momentan viel im Kurzstreckenverkehr aber über 12L komm ich nie, ausser bei "Volle Pulle" auf der AB
Da würd ich an deiner Stelle einfach mal das Grundprogramm durchführen:
Luftfilter---Kerzen---Verteilerkappe/Läufer und ggf. auch mal´n neues Zündgeschirr




Interessant wäre noch zu wissen aus welcher Ecke du kommst, vielleicht kann ja mal ein Forumianer nen Blick auf dein Schmuckstück werfen.




VLG Pollux4
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hallo narayan!

Radio und Zigianzünder hängen an einer Sicherung.
Schau mal zu denen im Wasserkasten Fahrerseite.

FIS? BC/AC meinst :D Ich würd´s ausbauen, zerlegen und schauen was los ist.
´87 ist´s ja noch das Projetions-AC

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
narayan

Beitrag von narayan »

Danke fürs Willkommenheissen. :-D

Hab schon gemerkt, dass hier viele Probleme schon gelöst wurden, deswegen bin ich ja auch hergekommen. ;)

Ich komme aus Deggendorf. Bewegen mich aber viel allgemein im Raum Bayern (Deggendorf, Regen, Regensburg, Simback/Inn, München, Starnberg). Würd mich freuen wenn man sich mal quasi "Off-Forum" kennenlernt.

Zu den Bremsen. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich nur um die vorderen beiden handelt. Ich hatte sie schon komplett zerlegt, gereinigt und vom Fachmann begutachten lassen. HBZ, Kolben und Co. scheinen in Ordnung zu sein. Die Bremsscheiben sind wohl mal heissgelaufen und schlagen ordentlich beim Bremsen aber das sollte ja mit einem Satz neuer Scheiben + Beläge erledigt sein.
Bremsflüssigkeit habe ich nach dem Zerlegen natürlich auch aufgefüllt und Hydraulikölstand ist genau auf der Hälfte zwischen MIN und MAX.
Hier würde mich allerdings echt mal interessieren, wie der Hydraulikölstand mit der Bremse zusammenhängt. Ist das der selbe Kreislauf in dem auch das Lenkgetriebe hängt? Dann würde das einiges erklären.

Das mit dem Spritverbrauch beruhigt mich jetzt allerdings sehr. Dann werde ich wirklich mal das Komplettprogramm durchlaufen und sehen, was sich dabei tut.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also wenn es da gefunkt hat, ist die Sicherung vom Radio durch. Einfach mal wechseln.

Das Lenkgetriebe kann man wohl abdichten, dazu muß es aber erstmal ganz raus. Ich hab das selbst noch nicht gemacht und stell mir das auch als Laie nicht so einfach vor. Aus mobilitätsgründen haben wir einfach immer das Lenkgetriebe getauscht und die undichten mal aufgehoben :oops:
narayan

Beitrag von narayan »

Bernd F. hat geschrieben:Radio und Zigianzünder hängen an einer Sicherung.
Schau mal zu denen im Wasserkasten Fahrerseite.
Hatte ich eigentlich wie gesagt schon gecheckt. Allerdings nur Sichtprüfung (mein Billig-Multimeter kann keine Durchgangsprüfung). Ich tausch sie einfach mal mit ner anderen.
Bernd F. hat geschrieben:FIS? BC/AC meinst :D Ich würd´s ausbauen, zerlegen und schauen was los ist.
´87 ist´s ja noch das Projetions-AC
Projektions-AC? Heisst das Ding wird nur von hinten angestrahlt oder wie? Okay, dann müsste man wohl nur die Diode/LED/Lämpchen wechseln.
Aber wenn ich nicht ganz verkehrt liege heisst das: Lenkrad wech, komplette Verkleidung wech, komplette Armaturen wech. Und das nur für ein kleines Lämpchen... igitt...

Na was macht man nicht alles für seinen fahrbaren Untersatz. :roll:
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallo NEUER,
herzlichst willkommen hier.
Besser wäre eine Vorstellung Deiner Person, aber sei's drum erst mal.

Zum Lenkgetriebe.

Dieses solltest und kannst Du kpl.ersetzen.
Da reicht ein baugleiches (Frontie od Quattro) gebrauchtes dichtes allemal.
Unterschiede bestehen in den Lenkkräften bei Frontie zu Quattro.
Es gab hier mal einen ZF-Spezialisten der alle kompatiblen Lenkgetriebe wusste.
Meines erachtens passen da sogar die Lenkgetriebe vom C4.

Der umbau kann allein gemacht werden sollte aber besser zu zweit gehen.
Bei nachfrage zum Umbau kannste mich gern kontaktieren.


mein "kleiner" hat 'ne Servotronic von mir bekommen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
narayan

Beitrag von narayan »

Markus 220V hat geschrieben:Also wenn es da gefunkt hat, ist die Sicherung vom Radio durch. Einfach mal wechseln.
Das Radio war zwar in der Tat auch defekt aber wie erwähnt, geht auch der Zigarrenanzünder nicht. Und der hat ja nix mit der Sicherung am Radio zu tun nehm ich mal an, oder? :wink:
Markus 220V hat geschrieben:Das Lenkgetriebe kann man wohl abdichten, dazu muß es aber erstmal ganz raus. Ich hab das selbst noch nicht gemacht und stell mir das auch als Laie nicht so einfach vor. Aus mobilitätsgründen haben wir einfach immer das Lenkgetriebe getauscht und die undichten mal aufgehoben :oops:

Ja, das hab ich mir schon gedacht. Hab das selbe Problem. Lange ausbauen und rumprobieren is nicht.
Hab momentan ein Angebot über 200 Euro für ein gebrauchtes. Klingt für mich eigentlich ganz fair, oder? Gut, der Einbau wird noch spaßig. Bin ja am überlegen ob ich das selber mache. Hab schon gehört, dass ich das Ding durch den Radkasten ausbauen muss. :?
Na mal sehen.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Naja, "zusammenhängen" tun .....

Beitrag von Pollux4 »

....Bremse und Servolenkung nicht (was den Hydraulikkreis angeht) aber da beides hydraulische Systeme sind und ein ausreichender Flüssigkeitsstand ja entscheidend ist gibt es für beide das selbe Warnsymbol.

Auch wenn nur die vorderen fest werden - versuch mal den "Kalt-Wasser-Test" wenns mal wieder soweit ist !




VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 21.05.2007, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
narayan

Re: Naja, "zusammenhängen" tun .....

Beitrag von narayan »

Pollux4 hat geschrieben:....Bremse und Servolenkung nicht (was den Hydraulikkreis angeht) aber da beides hydraulische Systeme sind und ein ausreichender Flüssigkeitsstand ja entscheidend ist gibt es für beide das selbe Warnsymbol.

Auch wenn nur die forderen fest werden - versuch mal den "Kalt-Wasser-Test" wenns mal wieder soweit ist !
Ah verstehe. Okay, dann werd ich mir mal nen Kanister Wasser ins den Kofferaum werfen und abwarten wanns wieder soweit ist. Danke für den Tipp!
narayan

Beitrag von narayan »

kpt.-Como hat geschrieben:Hallo NEUER,
herzlichst willkommen hier.
Besser wäre eine Vorstellung Deiner Person, aber sei's drum erst mal.
Na da will ich mich aber nicht lumpen lassen:

Ich heisse Alex und wohne seit einem Monat in Deggendorf. Davor in Hamburg, davor in Regensburg, davor in München, davor in Zwiesel, davor in Regen, davor in Starnberg, usw... etc. pp.
Bin also schon viel rumgekommen. Ich bin 28 Jahre alt und arbeite in DEG als Affiliate Manager und Programmierer.
Bis jetzt hatte ich immer nur Firmenautos (Arbeitgeber hatte leider gute Konditionen bei BMW), hatte aber schon immer einen Fable für Audi (Hab vor langer Zeit die Website www.audifreunde.com gemacht). Und jetzt hab ich mir vor drei Wochen wie gesagt diesen 20 Jahre alten Kollegen gekauft. Natürlich mit dem Wissen,d ass es viel zum Basteln geben wird.
kpt.-Como hat geschrieben: Zum Lenkgetriebe.

Dieses solltest und kannst Du kpl.ersetzen.
Da reicht ein baugleiches (Frontie od Quattro) gebrauchtes dichtes allemal.
Unterschiede bestehen in den Lenkkräften bei Frontie zu Quattro.
Es gab hier mal einen ZF-Spezialisten der alle kompatiblen Lenkgetriebe wusste.
Meines erachtens passen da sogar die Lenkgetriebe vom C4.

Der umbau kann allein gemacht werden sollte aber besser zu zweit gehen.
Bei nachfrage zum Umbau kannste mich gern kontaktieren.


mein "kleiner" hat 'ne Servotronic von mir bekommen.
DAS ist doch mal ein Wort. Ich fürchte auf dein Angebot werde ich zurückgreifen müssen. Die Woche besorg ich mir das Ersatzteil und dann guck ich mal.
arri200

Beitrag von arri200 »

BC hatt 2 lampen-1x für Tagfahren und 1x für Nachtfahrten.AC hatt für jedes Anzeigesymbol auch eine eigene Glühbirne.Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das die alle kaputt sein sollen.Der Ausbau des kompletten KI dauert ca.5-10min.Lenkrad ab.Lenkstockschalter mit der Kreuzschraube seitlich unten durch das Loch lösen und dann abziehen.2 schrauben oben am Ki raus und dann ist es schon lose.Kabel abziehen und fertig.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Richtig ;)
Ich hatte mal ein KI mit AC in der Bucht geschoßen.
Da ich die AC-Einheit nicht brauche, hab ich die gleich mal zerlegt.

Ok, Sicherungen! Wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll:

Verfolge mal die Ader zurück!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
narayan

Beitrag von narayan »

arri200 hat geschrieben:BC hatt 2 lampen-1x für Tagfahren und 1x für Nachtfahrten.AC hatt für jedes Anzeigesymbol auch eine eigene Glühbirne.Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das die alle kaputt sein sollen.Der Ausbau des kompletten KI dauert ca.5-10min.Lenkrad ab.Lenkstockschalter mit der Kreuzschraube seitlich unten durch das Loch lösen und dann abziehen.2 schrauben oben am Ki raus und dann ist es schon lose.Kabel abziehen und fertig.
Ah jetzt versteh ich das. Okay, dann denke ich mal, dass einfach das Lämpchen für die Nacht kaputt ist. Fein, dann werde ich heute Abend mal ein bisschen rumbasteln.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hi zusammen,

die lenkgetriebe kann man anscheinend abdichten. Dazu braucht man aber das dafür nötige Spezialwerkzeug. Beim 100er meiner Eltern seicht die Lenkung auch schon ewig.
Ein Meister meinte zu mir, da gäbe es Spezialwerkzeug dafür zum die Lenkung abdichten und die Dichtungen scheint man wohl auch zu kriegen. Gemacht habe ich sowas aber noch nicht.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Robert

Scheinwerfer

Beitrag von Robert »

Hallo
die Scheinwerfergläser bekommst Du bei www.Autoteile-guenstig.de sind Original oder im Nachbau erhältlich und die Dichtungen gibts dort auch dazu.
LG Robert
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

narayan hat geschrieben:
Markus 220V hat geschrieben:Also wenn es da gefunkt hat, ist die Sicherung vom Radio durch. Einfach mal wechseln.
Das Radio war zwar in der Tat auch defekt aber wie erwähnt, geht auch der Zigarrenanzünder nicht. Und der hat ja nix mit der Sicherung am Radio zu tun nehm ich mal an, oder? :wink:
Hab natürlich die im Sicherungskasten fürs radio und nicht die am radio gemeint ;)
narayan

Beitrag von narayan »

Danke nochmal für die vielen Antworten. Ich werd mich mal schlau machen wie das mit dem Abdichten des Lenkgetriebes aussieht. Allerdings bin ich auch eher ein Freund von anständigen Lösungen. Hab keine Lust das Ding dicht zu machen nur um nach einem halben Jahr den selben Ärger wieder zu haben. Mal gucken

Die Scheinwerfer hol ich bei einem Händler hier in der Nähe. Muss ja kein Neuteil sein. Mir reicht eine gebrauchte Scheibe aus einem Unfaller raus.

@Markus 220V: Alles Andere hätte mich auch wirklich gewundert ;)
narayan

Kleines Update

Beitrag von narayan »

Danke eurer zahlreichen Hilfe, hab ich nun einige Probleme wieder in den Griff bekommen.
Ich habe bei einer hervorragenden Adresse in Niederbayern für insgesamt 380 Euro die folgenden drei Ersatzteile erstanden:
- kompletter Frontscheinwerfer links
- Lenkgetriebe (dicht)
- HBZ

Denke das dürfte preislich gut im Rahmen sein, oder?

Den Scheinwerfer konnte ich selbst wechseln. In meinem schlauen Bastlerbuch stand zwar nix davon, dass man den Kühlergrill entfernen muss aber das hab ich nach kurzer Zeit selbst rausgefunden.

Den HBZ hab ich von einem Fachmann wechseln lassen. Super easy, hätte ich selbst auch hinbekommen. Nur mit dem Bremsenentlüften isses halt immer schwer.
Ergebnis: Keine feste Bremse mehr. Eure Diagnose war also richtig.

Das Lenkgetriebe lass ich kommenden Freitag wechseln. Bis auf die kaputten Bremsscheiben sollte es das dann erstmal gewesen sein.

Was mir als nächstes Kopfschmerzen bereitet, ist mein Himmel. Da hängen quasi schon die Fetzen runter usw...
Bin mal gespannt wie ich den wieder auf Vordermann bekomme.

Also danke nochmal für die tolle Hilfe hier drin. In anderen Foren konnte man mir nichtmal annähernd so gut helfen.

Viele Grüße

Alex
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Kleines Update

Beitrag von Mike NF »

narayan hat geschrieben:
Also danke nochmal für die tolle Hilfe hier drin. In anderen Foren konnte man mir nichtmal annähernd so gut helfen.

Viele Grüße

Alex
dann auch von mir willkommen und mich wunderts nicht dass dir so schnell geholfen wurde :wink: die jungs hier sind erste klasse und das auch marken/modell übergreifend bzw sogar bei völlig anderen themen als autos 8)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Jetzt bin ich etwas verwirrt !

Beitrag von Pollux4 »

Nun wo du dir diverse Teile zusammengekauft hast willst du deinen 200er wieder verkaufen ?!? :shock:


VLG Pollux4
narayan

Re: Jetzt bin ich etwas verwirrt !

Beitrag von narayan »

Pollux4 hat geschrieben:Nun wo du dir diverse Teile zusammengekauft hast willst du deinen 200er wieder verkaufen ?!? :shock:
Naja, schweren Herzens. Die Kiste macht echt Spaß und deshalb hab ich die Kohle da rein gesteckt. Aber wenn das Frauchen nicht in das Auto einsteigen will oder nur schmollend drin sitzt, hilft mir das leider alles nichts. Wenn ich nen Stellplatz hätte, würde ich ihn auch als Zweitwagen behalten und nebenbei herrichten, aber auch das klappt so leider nicht. :cry:
Und lieber richte ich die Sachen die ich weiss noch her und bekomm ihn wenigstens anständig los als wenn ich ihn für nen Schleuderpreis verschenken muss.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auto behalten und andere frau suchen :twisted: :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo!

Warum schmollt se , isser nicht blau ?
Viel mehr Logik kann nicht dahinter sein..
oder will se n frauenauto, am besten in rosa,
n modernen 2Tonnen kleinwagen, der beim ersten Betonpoller auseinanderbricht als totalschaden..

Noch was zum Radio:
zwicken ist böse :wink:
aber
du wirst da kein zündungsplus/schaltplus finden, das liegt ab werk nicht.

Bei bedarf kann man da wenn mans komplett macht:

plus und minus neu von batterie legen,
bzw neues dickes plus ausm sicherungskasten,
und ne gut masseverschraubung herstellen.
An das dicke plus kommt ein schließerrelais,dadran das radio.

Um das Relais anzusteuern greift man am heckscheibenheizungsschalter
das gelb-weiße kabel ab, da kann man mit gefühl, nem dünnen 1mm² kabel und nem dünnen lötkolben direkt am schalter dahinter in den stecker ne leitung löten, und hat damit ne signalleitung mit zündungsplus.
mit diesem signal wird das relais angesteuert, und tadaaaa, nach dem relais hat man ein neues, belastbares zündungsplus...

ääh, schlecht, aber besser als nix:
Bild
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mike NF hat geschrieben:auto behalten und andere frau suchen :twisted: :wink:
Jawollja.
Die "wahre Liebe" sozusagen. :P

In solchen Fällen bietet sich die Klorolle mit Häkelmützchen auf der Heckablage an. Da stehen Frauen drauf, hab ich mir sagen lassen, dann fahren die viel lieber mit. Vor allem ist das stilecht, denn es handelt sich um zeitgenössisches Autozubehör :lol:

Ja ja, das Problem mit "Auto häßlich" kenne ich :cry:
Wobei ich da ein schlagendes Argument habe: da ich an alten Autos schraube, kann ich auch Dein Erdbeerkörbchen reparieren :P
Das zieht.

Komisch. Der 20V gefällt ihr einigermaßen, der Vierzylinder nicht. Mit letzerem könne sie zudem auch nicht fahren, weil sie keinen Gang reinkriegt (komisch, für mich geht das genau so wie bei jedem anderen Auto auch). Und für die meisten anderen Frauen sehen beide Autos sowieso gleich aus.... :roll:

Ja ja die Mädchen.... :wink:


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Carola will schon in keinem andren Auto mitfahren als dem Dicken!

Keiner hat soviel Platz und Gleitet so schön.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

och, fahr mal S8 :wink: sooo würd ich das jetzt auch nicht sagen, bei aller liebe zu meinem NF.

Gruß
der mike

der heute mal in den endtopf eines LP 640 gucken durfte ..und auch das nur kurz
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ja Mike, haste Einen?
Dann fahr ich den auch ;) (und Carola vielleicht auch mit)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
narayan

Beitrag von narayan »

Ja, es ist die Farbe, die Dellen, das Quietschen, einfach alles *rumquengel*

Hatten schon ernsthaften Streit wegen meinem Schatzi (also dem aus Blech). Das Ende vom Lied war, dass ich ihn hergeben soll... :-(
Aber ich darf mir einen holen der besser in Schuss ist. Einzige Bedingung, er soll um die 10 Liter verbrauchen, was natürlich bei nem knackigen 20V eher schwer wird denk ich mir, oder?
btw: Weiss jemand nen schicken 20V ab Bj. 1988 ?

Hergeben kann ich meine Frau leider nicht mehr. Da existieren so komische, offizielle Dokumente die mich irgendwie an sie binden. Irgendwas von Standesamt uns so... naja, kann man nix machen.

@Jürgen: Vielen Dank für den ausführlichen Tipp. Das werd ich mir am Wochenende glatt mal ansehen. Wär toll, wenn ich wieder Radio hören könnte, ohne das mir der Hintern anfängt zu kochen (Hab ich schon erwähnt, dass ich das geschaltene Plus derzeit von der Sitzheizung nehme? :wink: )
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dann schau dich nach nem späten NFL typ44 um..
ein NF kommt angeblich auch mit 10 Litern zurech und hat trotzdem 5 zylinder.

das Nachfacelift hebt das image im inneren deutlich in die gegenwart,
weil das runde cockpit im gegensatz zum VFL nicht mehr den 70er stil hat :wink:
..
ein 20V ist mal aber schon etwas teurer.. ich weiß zwar net warum, is auch nurn alter audi :twisted: , aber viele 20V-Au fahrer fühlen das wohl so ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten