Frage zum Aufbau der C4 (Fronti) VA
Verfasst: 29.05.2007, 10:38
Hallo!
Ich habe mir einige Bilder vom Hilfsrahmen des Typ 44 angeschaut, und meine, gesehen zu haben, dass der Rahmen mit 4 Lagern an der Karosse befestigt ist, und der Querlenker separat am Rahmen befestigt wird. Also abgesehen von den vorderen Stabi-Lagern, sind es insgesamt 6 Schrauben, die in (bzw. durch) den Rahmen gehen.
Bei meinem C4 ist das anders. Das hintere Lager vom Querlenker wird mit derselben Schraube am HR festgezogen, die durchs (oder zumindest ins) hintere Hilfsrahmenlager geht. Dies Lager ist dann, wenn ich es recht verstanden habe, mit drei Vielzahnschrauben an der Karosse befestigt.
Hat mir jemand ein Bild dieses Lagers, bzw. wie das alles ineinandersteckt?
Die Schraube, die den Querlenker am HR festzieht, geht ja NICHT bis in die Karosse, sonst könnte der Hilfsrahmen hinten nicht "federn". Also geht die Schraube nur bis ins hintere HR-Lager. Jetzt meine Frage: besteht bei verschlissenem HR-Lager die Gefahr, dass die Schraube aus dem Lager herausreißen kann? Das hieße, der Hilfsrahmen könnte sich hinten lösen?
Oder hat das Gewinde im Lager irgendeine Sicherung, wie z.B. das Lager zwischen Stabi und Querlenker? Der Querlenker kann ja, egal wie hoch der Verschleiß, nicht vom Stabi reißen - weil die inneren Hülsen der beiden Halblager fest zwischen den beiden Konkavscheiben eingeklemmt sind.
Wenn jemand da ein detailliertes Foto oder eine Erklärung hat, wäre ich dankbar.
Ciao,
mAARk
Ich habe mir einige Bilder vom Hilfsrahmen des Typ 44 angeschaut, und meine, gesehen zu haben, dass der Rahmen mit 4 Lagern an der Karosse befestigt ist, und der Querlenker separat am Rahmen befestigt wird. Also abgesehen von den vorderen Stabi-Lagern, sind es insgesamt 6 Schrauben, die in (bzw. durch) den Rahmen gehen.
Bei meinem C4 ist das anders. Das hintere Lager vom Querlenker wird mit derselben Schraube am HR festgezogen, die durchs (oder zumindest ins) hintere Hilfsrahmenlager geht. Dies Lager ist dann, wenn ich es recht verstanden habe, mit drei Vielzahnschrauben an der Karosse befestigt.
Hat mir jemand ein Bild dieses Lagers, bzw. wie das alles ineinandersteckt?
Die Schraube, die den Querlenker am HR festzieht, geht ja NICHT bis in die Karosse, sonst könnte der Hilfsrahmen hinten nicht "federn". Also geht die Schraube nur bis ins hintere HR-Lager. Jetzt meine Frage: besteht bei verschlissenem HR-Lager die Gefahr, dass die Schraube aus dem Lager herausreißen kann? Das hieße, der Hilfsrahmen könnte sich hinten lösen?
Oder hat das Gewinde im Lager irgendeine Sicherung, wie z.B. das Lager zwischen Stabi und Querlenker? Der Querlenker kann ja, egal wie hoch der Verschleiß, nicht vom Stabi reißen - weil die inneren Hülsen der beiden Halblager fest zwischen den beiden Konkavscheiben eingeklemmt sind.
Wenn jemand da ein detailliertes Foto oder eine Erklärung hat, wäre ich dankbar.
Ciao,
mAARk