Seite 1 von 1
km-Zähler dreht sich zu schnell , wer weiss die Ursache ?
Verfasst: 25.10.2005, 09:20
von cyberzip
Hallo zusammen , habe mich zuerst gefreut , dass mein 44Q Avant auf einmal nicht mehr 12 , sondern 10L schluckt , bis ich gemerkt habe , dass der 100m-Zähler im Tacho eigentlich viel zu schnell läuft . Dadurch läuft auch der Gesamtzähler zu schnell ...
Habe mal einen Vergleich gezogen und siehe da : Für die Fahrt Arbeit/zu Hause ( 7km ) zeigt er auf einmal 12 km an Strecke an !
Lustigerweise ist die Tachonadel aber genau da , wo sie vorher war , sie zeigt also ganz normal an , also nicht 80 bei echten 50 oder so . Lediglich die KM-Anzeige spielt verrückt .
Weiss da jemand Rat ?
Danke für jede Antwort
cyberzip
Verfasst: 25.10.2005, 11:16
von Thorsten Scheel
Hi,
hat dein Audi noch eine Tachowelle oder ist er schon elektronisch?
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 25.10.2005, 12:00
von cyberzip
Der Tachoantrieb sollte elektrisch sein , ich glaube , dass ist der Geber , der in Fahrtrichtung links seitlich oben genau zwischen Motorblock und Getriebe sitzt .
Komisch ist aber doch , das die Tachonadel ganz normal anzeigt , die km in der ( analogen ) Anzeige schneller wechseln ...
cyberzip
Verfasst: 25.10.2005, 13:35
von wh944
Der Km-Zähler verfügt über eine eigene Elektronik auf einer kleinen Platine. Diese wertet das Tachosignal aus und steuert einen Motor an, der dann die Zählräder antreibt.
Es kann also entweder die Elektronik auf der Platine fehlerhaft geworden sein oder ein Wackelkontakt vorliegen.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 25.10.2005, 14:40
von cyberzip
Danke für die Antwort .
Treibt dieser "Motor" neben dem Zählwerk auch die Nadel an ? Denn die geht ja einwandfrei ...
cyberzip
Verfasst: 25.10.2005, 15:44
von wh944
Nein, die Nadel wird durch ein eigenes System angetrieben. Deshalb ist es vorstellbar, dass diese funktioniert und nur der KM-Zähler falsch anzeigt.
Beide Systeme werten aber das gleiche Tachosignal aus. Eigentlich sind es ja Tachoimpulse - pro Getriebeumdrehung ein Impuls.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 25.10.2005, 16:06
von cyberzip
Ah , alles klar , dann hat sich dann doch die Platine verabschiedet ( oder ist gerade dabei ... Naja , bei 348000km und 18 Jahren kann man ihr das nicht verübeln . Lass mich raten : Gibt es bestimmt nicht einzeln , muss man einen neuen Tacho kaufen ... ?
cyberzip
Verfasst: 25.10.2005, 16:27
von mAARk
Hallo,
Naja, "verabschiedet" ist relativ.

Wackelkontakt heißt noch lange nicht Exitus.
Bist du mit Löten bewandert? Dann würde ich evtl. versuchen, die Platine nachzulöten (wenn sich das im Tacho machen lässt - keine Ahnung... ) - vielleicht muss nicht gleich ein neuer Tacho her...
Ciao,
mAARk
*der die Platine seines Tempomaten z.B. schon (erfolgreich) nachgelötet hat*
Verfasst: 25.10.2005, 16:32
von wh944
mAARk hat geschrieben:..... Dann würde ich evtl. versuchen, die Platine nachzulöten (wenn sich das im Tacho machen lässt - keine Ahnung... ) - vielleicht muss nicht gleich ein neuer Tacho her...
ja, die Platine kann nachgelötet werden. Das habe ich vor kurzem getan und einen stehenden KM-Zähler zuverlässig wieder zum Laufen gebracht.
Dazu muss man das Kombiinstrument ausbauen, die Tachaoeinheit ausbauen und zerlegen. Das ist alles in der Selbstdoku beschrieben ...
Gruss
Wolfgang