Seite 1 von 4

An die 19" Fahrer...

Verfasst: 26.05.2007, 18:36
von Groti
...was fahrt ihr für eine Reifengröße auf euren Felgen?
Ich grübele ob ich einen 235/35 oder einen 225/35 auf eine 8,5x19" Felge ziehen soll.

Bilder eurer 20V´s sind also gefragt, da es mir hauptsächlich um den Optischen Aspekt geht.

MfG
Patrik

Verfasst: 26.05.2007, 18:59
von Petrus
Hallo Groti,

bin zwar kein 19"-Fahrer (zu Recht), aber ich frage mich was all die Fahrer
mit den riesen Rädern bezwecken wollen.
Denn Fahrdynamisch gesehen sind diese Rad/Reifenkombinationen die reinste Nullnummer beim Typ 44.

Wenns nur optische Gründe hat. Bitteschön. Aber dann kann ich mein Auto auch gleich in der Garage stehenlassen.

Sorry für meine Kritik. Nicht persönlich nehmen. :wink:

Verfasst: 26.05.2007, 19:06
von Mike NF
ich fahr zwar auch nur 17er, aber würde glaub ich wohl eher zu 235 greifen damits nicht zu schmal wirkt bezogen auf die größe. nebenbei: mal geguckt was die pellen dann kosten ? :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 26.05.2007, 19:15
von Groti
Mike NF hat geschrieben:ich fahr zwar auch nur 17er, aber würde glaub ich wohl eher zu 235 greifen damits nicht zu schmal wirkt bezogen auf die größe. nebenbei: mal geguckt was die pellen dann kosten ? :wink:

Gruß
der mike
Wenn du wüsstest was mich allein die Felgen kosten würdest du dir über die Reifen kene Gedanken mehr machen ;-)

Zum Petrus,
du hast sicherlich Recht das die Kisten mit 19" schwerfälliger fahren als mit 17", aber das nehme ich nun gerne in Kauf.
Ich hatte eigentlich auch vor immer bei meinen 18ern zu bleiben, eben aus diesen "Fahrdynamischen" Gründen...nun ist es aber eine relativ leichte geschmiedete 19" Felge geworden, deßhalb sollte sich das Manko in Grenzen halten.

MfG

Verfasst: 26.05.2007, 19:25
von angstbremser
BBS mit 235/35/ Conti SportContactII:
Bild

Habe ich allerdings nach einer Woche wieder gegen 8,5x18" mit 225/40/18 ausgetauscht, weil der Abrollkomfort gegen Null ging; mittlerweile steht mein 20V auf 17"-Boleros mit 235/45/17, weil ich zu der Überzeugung gekommen bin, das Auto (zumindest optisch) nahe am Originalzustand zu belassen.

Mein persönliches Fazit: 19" mit 235ern=schöne Optik, im Alltag allerdings unpraktisch;
18" mit 225ern=etwas mehr Komfort, liefen aber kurioserweise eher Spurrillen nach als die 19-Zöller.

ERGO: 235/45/17 auf Orig.-Boleros mit ´nem gescheiten Fahrwerk sind für mich der tragfähigste Kompromiss....

Grüße vom Angstbremser!

Verfasst: 26.05.2007, 19:44
von Petrus
Groti hat geschrieben: Zum Petrus,
du hast sicherlich Recht das die Kisten mit 19" schwerfälliger fahren als mit 17", aber das nehme ich nun gerne in Kauf.
Ich hatte eigentlich auch vor immer bei meinen 18ern zu bleiben, eben aus diesen "Fahrdynamischen" Gründen...nun ist es aber eine relativ leichte geschmiedete 19" Felge geworden, deßhalb sollte sich das Manko in Grenzen halten.

MfG
Es geht nicht um das Gewicht. Kleinere Räder können schwerer sein.
Es geht u.a. um die Hebelwirkungen, die solch ein Rad auf die Lenker ausübt.
Der Typ 44 ist im Vorderachsbereich ja nicht allzu Fahrstabil gebaut. 1 kleiner Querlenker, der an beiden Enden mit kleinen weichen Lagern auskommt. Wenn dann noch so große Räder montiert werden, darf man sich nicht wundern, wenn Radlager schneller flöten gehen, das Auto sonstwo hinläuft, der Komfort gegen Null ist und die Eigenfederwirkung auch nicht vorhanden ist.
Zudem ist die Feder/Dämpferkennlinie im Typ 44 gar nicht für diese Räder geeignet.

@ angstbremser

Die 235/45R17 würd ich als Maximal einstufen. Zumindest sehen sie sehr gut aus. :wink:


Aber wie bei allem. Wenns einem gefällt, dann soll er es ruhig montieren.

Verfasst: 26.05.2007, 20:42
von dreadbull
Servus,

hab mal testweise 8x19 gefahren, da waren 235/35 drauf. Rein vom optischen würd ich keine 225er auf 8,5er raufzwingen, da zieht sich der Gummi zu stark, wirkt bei diesem Wagen überhaupt nicht.

mfg Cornelius

Verfasst: 26.05.2007, 21:10
von Thomas
Hey Petrus,
Petrus hat geschrieben:Zudem ist die Feder/Dämpferkennlinie im Typ 44 gar nicht für diese Räder geeignet.

das kann doch gar nicht sein.
Wie wir erst vor wenigen Tagen gelernt haben, bemerkt die nachteiligen Fahreigenschaften der 19-Zöller sowieso fast keiner. :P


*duckundganzschnellweg* :wink:

Thomas

Verfasst: 26.05.2007, 21:14
von Mike NF
deswegen lässt man die alten fahrwerkslager auch drin ...die sind dann weicher und kompesnieren das wieder :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 26.05.2007, 21:26
von Carsten 200 20V Avant
Hi,
da ich kein Nörgler bin und jedem das seine lasse, beantworte ich einfach mal die Frage.

Ich würde auf jedenfall die 235er nehmen. :wink:

Verfasst: 26.05.2007, 21:49
von Groti
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Hi,
da ich kein Nörgler bin und jedem das seine lasse, beantworte ich einfach mal die Frage.

Ich würde auf jedenfall die 235er nehmen. :wink:
supi es gibt sie noch, die netten Leute ;)

Naja Jungs, wie schong gesagt habt ihr sicherlich in jedem Punkt Recht.
In wie weit sich allerdings der Hebelweg der anfallenden Kraft verändert bei einer 215/60 R 15er Felge mit 1949mm Abrollumfang und einer 225/35 R19er Felge mit 1952mm ist mir nicht ganz klar...

Und an die nachfolgenden "Besserwisser" ich war immer einer der ersten der sich darauf berufen hat maximal 18" Räder zu fahren, eben wegen der wohl schlechteren Fahreigenschaften.
Den Unterschied konnte ich selbst sehr schön feststellen als ich mit 255ern in 17" unterwegs war anstatt mit den 18" und 225ern.

Ich nehme die verschlechterung also gerne in Kauf, und jeder sollte sich mal im klaren darüber sein das auch bei einer 19" Felge das Auto nicht gleich unfahrbar wird.
Der Fahrkomfort ist mir ziemlich wurscht, mein 20V hat ein eigens auf meine Wünsche hin abgestimmtest Fahrwerk das sowieso alles andere als eine Sänfte ist, zudem habe ich das Glück den Wagen nicht jeden Tag fahren zu müssen da dieser als reiner Schönwetter/Spaßwagen bewegt wird.

Wenn ich dennoch sooo unglücklich werde mit der ganzen angelegenheit gibt es eben wieder 18" Räder, selbstverständlich werde ich meinen Fehler dann öffentlich zugeben um mich von euch ein wiederholtes mal belehren zu lassen...

In diesem Sinne schöne Pfingsten!
MfG
Patrik

P.S.
@ Angstbremser:
Danke für das hilfreiche Foto, endlich mal eins das nicht so dunkel ist das der Reifen nicht mehr zu erkennen ist.
Das Laufverhalten der 18" Räder wird wahrscheinlich am Reifen gelegen haben.
Ich hatte mich vor längerer Zeit überreden lassen die Hankook K104 zu kaufen da das Preis Leistungs Verhältnisunschlagbar sein sollte.
Fakt war das dieser Reifen trocken wie nass keine überdurchschnittliche Haftung aufbaute, ebenso lief er wie du schon sagst extrem den Spurrillen nach.
Nach dem erneuten Reifenwechsel auf die Dunlop SP Sport Maxx, bzw. jetzt den Yokohama Parada kein Spurrillen schnüffeln mehr.
Einzigst beim scharfen anbremsen einer Scharfen Kurve und unebenem Untergrund lenkt er ein wenig selbsttätig, das kommt aber auch etwas vom weit ausfedernden Heck.

@ Mike
Die Fahrwerkslager sind bis auf das letzte alle neu ;)

Verfasst: 26.05.2007, 22:14
von Petrus
Thomas hat geschrieben:Hey Petrus,
Petrus hat geschrieben:Zudem ist die Feder/Dämpferkennlinie im Typ 44 gar nicht für diese Räder geeignet.

das kann doch gar nicht sein.
Wie wir erst vor wenigen Tagen gelernt haben, bemerkt die nachteiligen Fahreigenschaften der 19-Zöller sowieso fast keiner. :P


*duckundganzschnellweg* :wink:

Thomas
Wer sagte das?
Wenn Du mich meinst, dann muss ich Dich korrigieren.
Ich meinte, daß viele den Unterschied zwischen 19" Winterreifen mit geringem Querschnitt und 19" Sommerreifen nicht erkennen werden.
Das war aber nicht vor ein paar Tagen, sondern vor etlichen Monaten. :wink:

@ Carsten

Bin weder Nörgler und ich lasse auch ich jedem das Seine. :wink:

@ Groti

Ich meine nicht den Abrollumfang des Rades im Hinblick auf die Hebelwirkung, sondern die Radbreite.
Je weiter die gedachte Achse, die senkrecht von oben durch das Rad geht nach aussen wandert, desto größer ist auch die Hebelkraft die aufs Radlager einwirkt.
Aber macht was ihr wollt. Bin ja nur ein "Besserwisser". :roll:

Verfasst: 26.05.2007, 23:41
von Micha
Hey Groti...

Schon wieder diese verdammte 19 "... ich würde auf jeden Fall mit den 235 Pneus oder sogar 245 fahren. Würde sonst aussehen wie auf Stelzen. Lass Dich nicht einschüchtern, die 19 " kann man auf dem 20v sehr gut fahren. Aber lassen wir Das, die Sache ist ausdiskutiert...

Grüße

Verfasst: 26.05.2007, 23:42
von Markus 220V
Also ab 450 PS aufwärts überleg ich auch mal 19" zu fahren, solange bleib ich bei 16 :lol:

Verfasst: 27.05.2007, 00:11
von Thomas
Hallo Petrus,
Petrus hat geschrieben:Wer sagte das?
Wenn Du mich meinst, dann muss ich Dich korrigieren.

nein, Dich meinte ich jetzt nicht.

Aber jemand anderes, der mit diesem Thread hier in sehr enger Verbindung steht, erklärte uns kürzlich (glaube letzten Freitag oder so), daß der Unterschied nicht ohne weiteres zu bemerken sei. :wink:

Der eine merkt's - der andere nicht.... :lol:


Viele Grüße :wink:
Thomas

Verfasst: 27.05.2007, 00:12
von Mike NF
und andere merken gar nix mehr :wink: musset auch geben, ne

Gruß
der mike

der sogar von 15" auf 17" deutlich merkt

Verfasst: 27.05.2007, 00:16
von Groti
Thomas hat geschrieben:Hallo Petrus,
Petrus hat geschrieben:Wer sagte das?
Wenn Du mich meinst, dann muss ich Dich korrigieren.

nein, Dich meinte ich jetzt nicht.

Aber jemand anderes, der mit diesem Thread hier in sehr enger Verbindung steht, erklärte uns kürzlich (glaube letzten Freitag oder so), daß der Unterschied nicht ohne weiteres zu bemerken sei. :wink:

Der eine merkt's - der andere nicht.... :lol:


Viele Grüße :wink:
Thomas
Na dann klär uns doch mal auf, wo wir doch schon auf einem so hohen fachlichen Niveau sind...
Lies noch mal genau nach, was dieser jemand geschrieben hat!

Verfasst: 27.05.2007, 00:20
von Mike NF
größere felge: mehr massenträgheit, weniger gummi auf der felge um den durchmesser des gesamtrades nicht zu stark zu ändern..... da sind komforteinbußen vorporgrammiert, die sich auch fahrdynamsich auswirken, in form von "hölzernem fahren" zum beispiel. aber dat muss ja auch jedermit sich ausmachen ob er das toll findet oder nicht.

Gruß
der mike

Verfasst: 27.05.2007, 00:44
von Groti
Je weiter die gedachte Achse die senkrecht durch das Rad läuft nach außen wandert....
Du sprichst von einer Kraft die sich im Zusammenhang mit der Einpresstiefe der Felge verändert?

Also wirkt bei einer 6x15" ET35 Felge eine niedrigere Kraft auf die Radlager als bei einer 10x20" ET35 Felge?!
Mit der Radbreite hat das überhaupt nichts zu tun, einzig und allein die ET der Felge verändert den Hebelweg der auf das Radlager trifft.
Vielleicht sollte ich in Zukunft auch nicht mehr so schnell durch Kurven fahren, das nagt auch an den Radlagern.

Und ja Thomas, ich bleibe bei der Meinung das nicht jeder einen Unterschied bemerken würde, das war am 16.05 so und nächsten Monat wird es auch noch so sein.

Ich verstehe es nicht warum aus einer einfachen Geschmacksfrage so eine Hetzerei gegen "Großradfahrer" gedreht wird, hätte ich nach dem Sinn gefragt wäre der Thread Titel anders ausgefallen!
Ich beschäftige mich schon sehr lange und sehr intensiv mit dem Thema Fahrwerksgeometrieen und abstimmungen, jeder hier der auch etwas Ahnung davon hat wird zweifelsohne zugeben das sich auch mit einer 13" Felge rein Sportgerät aus dem 44er bauen lässt.
Es bleibt eine sportliche Limousine die sich auch noch mit 19" Rädern schneller bewegen lässt als es mancher Porsche Fahrer zu träumen vermag.

So Leute, nun geht meiner Frage nach oder sucht euch jemanden dem eure Weißheiten noch nicht bekannt sind, Kritik ist jederzeit erwünscht und sie kann auch vor kommenden falschen Entscheidungen helfen, dieses hier macht auf mich aber eher den Eindruck einer Anprangerung gegen jeden der nicht auf 0815 steht.
Es kommt vor das manche Leute nicht wissen was sie tun, bei mir sind solche Entscheidungen die mit einem so kostenintensiven Kauf in Verbindung stehen durch und durch durchdacht...und da meine Beiträge ja anscheinend bei einigen hier sehr gut in Erinnerung bleiben sollte dies doch bekannt sein, oder nicht?!

Verfasst: 27.05.2007, 00:44
von Phili MC
Bei den Straßenverhältnissen ist es teilweise eh egal was man drauf hat *g*
Und im Alltag kann ich mich zwischen 15 und 18 zoll zb nicht beklagen, wenn man ein gutes Fahrwerk besitzt...

Verfasst: 27.05.2007, 00:56
von Mike NF
Groti hat geschrieben: Mit der Radbreite hat das überhaupt nichts zu tun, einzig und allein die ET der Felge verändert den Hebelweg der auf das Radlager trifft.
nö ....ich nehme jetzt einfach mal was an: ich habe ne 6zoll breite felge mit exakt mittig sitzender ET, also hab ich zu beiden seiten theroretisch 3 zoll. nehme ich das gleiche aber bei ner 10er felge an hbe ich zu beiden seiten 5 zoll, was mal eben schlanke 2 zoll mehr ausmacht :wink:
aber wie gesagt, das nachlaufen in spurrillen und ein fedrungskomfort gleich null in verbindung mit ner tieferlegung (was dir dummerweise irgendwann auch die karosse weichklopft) scheinen für dich ja unwichtige details des vorhabens zu sein, also fix die 235er (meiner meinung nach um nochmal meine antwort auf deine gestellte frage zu unterstreichen, nicht dass ich mir hier der reinen kritik strafbar mache..) aufgedampft und ab geht die lutzi :wink: meinen segen haste dafür
und am rande: bei so vorhaben wäre evtl auch ne domstrebe nicht ganz unsinnig, bevor da mal die dome einreissen ....nur mal meine 4 pfennig dazu

Gruß
der mike

der sich auch angeprangert fühlt weil er 7,5J17 bei glatten 0815-radläufen fährt

Verfasst: 27.05.2007, 01:14
von Groti
Mike NF hat geschrieben:
Groti hat geschrieben: Mit der Radbreite hat das überhaupt nichts zu tun, einzig und allein die ET der Felge verändert den Hebelweg der auf das Radlager trifft.
nö ....ich nehme jetzt einfach mal was an: ich habe ne 6zoll breite felge mit exakt mittig sitzender ET, also hab ich zu beiden seiten theroretisch 3 zoll. nehme ich das gleiche aber bei ner 10er felge an hbe ich zu beiden seiten 5 zoll, was mal eben schlanke 2 zoll mehr ausmacht :wink:
aber wie gesagt, das nachlaufen in spurrillen und ein fedrungskomfort gleich null in verbindung mit ner tieferlegung (was dir dummerweise irgendwann auch die karosse weichklopft) scheinen für dich ja unwichtige details des vorhabens zu sein, also fix die 235er (meiner meinung nach um nochmal meine antwort auf deine gestellte frage zu unterstreichen, nicht dass ich mir hier der reinen kritik strafbar mache..) aufgedampft und ab geht die lutzi :wink: meinen segen haste dafür
und am rande: bei so vorhaben wäre evtl auch ne domstrebe nicht ganz unsinnig, bevor da mal die dome einreissen ....nur mal meine 4 pfennig dazu

Gruß
der mike

der sich auch angeprangert fühlt weil er 7,5J17 bei glatten 0815-radläufen fährt
...Mensch die Domstrebe...gut das du mich daran erinnerst :roll:
Ich sollte mich vielleicht entschuldigen, das ich blöder Kerl den 20V sooooo hart ran nehme und das arme Stück soweit es geht vergewaltige.
Ihr solltet eine Petition an alle Tuner unterschreiben in dem die "versportlichung" der 44er untersagt wird. :wink:

7,5x17 :shock: und Mike, wie viele Radlager hat dich die Sache schon gekostet?!
Ich hoffe das meine VIER neuen Radlager nur ein drittel der Lebensdauer haben wie die alten, dann stände der nächste Wechsel trotz der pösen pösen übergroßen Räder erst in 10 Jahren an.

Ich warte schon gespannt auf neue Beiträge die mir aufzeigen wie viel Schmerz ich meinem 20V zufüge 8)
Erwatet aber bitte keine allzu langen Antworten von mir, ich habe eingesehen das die Übermacht zu groß ist...deßhalb stelle ich weitere "Kampfhandlugnen" ein.

MfG
Patrik

Verfasst: 27.05.2007, 01:17
von Petrus
Groti hat geschrieben:Je weiter die gedachte Achse die senkrecht durch das Rad läuft nach außen wandert....
Du sprichst von einer Kraft die sich im Zusammenhang mit der Einpresstiefe der Felge verändert?

Also wirkt bei einer 6x15" ET35 Felge eine niedrigere Kraft auf die Radlager als bei einer 10x20" ET35 Felge?!
Mit der Radbreite hat das überhaupt nichts zu tun, einzig und allein die ET der Felge verändert den Hebelweg der auf das Radlager trifft.
Vielleicht sollte ich in Zukunft auch nicht mehr so schnell durch Kurven fahren, das nagt auch an den Radlagern.

Und ja Thomas, ich bleibe bei der Meinung das nicht jeder einen Unterschied bemerken würde, das war am 16.05 so und nächsten Monat wird es auch noch so sein.

Ich verstehe es nicht warum aus einer einfachen Geschmacksfrage so eine Hetzerei gegen "Großradfahrer" gedreht wird, hätte ich nach dem Sinn gefragt wäre der Thread Titel anders ausgefallen!
Ich beschäftige mich schon sehr lange und sehr intensiv mit dem Thema Fahrwerksgeometrieen und abstimmungen, jeder hier der auch etwas Ahnung davon hat wird zweifelsohne zugeben das sich auch mit einer 13" Felge rein Sportgerät aus dem 44er bauen lässt.
Es bleibt eine sportliche Limousine die sich auch noch mit 19" Rädern schneller bewegen lässt als es mancher Porsche Fahrer zu träumen vermag.

So Leute, nun geht meiner Frage nach oder sucht euch jemanden dem eure Weißheiten noch nicht bekannt sind, Kritik ist jederzeit erwünscht und sie kann auch vor kommenden falschen Entscheidungen helfen, dieses hier macht auf mich aber eher den Eindruck einer Anprangerung gegen jeden der nicht auf 0815 steht.
Es kommt vor das manche Leute nicht wissen was sie tun, bei mir sind solche Entscheidungen die mit einem so kostenintensiven Kauf in Verbindung stehen durch und durch durchdacht...und da meine Beiträge ja anscheinend bei einigen hier sehr gut in Erinnerung bleiben sollte dies doch bekannt sein, oder nicht?!
So Groti,

nachdem Du hier so ein großes Fass aufgemacht hast und alles weißt, möchte ich Dir mal genau erklären was es mit breiteren Rädern auf sich hat.

Wenn Du, wie von Dir als Beispiel genannt, eine 6x15er Felge nimmst und sie hat nur so zum Beispiel eine ET von 00, dann nimmst du eine 10x20" Felge die eine ET von -50 hat. Welches Rad steht dann weiter aus dem Radkasten und verändert dadurch die Spurbreite???
Das bei dem breiterem Rad eine wesentlich höhere Kraft auf das Radlager wirkt, lernt man als Berufstestfahrer-Fachbereich Fahrdynamikerprobung bei Porsche in der ersten Woche. Zudem erlaubt die größere Spurweite auch höhere Kurvengeschwindigkeiten bei Trockenheit. Dies geht natürlich ebenfalls mehr auf die Lager.

Und Groti, eine Hetzerei auf "Großradfahrer" ist das nicht. Hier kann jeder das fahren was er möchte. Da wir aber nicht in einem Tiefer, Breiter ,Schneller-Forum sind, darf eine kritische, fachliche Meinungsäusserung
möglich sein, ohne das manche sich gleich verletzt fühlen obwohl sie nie persönlich angesprochen wurden, sondern nur das fachliche versucht wurde zu vermitteln.


Es bleibt eine sportliche Limousine die sich auch noch mit 19" Rädern schneller bewegen lässt als es mancher Porsche Fahrer zu träumen vermag.
Na DAS möcht ich mal erleben. :lol: :lol: Bin im Sommer oft aufm Ring. Kannst ja mal vorbeischauen. Mich erkennst du, wenn Du nach nem Porsche mit Industriepoolaufkleber suchst...

In Zukunft wünsche ich Dir alles Gute mit Deinen 19" und dem "persönlich abgestimmten Fahrwerk". Ein Tip für die Zukunft. Wenn mir manche erfahrenen Schrauber und Autofahrer hier aus dem Forum etwas erklären, von dem ich keinerlei Ahnung habe, dann hör ich genau zu und mach es dann auch so zu 99%. Ich mach mir die Erfahrungen oder Misserfahrungen der Leute dann zunutze. U.a. ist das Forum ja dafür auch da.

Verfasst: 27.05.2007, 01:24
von Thomas
Hmmm....

also VIER neue Radlager hast Du, ok.

Die habe ich jetzt auch, bei km-Stand 320.000.

Gehe ich davon aus, daß Du hochwertige Original- oder sog. Erstausrüsterqualitäts-Teile verbaut hast und keine *angeblichen* SKF für 20 Euro Sofortkauf (wobei ich selbst die "hochwertigen" heutzutage allesamt mal als minderwertiger vermute, als das, was das Werk 1990 verbaut hat), und Du eine Haltbarkeit von 1/3 der genannten Lebensdauer auf 10 Jahre ansetzt, dann käme ich jetzt grob überschlagen auf 1.000 km pro Jahr.

Richtig gerechnet? Oder was wolltest Du uns sagen?

Bei der Jahresfahrleistung hätte ich auch noch einen ganz wichtigen Tip dazu: Warmfahren nicht vergessen :P

*scnr*


Viele Grüße :wink:
Thomas

der, weil er überhaupt keine Ahnung von Autos hat, sich jetzt auch besser aus der Diskussion ausklinkt und keinen Streit will.

Verfasst: 27.05.2007, 01:47
von Groti
Thomas hat geschrieben:Hmmm....

also VIER neue Radlager hast Du, ok.

Die habe ich jetzt auch, bei km-Stand 320.000.

Gehe ich davon aus, daß Du hochwertige Original- oder sog. Erstausrüsterqualitäts-Teile verbaut hast (wobei ich die heutzutage allesamt mal als minderwertiger vermute, als das, was das Werk 1990 verbaut hat), und Du eine Haltbarkeit von 1/3 der genannten Lebensdauer auf 10 Jahre ansetzt, dann käme ich jetzt grob überschlagen auf 1.000 km pro Jahr.

Richtig gerechnet? Oder was wolltest Du uns sagen?

Bei der Jahresfahrleistung hätte ich auch noch einen ganz wichtigen Tip dazu: Warmfahren nicht vergessen :P

*scnr*


Viele Grüße :wink:
Thomas

der, weil er überhaupt keine Ahnung von Autos hat, sich jetzt auch besser aus der Diskussion ausklinkt und keinen Streit will.
na da rechne ich lieber mit den gefahrenen 250.000km...Bei 20.000km fahrleistung jährlich abzüglich der schlechteren Qualität kommen die 10jahre dann in etwa hin...
Oder was wolltest du mir sagen?!

Eine Frage nebenbei, zieht ihr euch nun aus langeweile an jedem Satz hoch den ich schreibe? :wink:
Hätte ich gewusst das hier die 2. Inkarnation Walter Röhrls unterwegs ist wäre meine wertung seiner Beiträge ganz anders ausgefallen...

Aber was solls, die nächste Geschmacksfrage zur Fahrzeugaufwertung (ähhh abwertung) stelle ich dann im Opel Forum, ausartungen dieses Ausmaßes können dem Forum eigentlich erspart bleiben.


Eins noch.
Petrus jetzt als ich nach der "Faß öffnung" wieder klaren Gedanken gefasst habe...klar du hast Recht, ich hatte noch im Kopf das allein die Felgenschüssel weiter nach innen wandert bei steigender Felgenbreite...

Naja, da ich allein durchs lesen und eigenen Erfahrungen bzw. Erfahrungen dritter nicht an das Level eines "gelehrten" der "Reinen Lehre" heran reiche muss ich wohl akzeptieren, auch das mein Auto mit dir als Fahrer und 19" Rädern 60sec länger für eine Runde NS benötigt als deiner mit 17".


Wenn es nun möglich ist würde ich ich an dieser Stelle gerne wieder zur Tagesordnung übergehen, bisher habe ich mich hier im Forum relativ wohl gefühlt und das sollte auch noch eine Weile so bleiben.

MfG

P.S.
Hatte ich euch schon nach dem Leistungsplus eines K&N Tauschfilters gefragt?!

Verfasst: 27.05.2007, 01:55
von Thomas
Schxxxx....

jetzt hab ich mich zu später Stunde auch noch um eine ganze Zehnerpotenz verrechnet. :oops:
Sorry, mea culpa - bitte nicht zu ernst nehmen :oops:


Dafür hast Du aber auch Dein 1/3 nicht mit eingerechnet - whatever....


Aber zum Glück hab ich -wie schon gesagt- gar keine Ahnung, daher darf ich mich a) mal verrechnen und b) ist es wohl auch besser, wenn ich mich dabei, wovon ich keine Ahnung hab, etwas mehr zurückhalte. :oops:
Und über K&N gab's hier schon viele Diskussionen, siehe Suchfunktion...


Gute Nacht,

Thomas

Verfasst: 27.05.2007, 02:04
von Groti
Thomas hat geschrieben:Aber zum Glück hab ich -wie schon gesagt- gar keine Ahnung, daher darf ich mich a) mal verrechnen und b) ist es wohl auch besser, wenn ich mich dabei, wovon ich keine Ahnung hab, etwas mehr zurückhalte. :oops:


Gute Nacht,

Thomas
Da ich ja augenscheinlich der "blödeste" hier bin kann ich mich dem nur anschließen.

Gute Nacht...

Verfasst: 27.05.2007, 02:09
von crazygansi
Kurz und knapp ich werde auf meinen
9x19 ET 35 235 / 35/ 19 er Reifen fahren!!!
Und kleiner als 18" kann ich sowieso nicht mehr fahren wegen RS4 Bremse und demnächst wechsel auf RS6 Bremssättel.. :D

Gruß Gansi

Verfasst: 27.05.2007, 02:11
von Mike NF
gansi, du bist eh doof

Gruß
der mike

Verfasst: 27.05.2007, 02:13
von crazygansi
Schon klar sag nicht du bist sauer auf mich wegen ZEVEN....

Gruß die Gans