Hydraulikschlauch inside
Verfasst: 28.05.2007, 20:37
Für alle, die wissen wollen, ob man einen Hydraulikschlauch reparieren/flicken kann. Oder auch nur mal gucken wollen
so sieht er aufgeschnitten aus:

Von außen nach innen:
-Gummihülle (Schrumpfschlauch?) ca 1mm als Witterungsschutz
-2. Gummihülle, 1/2mm, mit Beschriftung. Zum Schutz vor dem Einbau
-mehrlagiges Gewebe, 2,5mm mechanischer Schutz und vermutlich auch Hitzeschutz
-nochmals Gummi, 2mm
-Luftraum, ca 1mm
-die eigentliche Leitung aus Kunststoff.
Die Kunstoffleitung wird über metallene Nippel gezogen, die dann in die Anschlußstücke münden. An dieser Stelle dürften die Undichtigkeiten auftreten, wenn Öl aus der Gummihülle drückt. Bei mir war es, an der Leizung von der Pumpe zum Lenkgetriebe, eines der Anschlußstücke in der Mitte, an denen die Querschnittsänderung stattfindet.
Wenn die Anschlußstücke dicht sind, sollte eine Reparatur für einen entsprechenden Betrieb möglich sein. Die passenden Schläuche sind von Conti-tech, die Bezeichnung steht auf der 2. Gümmihülle. Die größten Schwierigkeiten dürften die Verpreßhülsen der Anschlußstücke bilden, ob die wiederverwendbar oder austauschbar sind, kann ich nicht sagen.
so sieht er aufgeschnitten aus:

Von außen nach innen:
-Gummihülle (Schrumpfschlauch?) ca 1mm als Witterungsschutz
-2. Gummihülle, 1/2mm, mit Beschriftung. Zum Schutz vor dem Einbau
-mehrlagiges Gewebe, 2,5mm mechanischer Schutz und vermutlich auch Hitzeschutz
-nochmals Gummi, 2mm
-Luftraum, ca 1mm
-die eigentliche Leitung aus Kunststoff.
Die Kunstoffleitung wird über metallene Nippel gezogen, die dann in die Anschlußstücke münden. An dieser Stelle dürften die Undichtigkeiten auftreten, wenn Öl aus der Gummihülle drückt. Bei mir war es, an der Leizung von der Pumpe zum Lenkgetriebe, eines der Anschlußstücke in der Mitte, an denen die Querschnittsänderung stattfindet.
Wenn die Anschlußstücke dicht sind, sollte eine Reparatur für einen entsprechenden Betrieb möglich sein. Die passenden Schläuche sind von Conti-tech, die Bezeichnung steht auf der 2. Gümmihülle. Die größten Schwierigkeiten dürften die Verpreßhülsen der Anschlußstücke bilden, ob die wiederverwendbar oder austauschbar sind, kann ich nicht sagen.