Seite 1 von 1

Wieviele QL-Lager an Quattro-HA?

Verfasst: 28.05.2007, 17:48
von Petrus
Hallo,

wollte zum Abschluss noch die quitschenden Querlenkerlager an der HA tauschen (443 511 247 D). Die, die an der Karosserie vorne fest sind.
Wieviele brauch ich da für links und rechts? 2 oder 4?

Bei manchen Teileanbietern werden 2 angeboten bei anderen 4.
Wollte eigentlich vorhin selbst nachschauen..Aber bei dem Wetter? Neee. :roll:

Ist beim wechsel was zu beachten?

Dankeschön schonmal für Antworten. :wink:

Edit: Beim freundlichen kosten die Lager € 13,03. Ist das der Preis für 1 Lager oder für 2, sprich eine Seite.
Bei Husch sind 2 Lager als Verpackungseinheit angegeben. :?

Verfasst: 28.05.2007, 18:20
von 200q20V
Hey Petrus!
Das definitiv 2 pro Seite! Also insgesamt 4 Stück! Wie die Verpackungseinheit bei VAG ist, kann ich Dir aber leider auch nicht sagen...
Pass da aber auf, da scheint es verschiedene Versionen zu geben... (mit 4A0... Nummern)

Verfasst: 28.05.2007, 18:30
von Petrus
Dankeschön. :D

Hat noch jemand ne Info zum wechsel der Lager?
Sind die gepresst?

Verfasst: 28.05.2007, 18:39
von 200q20V
Jo, genau! Da ist jeweils ein Lager von jeder Seite in den Bock eingepresst, ist n bissl fummelig, das raus zu bekommen, die Gummis kommen meist leicht raus, aber dann heißt´s sägen, um die Außenringe raus zu bekommen. Die Neuen dann natürlich möglichst nur über den Außenring einpressen!

Viel Erfolg!
MFG Schmidti

Verfasst: 28.05.2007, 19:30
von Groti
Geht ganz einfach, schraub den Bock vom restlichen Lenker ab und spann ihn dir in den Schraubstock.
Ein oder zwei Hammerschläge mit dem Meißel zwischen Lager und Bock und schon liegt die Sache auf der Werkbank.

Die Unterschiedlichen Teilenummern beziehen sich meines Wissens nach nur auf unterschiedliche Schorfhärten des Gummis, mir konnte niemand bestätigen das die Unterschiede in der bauart liegen.

MfG

Verfasst: 28.05.2007, 19:31
von Groti
Geht ganz einfach, schraub den Bock vom restlichen Lenker ab und spann ihn dir in den Schraubstock.
Ein oder zwei Hammerschläge mit dem Meißel zwischen Lager und Bock und schon liegt die Sache auf der Werkbank.

Die Unterschiedlichen Teilenummern beziehen sich meines Wissens nach nur auf unterschiedliche Schorfhärten des Gummis, mir konnte niemand bestätigen das die Unterschiede in der bauart liegen.

MfG

Verfasst: 29.05.2007, 11:08
von manu200
Stimmt 2 pro Seite bei dem Preis tippe ich eher auf 13,00 Eu pro Stück :shock: :shock:
gibt aber billiger in erstausrüsterquali beim Zubehör
Patrick hat recht geht eigendl. ganz einfach.
und die neuen Lager mit dem Schraubstock wieder einpressen


Grüße Manu

Verfasst: 29.05.2007, 12:19
von Andre H.
Hi Petrus!

Kann mich da meinen Vorrednern anschließen,die Dinger zu wechseln ist echt kein großes Ding.

Und ja,es sind 2 por Seite,haben mich vor 2 Jahren um die 45€ beim Freundlichen gekostet.

Bevor Du allerdings den Lagerbock vom QL abschraubst,löse erst die dicke Schraube,die den Lagerbock im QL hält.Die ist fest,richtig fest.....am besten Ringschlüssel und ein Rohr als Verlängerung nehmen.

Wenn Du die Lager gewechselt hast und diese wieder am Unterboden verschrauben willst,nimm den Original-Wagenheber zur Hilfe.Damit kannst Du den QL ganz lässig gen Unterboden anheben und die beiden Muttern des Lagerbocks festziehen.