Seite 1 von 1
Autogas im 220V
Verfasst: 25.05.2007, 21:34
von Deleted User 260
Bin ich da der Einzige, oder haben Andere auch die Schnauze voll vom Steuer zahlen an der Tanke?? War mit über 2000€ nicht gerade ein Sonderangebot, aber ich muss ca. 2000 Km im Monat fahren, da rechnet sich die Sache recht schnell! Und 400 Km für knapp 30€ ist toll! Und da der Avant erst 425000 Km runter hat, werden wir noch lange Freude haben! Falls doch was dazwischen kommt, haben wir eine Zavoli-Anlage für 4 bis 8 Zylinder verbastelt, die kann dann notfalls nochmal woanders verbaut werden!
Schöne Feiertage miteinander, Jürgen
Re: Autogas im 220V
Verfasst: 25.05.2007, 21:46
von Horst S.
aufdiedauer hat geschrieben:Bin ich da der Einzige, oder haben Andere auch die Schnauze voll vom Steuer zahlen an der Tanke?? War mit über 2000€ nicht gerade ein Sonderangebot, aber ich muss ca. 2000 Km im Monat fahren, da rechnet sich die Sache recht schnell! Und 400 Km für knapp 30€ ist toll! Und da der Avant erst 425000 Km runter hat, werden wir noch lange Freude haben! Falls doch was dazwischen kommt, haben wir eine Zavoli-Anlage für 4 bis 8 Zylinder verbastelt, die kann dann notfalls nochmal woanders verbaut werden!
Schöne Feiertage miteinander, Jürgen
Hallo Jürgen,
Bilder willst du uns doch sicher noch nachreichen oder?
Gas wird sich für mich aufgrund der Kilometerleistung und der Nähe zur Schweiz nicht rechnen ...

Steuern
Verfasst: 25.05.2007, 21:48
von Micha123
Hallo,
also Steuer ist auf Autogas auch drauf. Nur halt weniger.
Gruß
Micha123
Verfasst: 25.05.2007, 22:24
von Phili MC
Ich fahr sogar über 2000 km im Monat...Aber erstmal soll der wagen ok sein bevor da Gas reinkommt (wenn dann das geld noch reicht*g*)
Verfasst: 28.05.2007, 00:38
von 200q20V
Also ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem fähigen Umrüster, der mir sowas einbaut, leider schaut das bei dieser Flüssig-einspritzung von ICOM irgendwie sehr dürftig aus und zudem ist die noch ein ganzes Stück teurer...
Ich will halt auf keinen Fall so nen Verdampfer-schnödelgedöns verbauen, der 20V Motorraum is schon voll genug!
Erzähl doch mal n paar Details!
-Zur Anlage
-Zum Fahrzeug (gechippt?)
MFG Schmidti
Platz!!!
Verfasst: 29.05.2007, 09:30
von Deleted User 260
Moin, ja der Platz ist mit das grösste Problem! Der Tempomat ist dann auch rausgeflogen, funzte sowieso nicht richtig. Mal sehen, wie ich hier Bilder reinbekomme, da wird wohl Sohni helfen müssen. Mehrere Personen haben mir abgeraten, in dieses Auto etwas Anderes als eine Verdampferanlage einzubauen! Außerdem läßt sich eine Verdampferanlage besser programmieren! Aber meistens bekommt man von 5 Leuten 7 Meinungen! Ich bin mit der Zavoli zufrieden, andere Anlagen kenne ich ja nicht so genau, um mir ein Urteil erlauben zu können! Wenn wir das mit den Bildern fertig haben, melde ich mich wieder, jetzt regnet es sowieso, da kann ich sowieso keine Bilder machen!
Bis denne, Jürgen
Umrüster
Verfasst: 29.05.2007, 10:36
von eightyfive
Hi Leute
Dies ist die Seite von einem Freund.
Vielleicht hat jemand bedarf.
http://www.sparen-autogasfahren.de/html/kontakt.html
Gruss Denny
Verfasst: 29.05.2007, 12:23
von 200q20V
Hi Jürgen!
Gerne, nur her mit den Bildern!
Ich weiß, dass die Meinungen zu den flüssig einspritzenden Systemen (gibt ja leider erst 2 Anbieter: ICOM und Vialle) weit auseinander gehen, aber ich finde das einfach nur Blödsinn, die kühlende Wirkung zu verschenken und nen Verdampfer einzubauen. Gerade bei nem Turbomotor ist doch nix wichtiger (wozu hat man sonst nen LLK?) Außerdem denke ich, der Sprit wird ja auch nicht vorher erhitzt, bevor der eingespritzt wird, wieso sollte man das mit nem anderen flüssigen Energieträger tun?
Und meinen Tempomaten möchte ich eigentlich nicht verlieren!
Die Flüssigeinspritzungen sind einfach die modernere Technik, die noch in den Kinderschuhen steckt, und daher natürlich auch noch Verbesserungspotential bietet, was manche Leute als Fehleranfälligkeit abtun!

Leider lassen eine auch die Hersteller der Anlagen sehr im Stich und testen eigentlich alles beim Endverbraucher
Ach ja und nochwas (v.A. der letzte Punkt):
Vorteile der Icom JTG:
• höherer Wirkungsgrad des Gases, damit höhere Leistung
• keine Erhöhte Verbrennungstemperatur (besonders für Weichventilfahrzeuge, wie
z.B. Ford, Mazda geeignet)
• keine Leistungsbeschränkung des umzurüstenden Fahrzeugs, diese Anlage schafft maximal 60kW/Zylinder
Hast Du im 20V eigentlich Serienleistung?
MFG Schmidti