Seite 1 von 1
HBZ defekt? DRINGEND
Verfasst: 21.05.2007, 18:29
von Ceag
Hi zusammen,
den ersten 20 Km von der Arebit nach Hause, merkte ich plötzlich, wie der Wagen an Leistung verlor. Als ich dann bremsen wollte, spürte ich erst nichts und dann war das Gefühl so, als wenn das Bremspedal gegen meinen Fuss gedrückt wird.
Ich prognostizierte nun also einen defekten Hauptbremszylinder.
Da ich aber erst eben den Beitrag darüber in der Selbstdoku gelesen habe (sonst hätte ich Ihn abgekühlt und die Fahrt fortgesetzt), habe ich meine ADAC-gebühren wiede reingeholt

und den Wagen wegschleppen lassen.
Wo kann ich den HBZ günstig herbekommen und liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass dieser defekt ist?
Gruß
Jens
Verfasst: 21.05.2007, 21:08
von Ceag
Habe gerade nochmal nach einer Teilenummer gesucht. Konnte leider nur die 893 611 307A finden und diese auch nur am Ausgleichsbehälter. Kann mir jemmand sagen, welchen ich genau brauche und was noch aller mitgewechselt werden soll? Hat jemmand ne Akte-Bild?
Falls er wirklich defekt ist
Gruß
Jens
Hey Jens ! Von welchen Fahrzeug...
Verfasst: 21.05.2007, 21:13
von Pollux4
....sprichst du jetzt genau ?
Pollux4
Verfasst: 21.05.2007, 21:19
von Ceag
Vom 100ér.
Gruß
Jens
Für den gibt´s mehrere !
Verfasst: 21.05.2007, 21:29
von Pollux4
443 611 021-----> HBZ ---> 23,81x19/17
893 611 021-----> HBZ ---> 23,81x17,5/18 ----> fuer Fahrzeuge mit Servolenkung und hydraulischen Bremskraftverstaerker
447 611 021-----> HBZ ---> 25,4x18/18 --------> fuer Fahrzeuge mit verstaerktem Fahrwerk BIS 44-J-300 000
441 611 021 A --> HBZ ---> 25,4x17,5/18 ------> fuer Fahrzeuge mit verstaerktem Fahrwerk AB 44-K-000 001
Jetzt hast du die Qual der Wahl
Die Nummer die du ausgesucht hast ist jedenfalls kein HBZ
VLG Pollux4
Verfasst: 21.05.2007, 21:45
von Ceag
Wo finde ich denn die Nummer? Auf blauen Dunst heraus einen von den vier zu wählen, ist mir der Spaß ein wenig zu teuer
Gruß
Jens
DAS ist wirklich....
Verfasst: 21.05.2007, 21:50
von Pollux4
Ceag hat geschrieben:Wo finde ich denn die Nummer? Auf blauen Dunst heraus einen von den vier zu wählen, ist mir der Spaß ein wenig zu teuer
....ne sehr gute Frage ! Ich hab leider grad keinen HBZ zur Hand (könnte da erst morgen nachsehn ob da ne Nummer draufsteht) und im Endeffekt wirds wohl darauf hinauslaufen: alten HBZ ausbauen und mit dem zum Audihändler und wenn der neue da ist vergleichen.
Wiegesagt - morgen könnte ich da mal genauer nachsehn wo/ob da ne Nummer auf den HBZ steht.
VLG Pollux4
Verfasst: 21.05.2007, 21:51
von Ceag
Das wäre nett.
Gruß
Jens
Verfasst: 21.05.2007, 22:01
von Olli W.
893 611 021
Der ist übrigens von ATE erst wieder ab Mitte/Ende Juni lieferbar - das nur zur Info, falls es dieser HBZ sein sollte.
Gruss,
Olli
Verfasst: 21.05.2007, 22:07
von duden
Hallo habe noch meinen gerade mal einen halben Jahr alten HBZ aus meinem ehemaligen 100er Typ44 Quattro Motor war MC1. kann morgen mal nach der Teilenummer schauen habe ihn aber im Zubehör gekauft und die hatten für den Typ 44 nur zwei verschiedene zur Auswahl. Wenn du den haben möchtest würde ich 50€ inkl Versand haben wollen. Denke das ist ok schließlich ist er nicht alt und funktioniert super.
Verfasst: 21.05.2007, 22:09
von Faltdach
Nichts ist sicher bei Audi, aber ich würde mich beim Sport schon mal moralisch auf den teuren 441 611 021 A einstellen...
Audi: lt. diesem Thread eOE.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3376
ATE 03.2125-3210.3 : rund 300.-
Gruß,
Marco
Verfasst: 23.05.2007, 19:22
von Ceag
Hallo zusammen,
hab mich heute mal auf die Suche nach der Teilenummer gemacht und folgendes gefunden:
Dies ist aber anscheined nicht die Richtige. Wie kann ich denn nun herausfinden, welchen HBZ ich benötige? Ich hab zwar in der selbst Doku gelesen, dass auf der Unterseite das Herstellungsjahr und der Durchmesser eingeprägt sind, finde aber die entsprechende Nummer nicht. Dort steht nur die (11) und die (89).
Gruß
Jens
Verfasst: 24.05.2007, 20:04
von Ceag
Kann mir keiner sagen, wie ich herausfinde, welchen ich benötige?
Ist es kompliziert den HBZ selbst zu wechseln?
Eigentlich müsste man doch wie folgt vorgehen:
-den Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter entleeren und abschrauben
-die Bremsleitungen abschrauben
-den HBZ abschrauben
danach den Neuen einbauen und das Bremssystem entlüften.
Gruß
Jens
Verfasst: 24.05.2007, 21:30
von Tim A.
Hi Jens,
der Ablauf ist so, wie von dir beschrieben nur, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter AFAIK gesteckt ist.
Ich weiß nicht, ob ich hier was überlesen habe, aber mir ist bis jetzt noch nicht klar geworden, um was für ein Auto es sich überhaupt dreht. Typ, Baujahr, Hubraum, Leistung, Fahrgestellnummer, Schalter, Automatik, usw.
Mit der Nummer auf dem HBZ kann man nicht viel anfangen.
Verfasst: 25.05.2007, 09:54
von Ceag
Hi Tim,
es ist ein 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 Schalter, NF-Motor mit 98 KW und 2309 cm³, mit der Fahrgestellnummer: WAUZZZ44ZLN072065
Gruß
Jens
zum Thema!
Verfasst: 25.05.2007, 14:29
von wooffy85
Hallo!
Also, wegen dem HBZ, hab das gleiche Problem.
Schau mal unter DuW.de nach, da findest einen. meiner würd da ca150 euronen kosten. und dann hab ich noch nen andern Dealer, nennt sich Markmiller und ansässig in Deggendorf. Wennst bei dem Geschäftskunde bist, kriegst ihn für 205 + Steuer. Welches Teil jetzt besser is kann i ned sagen, muss ihn auch noch bestellen. Im Bezug auf Teilenummer, mit Angabe der Schlüsselnummer gibts da nur jeweils nur einen.
Und hier noch ne frage an unsere Experten im forum: 50€ preisunterschied, sollt man bei nem HBZ Sparen?? oder is des einfach nur kalkulation vom Handel??
MFG, Wooffy85
Verfasst: 25.05.2007, 15:40
von Tim A.
Ceag hat geschrieben:Hi Tim,
es ist ein 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 Schalter, NF-Motor mit 89 KW und 2309 cm³, mit der Fahrgestellnummer: WAUZZZ44ZLN072065
Gruß
Jens
Da gibt es immer noch Unterschiede, wie weiter oben schon beschrieben wurde: Verstärktes Fahrwerk? Hat er, wovon ich eigentlich ausgehe:Servolenkung und hydraulische Bremskraftverstärkung (mit Bombe statt statt Unterdruck-Bremskraftverstärker)?
Typ und Schlüsselnummern aus dem Schein (zu 2 und zu 3) helfen vielleicht.
Verfasst: 25.05.2007, 16:26
von Ceag
Hi Tim,
ob das Fahrwerk verstärk ist (erkenn man dies an den 19mm Gelenkzapfen bei den Querlenkern) weiß ich leider nicht. Ist auf jedenfall tiefergelegt. Er hat auch den Druckspeicher (Bombe) und eine Servolenkung. Die Schlüsselnummern lauten 0588 und 485.
Gruß
Jens
Re: Für den gibt´s mehrere !
Verfasst: 26.05.2007, 16:50
von Ceag
Pollux4 hat geschrieben:443 611 021-----> HBZ ---> 23,81x19/17
893 611 021-----> HBZ ---> 23,81x17,5/18 ----> fuer Fahrzeuge mit Servolenkung und hydraulischen Bremskraftverstaerker
447 611 021-----> HBZ ---> 25,4x18/18 --------> fuer Fahrzeuge mit verstaerktem Fahrwerk BIS 44-J-300 000
441 611 021 A --> HBZ ---> 25,4x17,5/18 ------> fuer Fahrzeuge mit verstaerktem Fahrwerk AB 44-K-000 001
Jetzt hast du die Qual der Wahl
Die Nummer die du ausgesucht hast ist jedenfalls kein HBZ
VLG Pollux4
Hab das Ding nun ausgebaut. Wo messe ich den welche Grössen nach?
Was bedeutet 25,4x17,5/18 ??
Gruß
Jens
Servus Jens !
Verfasst: 26.05.2007, 17:09
von Pollux4
Also um deine Verwirrung perfekt zu machen - diese bzw. eine ähnliche Frage habe ich hier kürzlich auch schon gestellt und zwar
HIER
OB dir das wirklich weiterhilft weis ich nicht, ich für meinen Teil hab da gewisse Konsequenzen draus gezogen wenn man das so sagen kann
Aber in deinen Fall ist es eigentlich eindeutig wenn man von deiner FgStNr. ausgeht - du brauchst den 441 611 021A
VLG Pollux4
Verfasst: 26.05.2007, 19:07
von brainless
Den 441... brauchte er beim "verstärkten Fahrwerk (M263)". Stellt sich die Frage, ist das das "Sportfahrwerk" des Sport? Oder das für Fahrzeuge mit erhöhtem zul. Gesamtgewicht und den innenbelüfteten Scheiben hinten?
Eigentlich sollte der Durchmesser auf dem Bremszylinder eingeprägt sein. Wenn du ihn ausgebaut hast, dann kannst du ja mal den Innendurchmeser hinten messen.
Thomas
Verfasst: 27.05.2007, 11:41
von Ceag
Hallo,
der Wagen hat hinten keine innenbelüfteten Bremsscheiben, hat ein Leergewicht von 1640 Kg und da es sich ja um einen Sport handelt, gehe ich davon aus, dass er das orginale Audi Sportfahrwek hat.
Habe jetzt leider nur den Aussendurchmesser des Kolbens gemessen und dieser beträgt 17mm.
Gruß
Jens
Verfasst: 30.05.2007, 12:53
von Ceag
Hallo zusammen,
so wie ich das sehe, benötige ich laut Fahrgestellnummer den HBZ mit der Teilenummer: 441 611 021 A
Allerdings wundert es mich, dass der Kolben meines HBZ einen Aussendurchmesser von 17mm hat.
Was ist den nun richtig?
Gruß
Jens
Verfasst: 02.06.2007, 12:38
von Ceag
Hallo,
hab falsch gemessen. Ich dachte, dass der Kolben das Äußere Stück ist, welches zum BKV geht.
Würde der HBZ von folgendem Wagen passen:
Audi 200 88´er Bj. Fahrgestellnummer: WAUZZZ44ZKN044125
Gruß
Jens
Wenn man nach dem geht...
Verfasst: 02.06.2007, 14:17
von Pollux4
...was ich oben schon geschrieben hab - JA
Aber 44-K-000 001 ist der 441 611 021 A drin.
Das müsste so ein Stummel-HBZ aus Alu sein mit nen runden Vorratsbehälter.
VLG Pollux4
Verfasst: 07.06.2007, 20:38
von Ceag
Hi zusammen,
folgendes habe ich inzwischen gemacht:
Ich habe ATE angemailt und um Informationen bezüglich des von Ihnen hergestellten HBZ gebeten. Ich wollte genau wissen, welcher HBZ in meinem Wagen steckt. Da der HBZ ja nicht über eine Auditeilenummer verfügt, war das meiner Meinung nach die einzige sinnvolle Möglichkeit.
Allerdings hat sich (wie so oft) herausgestellt, dass die Person an die ich mich bei ATE wandte, völlig inkompeten war. So habe ich also keine Daten bekommen
Daraufhin habe ich mich auf Eure Aussagen berufen und den HBZ aus meinem Organspender MC implantiert. Die "Operation" verlief zu meiner vollen Zufriedenheit. Allerdings war das Entlüften der Bremse ein wenig umständlich, ich hatte das noch anders in Erinnerung.

Frage mich nur, ob der Entlüftungsnippel durch das ständige auf- und zudrehen nicht irgenwann mal undicht wird. Falls noch jemmand weitere Tipps über das Richtige Bremsenentlüften (ausserhalb der Selbstdoku) hat, möge er bitte hier posten
Gruß und Danke
Jens