Seite 1 von 1

Etwas OT - Audi Cabrio 2,3E, paar Motor-Getriebefragen

Verfasst: 27.05.2007, 10:29
von MikMak
Hallo,

habe für ein paar Tage das 5-Ender-Cab. von einem Arbeitskollege, mit der Bitte mal danach zu schauen. Braucht viel Sprit (nicht unter 12l trotz sparsamer Fahrweise) und kommt auch absolut nicht ausm Pott. Außerdem leichter Wasserverlust (Kühlwasser) und Temp-Anzeige mit Wackler.

Also Wasserverlust und Temp-Anezigenwackler sind schon relativ sicher ausgemacht, Multifuzzi defekt und Kühler leicht undicht. Können wir also abhaken.

Zum Verbrauch und der schlechten leistung. Das mit der Leistung kennt er nicht anders bei dem Auto, ab 4000 gehts auf einmal deutlich besser voran, vorher geht gar nix. Allerdings ist die Getriebeübersetzung richtig lang ausgelegt. Bei 100 km/h dreht der 1900 U/min.

Der Wagen hat jetzt 120000 runter und der Zahnriemen wurde laut Aufkleber bei 90.000 gewechselt, ich habe die Vermutung (so fühlt es sich an) als sei entweder die Zündeinstellung falsch oder die Steuerzeiten stimmen nicht 100&ig. Daher leite ich auch den erhöhten Verbrauch ab. Ich konnte jetzt noch nichts weiter prüfen, erst am Dienstag.

Aber wenn jemand sonst noch ein paar nette Vorschläge oder Ideen hat oder mir vllt. sogar (leider) bestätigen kann das man im Cabrio mit der Trägheit leben muss wenn ich nichts ungewöhnliches feststellen sollte dann immer her mit den Infos!

Verfasst: 27.05.2007, 10:58
von JörgFl
Hi,
mögliche Ursachen:
-Temperatursensor defekt (der zweipolige!)(messen)
-Lambdasonde defekt (abziehen)
-Motorgrundeinstellung falsch
-Kat dicht- obwohl, wenn er obenrum zieht eher nicht

Verfasst: 27.05.2007, 11:14
von Bauhaus
Hallo Markus,


hab zwar keinen Lösungsansatz aber dennoch eine Frage:

kann es sein daß das Getriebe von dem NG-Cabrio mal getauscht wurde? Meines Wissens wurde bei denen genau das gleiche wie auch bei den NF und RT Frontis verbaut (AMK bzw. AXG) und diese drehen bei 100 km/h knapp unter 3000 u/min (ganz genau weiss ichs auch nicht).


Viele Grüße, Jan

*der sich wundert daß die Kiste so lang übersetzt ist*
achso: läuft er denn subjektiv zu fett? sprich kerzen schwarz, auspuff ordentlich schwarz oder rußig?

Verfasst: 27.05.2007, 11:30
von MikMak
Bauhaus hat geschrieben:Hallo Markus,


hab zwar keinen Lösungsansatz aber dennoch eine Frage:

kann es sein daß das Getriebe von dem NG-Cabrio mal getauscht wurde? Meines Wissens wurde bei denen genau das gleiche wie auch bei den NF und RT Frontis verbaut (AMK bzw. AXG) und diese drehen bei 100 km/h knapp unter 3000 u/min (ganz genau weiss ichs auch nicht).


Viele Grüße, Jan

*der sich wundert daß die Kiste so lang übersetzt ist*
achso: läuft er denn subjektiv zu fett? sprich kerzen schwarz, auspuff ordentlich schwarz oder rußig?
Die Frage kann ich nicht beantworten ob da ein anderes Getriebe eingebaut wurde.
Ich weiß, daß der NF quattro, den ich mal hatte, deutlich besser ging. Aber da war die Getriebeübersetzung auch kürzer. Aber der hier geht ja überhaupt nicht, man spürt gar keine Kraftentfaltung. Er ruckelt nicht, er läuft nicht unruhig, nichts, er hat einfach nur keine Kraft, deswegen habe ich die Steuerzeiten ja auch in Verdacht.

Aber es muss ja nicht unbedingt der Kat zusitzen, es kann ein ein innerlich verfaulter Schalldämpfer sein. Das hatte ich mal bei nem 4-Zylinder 80er. De Endschalldämpfer war von außen absolut top aber innerlich so verfault und zu, daß der Wagen kaum 100 km/h lief...

Verfasst: 27.05.2007, 12:09
von Carsten
Hi!
Ich finde die Getriebübersetzung ja spannend. Kannste bei Gelegneheit mal nach dem GKB schauen?
Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche
Carsten

Verfasst: 27.05.2007, 12:47
von MikMak
Carsten hat geschrieben:Hi!
Ich finde die Getriebübersetzung ja spannend. Kannste bei Gelegneheit mal nach dem GKB schauen?
Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche
Carsten
Ja das kann ich machen, werd eh unters Auto müssen 8)

Verfasst: 27.05.2007, 16:17
von André
Bauhaus hat geschrieben:(AMK bzw. AXG) und diese drehen bei 100 km/h knapp unter 3000 u/min (ganz genau weiss ichs auch nicht).
Genau. Aus dem RLF hab ich was im Kopf, bei 1000U/min 35km/h im höchsten Gang, also 105 km/h bei 3000U/min, gut 2800 U/min bei (echten) 100km/h.
Die Quattros und andere Getriebe im 44er haben oft 38km/h bei 1000U/min, manch 40km/h, 3B als längste Übersetzung (und die +E-getriebe wohl auch) haben glaub ich sowas bei 42 km/h.

Deine Angabe würde >50km/h bei 1000U/min bedeuten, also "unendlich" lang, klar dass der nicht mehr aus dem Quark kommen kann. Die Übersetzung ist wie beim Diesel, aber der hat dann um die 50% mehr Drehmoment....

Natürlich ist der Verbrauch da erstmal schwer mit in Einklang zu bringen, lange Übersetzung sollte ja eher sparsam bedeuten.
Fragt sich aber, inwieweit man die denn überhaupt im Alltag dann nutzt.
In welchem Gang fährt er in der Stadt? 4. ... 3. ; in der Tempo 30 Zone im 2. ....?
Anders gesagt: die Aussage "sparsame Fahrweise" würde ich erst mal kritisch hinterfragen; zum einen in Bezug auf den Fahrstil, aber auch in Bezug auf die Fahrstrecken.

Ciao
André

Verfasst: 27.05.2007, 16:26
von MikMak
André hat geschrieben:
Bauhaus hat geschrieben:(AMK bzw. AXG) und diese drehen bei 100 km/h knapp unter 3000 u/min (ganz genau weiss ichs auch nicht).
Genau. Aus dem RLF hab ich was im Kopf, bei 1000U/min 35km/h im höchsten Gang, also 105 km/h bei 3000U/min, gut 2800 U/min bei (echten) 100km/h.
Die Quattros und andere Getriebe im 44er haben oft 38km/h bei 1000U/min, manch 40km/h, 3B als längste Übersetzung (und die +E-getriebe wohl auch) haben glaub ich sowas bei 42 km/h.

Deine Angabe würde >50km/h bei 1000U/min bedeuten, also "unendlich" lang, klar dass der nicht mehr aus dem Quark kommen kann. Die Übersetzung ist wie beim Diesel, aber der hat dann um die 50% mehr Drehmoment....

Natürlich ist der Verbrauch da erstmal schwer mit in Einklang zu bringen, lange Übersetzung sollte ja eher sparsam bedeuten.
Fragt sich aber, inwieweit man die denn überhaupt im Alltag dann nutzt.
In welchem Gang fährt er in der Stadt? 4. ... 3. ; in der Tempo 30 Zone im 2. ....?
Anders gesagt: die Aussage "sparsame Fahrweise" würde ich erst mal kritisch hinterfragen; zum einen in Bezug auf den Fahrstil, aber auch in Bezug auf die Fahrstrecken.

Ciao
André
Ja Andre die Übersetzung ist wirklich unendlich lang... Stadt bei 50 im 4. bei etwa 1000 U/min, kein Spaß!

Ich werd mir das die Tage mal anschauen, auch den GKB und dann mal schauen.

Verfasst: 27.05.2007, 18:50
von Markus Schwermann T44TDI
Hi,

also ich denke das es auch wohl am Getriebe liegt dass es sich so lahm fahren lässt. Bei meinem TDI liegen bei 100 km/h 2000 Umdrehungen an, das wäre ja beim Cabrio noch weniger. Frage mich nur was das dann für ein Getriebe ist, oder da hat jemand ne andere Übersetzung rein gebaut.

Verfasst: 29.05.2007, 13:04
von MikMak
So, hab heute mal ein bisschen geschaut. Steuerzeiten sind korrekt eingestellt. Lambda hab ich jetzt mal ausgesteckt, da muss man mal schauen wie es sich jetzt mit dem Verbrauch verhält.

Das Getriebe hat den Kennbuchstaben AXG, sollte also tatsächlich Serie sein. Hab mich auch geirrt, was die Übersetzung angeht, also im fünften bei 100 km/h dreht die Maschine ca. 2200 U/min, immer noch wenig. Denke aber daß das Cab wohl eher auf Cruising ausgelegt ist und ich den Wagen subjektiv vielleicht als zu lahm einstufe, weil ich sonst nur 20V fahre.

Kraftstoffpumpenrelais scheint beim Cab ja keine Sicherungsfassung zu haben, hätte ja sein können, daß der ZZP dadurch fixiert worden wäre. Ist das da anders als beim T44?

Gaszug usw. ist auch korrekt eingestellt. Vllt. ist ja tatsächlich ein Schalldämpfer innerlich vergammelt und er kommt deswegen nicht so recht in die Hufe, den Verdacht hab ich nämlich langsam. Um es genauer zu sagen:

Vom Start bis ca 2000 U/min geht er eigentlich ganz okay, dann zwischen 2-3000 tut er sich irgendwie schwer und dann gehts wieder etwas besser. Dreht halt etwas unwillig und müde hoch, Motorlauf als solches ist aber einwandfrei, kein ruckeln, kein verschlucken, nichts.

Verfasst: 29.05.2007, 14:02
von Bauhaus
Hallo Markus,

mal ne ganz doofe frage: bist Du dir sicher daß der Drehzahlmesser auch wirklich funktioniert? denn die 2200 u/min bei 100 km/h können bei dem getriebe irgendwie nicht hinhauen, es sei denn jemand hat da selbst rumgewerkelt und irgendwie die übersetzungen verändert / durcheinandergebracht. Passt denn das was du vom motor hörst zu der angezeigten drehzahl?

So viel ich weiss fährt doch turbaxel auch ein NG Cabrio, vielleicht schreibt er mal was zu den fahrleistungen.

Viele Grüße, Jan *dem das irgendwie spanisch vorkommt*

Verfasst: 29.05.2007, 14:25
von mAARk
MikMak hat geschrieben:Kraftstoffpumpenrelais scheint beim Cab ja keine Sicherungsfassung zu haben, hätte ja sein können, daß der ZZP dadurch fixiert worden wäre. Ist das da anders als beim T44?
Ja, Markus, m.W. wird beim Cab, genau wie beim C4, der ZZP, die Diagnose usw. an der Diagnoseschnittstelle im Zusatzrelaisträger im Wasserkasten gemacht. Schau da mal rein.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 29.05.2007, 14:27
von Deleted User 80
Hallo Markus,

ich habe als Alltagsauto einen Audi 90 (Modelljahr 1990) mit NG-Maschine und Frontantrieb. Das bei mir verbaute, recht weit verbreitete ALP-Getriebe ist so ausgelegt, dass bei Tempo 100 (lt. Tacho) bei mir rund 2825 U/Min anliegen. Verbrauchsmässig liege ich aktuell bei etwa 9 Litern im Durchschnitt. 8,5l auf 100km wären zwar auch problemlos möglich, aber ich erfreue mich momentan noch zu häufig am schönen 5enderklang. :wink:

Besten Gruß
Lars

Verfasst: 29.05.2007, 16:00
von MikMak
Bauhaus hat geschrieben:Hallo Markus,

mal ne ganz doofe frage: bist Du dir sicher daß der Drehzahlmesser auch wirklich funktioniert? denn die 2200 u/min bei 100 km/h können bei dem getriebe irgendwie nicht hinhauen, es sei denn jemand hat da selbst rumgewerkelt und irgendwie die übersetzungen verändert / durcheinandergebracht. Passt denn das was du vom motor hörst zu der angezeigten drehzahl?

So viel ich weiss fährt doch turbaxel auch ein NG Cabrio, vielleicht schreibt er mal was zu den fahrleistungen.

Viele Grüße, Jan *dem das irgendwie spanisch vorkommt*
Also ich denke mal schon, daß das passt vom Drehzahlmesser her, ganz sicher könnte ich es nur sagen, wenn ich einen Motortester hätte. Leerlauf liegt bei ca 700 U/min. Wie gesagt, laufen tut er absolut sauber.