Seite 1 von 1

Drehzahlmesser nachrüsten (C3/44, 2l/85kw)

Verfasst: 23.05.2007, 21:33
von Speedevil
Einfache Frage: Kann man einen Drehzahlmesser für dieses Fahrzeug nachträglich einbauen (lassen) und wenn ja, muss lediglich das instrument eingefügt werden oder sind größere Umbauten von Nöten?

Gruß Speedevil

Verfasst: 23.05.2007, 21:57
von Roger_58
Ich koennte mir vorstellen dass das nur ausgetauscht werden muss und funktioniert, weil die noetigen Anschluesse sind vorhanden.
Brauchst aber ein komplettes KI, sonst hast keine Zeituhr mehr.

Verfasst: 23.05.2007, 22:03
von Markus Schwermann T44TDI
Hi,

am besten Kombiinstrument mit Drehzahlmesser besorgen und dann sollte das gehen. In deinem sind die Leiterbahnen für den Drehzahlmesser nicht drin, deshalb würde nur Drehzahlmesser einbauen nix nutzen. Muss ein Kombiinstrument vom 5 Zyl. sein. Den Tacho kannst du recht einfach gegen deinen jetzigen Tauschen, dann passen die Kilometer falls du darauf wert legst.

Verfasst: 23.05.2007, 22:06
von jürgen_sh44
Wenn du jetzt grade tacho und uhr hast,
brauchst du ein komplettes K.I. inklusive Platine, in dem Drehzahlmesser und Tacho sind.. den alten Tacho von dir kannste weiterverwenden (Kilometerstand).

mußt nur passend Vorfacelift oder Nachfacelift raussuchen, Tauschen geht leicht, paar schrauben , 2 Stecler , fertig

Da fällt mir ein: Es gibt den drehzahlmesser auch analog per Metallwelle,
das ist dann nicht so einfach, nachfacelift ist einfach, nur n andere ki einstöpseln, da isses elektrisch...

Verfasst: 23.05.2007, 22:07
von Speedevil
Irre wie schnell hier geantwortet wird. :)

Auf die Uhr lege ich keinen Wert, die kann ruhig gehen.

Und klärt einen Unwissenden doch bitte auf was ein Kombiinstrument ist. :oops: . Einfach die gesamte Tachoapperatur oder wie?

Verfasst: 23.05.2007, 22:15
von Fabian
jürgen_sh44 hat geschrieben:Es gibt den drehzahlmesser auch analog per Metallwelle.
Nein,der Drehzahlmesser im 44er ist stets elektrisch angetrieben.Eine Welle gibts nur für den Tacho.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 23.05.2007, 22:17
von Markus Schwermann T44TDI
Kombiinstrument ist das komplette Gehäuse, wo der Tacho und jetzt deine Uhr drin sitz also alle was vorm Lenkrad sitzt. Hast du einen Vor Facelift oder Nach Facelift? Also mit Bügeltürgriffen oder flachen Türgriffen?

Verfasst: 23.05.2007, 22:17
von jürgen_sh44
oha, da hab ich das mit meinem motorrad verwechselt ;-)

stimmt, hinki hatte tachoprobleme :roll:

edit:
das was sinnvolles drinsteht:

guggstu:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIAusbauen

auch die links da im text unten

..Frage:
gabs wellentacho ab Nachfacelift ncihtmehr, oder wurde das vorher umgestellt?

gabs auch vorface mit elektrisch ?

Verfasst: 23.05.2007, 22:37
von Speedevil
Einen Vorfacelift, also den mit dem eckigen Design

Verfasst: 23.05.2007, 22:51
von Markus Schwermann T44TDI
Dann musst du dir halt ein entprechendes Kombiinstrument suchen z.B beim Schrotti oder bei E-Blöd. Ob es da unterschiede wegen der Übersetzung und dem verbauten Getriebe gab weil der noch einen mechanischen Tachoantrieb hat weiß ich leider nicht da meiner schon die elektronische ansteuerung hat. Das können dir aber bestimmt die VLF Experten sagen.

Verfasst: 23.05.2007, 23:17
von Roger_58
Die 200er VFL sind nicht kompatibel mit den 100er VFL, die KI haben eine unterschiedliche Bauform, und die 200er Tachos sind elektrisch angesteuert gegen die mechanischen Tachowellen des 100er.

Verfasst: 23.05.2007, 23:30
von Bernd F.
Und die 200er KI´s sind "durch"leutet und nicht "be"leuchtet wie die des 100er ;)

Ich wollt ja schonmal umbauen :lol:

Gruß
Bernd

Verfasst: 23.05.2007, 23:34
von jürgen_sh44
hä?
wie, was is da anders am licht ?
Keine birnchen, sondern ?
oder war das n witzle..

Verfasst: 23.05.2007, 23:34
von Roger_58
Aha, beim 5. mal Durchlesen hats geklickt.

Die 200er sind von hinten durchleuchtet, die 100er sind von vorne beleuchtet, stimmt.

Verfasst: 23.05.2007, 23:35
von jürgen_sh44
häää?
mein licht kommt auch von hinterm tacho ... ? :shock:





-----------------------
Roger_58 hat geschrieben: gegen die mechanischen Tachowellen des 100er.
Im Gegensatz zu den -Vorfacelift- Tachos der 100er.

Verfasst: 23.05.2007, 23:41
von Bernd F.
Also Jürgen,
der 100er Tacho hat oben auf seinem Gehäuse die Lichtversorgung. Die Glühlampen sitzen mit in der Platine, das Licht wird über den Lichtleiter nach oben über die Anzeigen geleitet und von da auf die Instrumente geworfen.

Beim 200er sieht man richtig das der KM-Zähler leicht tiefer sitzt, da ist der Platz für die Lichtverteilung hinterm Ziffernblatt.

Gruß
Bernd

Verfasst: 23.05.2007, 23:43
von jürgen_sh44
aha, soso.. jetzt hatte ich da mit ner luxusbeleuchtung alla laptop gedacht..
so ne stromfressende folienbeleuchtung.

Verfasst: 24.05.2007, 00:37
von Roger_58
Jawohl, und der 200er hat rote Zeiger, der 100er hat weisse.
Wie schon erwaehnt, wir sprechen hier vom VFL.


Bild



Bild

Verfasst: 25.05.2007, 14:34
von wooffy85
Hab mir selber nen Drehzahlmesser eingebaut (bzw ganze Tachaeinheit) hat ohne weiteres funktioniert, einfach anstecken und geht. (bei mir jedenfalls)

MFG

Verfasst: 26.05.2007, 18:06
von Speedevil
Heißt ich brächte in etwa sowas Bild

Kann ich das dann einfach in das eckige Gehäuse meines vorfacelifts reinbauen?

Verfasst: 26.05.2007, 18:16
von Bernd F.
Kannst es ja mal probieren :D
Wird aber Arbeit das da reinzubauen!
Und Du mußt dann an Getriebe auf elektrischen Tachogeber umbauen.

Mein Tip: besorg Dir ein paßendes KI mit DZM ;)

Gruß
Bernd

ps. ich persönlich würd umbauen *ggg*

Verfasst: 26.05.2007, 19:37
von jürgen_sh44
du brauchst das ganze in eckig, dann klappts sofort..

die rundinstrumente VFL-NFLhaben !soweit ich weiß! auch nen anderen durchmesser..
die Platine dahinter ist auch anders.. beim VFL sone art foliengelumpe.
beim nfl platinengelumpe mit lötstellen, die altern..

Verfasst: 27.05.2007, 03:14
von Speedevil
okay denn werd ich lieber ausschau nach nem eckigen halten ;)