Seite 1 von 1

Der Himmel bricht über mir zusammen und fällt mir auf den Ko

Verfasst: 29.05.2007, 23:01
von BlueWalk
hallo jungs,

früher gab es einige threads, darüber, werde aber nicht fündig. Wahrscheinlich liegts immer noch am Server. egal.

Mittlerweile, besser gesagt seit heute Mittag gerhöre ich ebenfalls zu den Leidensgenossen, denen der Himmel sprichwörtlich auf den Kopf gefallen ist. Von hinten her, da wo die Aussparung für die GROßEN KÖPFE ist, loöst sich der Stoff vom ??Schaumstoff?? ab.

Da ich noch niedas Teil unten hatte, auch schon öfters davon laß, daß das gar nicht so einfach sein soll, bitte ich Euch heute um ganz viel hilfe:

1. Wie bekomme ich das teil möglichst heile herunter. Worauf muß ich achten, was darf euf jeden Fall nicht passieren, und wie vermeide ich das?

2. Wenn mir doch so etwas schreckliches pasiert ist, wie kann ich es wieder reparieren oder kaschieren?

3. Wie befestige ich dan den Stoff wieder am Obermateriel (dachte an so'n Sprühkleber, weiß aber nicht, was für einen und ob die die Hitze im Auto in der Sommersglut aushalten)?

Wichtig: Ich habe ein el. SSD (warum soll ich denn mal Glück haben?)

grüßle ALex

Verfasst: 29.05.2007, 23:37
von peavy
Hi Alex,

ist zwar eine kurze Beschreibung, aber schon mal ein Anfang:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/DachhimmelEntfernen

Ich hab das übrigens auch noch vor mir, weil es hinten irgendwo ungeklärt reintropft :cry: Allerdings hab ich auch schon einen gut erhaltenen Himmel gefunden :D

Gruß

Stefan

Verfasst: 29.05.2007, 23:45
von BlueWalk
hi stefan,

ja das kenne ich schon, ist aber wirklich etwas kurz geraten und auf's SD wird auch nicht eingegangen.

Welche Farbe hat Dein Ersatz? Ich will auf keinen Fall schwarz.

grüßle alex

Verfasst: 30.05.2007, 08:23
von peavy
BlueWalk hat geschrieben:Welche Farbe hat Dein Ersatz? Ich will auf keinen Fall schwarz.
Hallo Alex,

ich hab einen gut erhaltenen beigen Himmel aus einem Schlachtfahrzeug bekommen und nochmals gründlich und volllflächig mit Polsterschaum gereinigt. Bei meinem alten löst sich leider wegen der Feuchtigkeit hinten auch ein wenig der Stoff ab, den ich aber notdürftig punktuell mit Sekundenkleber wieder befestigen konnte.

Gruß

Stefan

Verfasst: 30.05.2007, 08:56
von MTMOlli
peavy hat geschrieben:
BlueWalk hat geschrieben:Welche Farbe hat Dein Ersatz? Ich will auf keinen Fall schwarz.
Hallo Alex,

ich hab einen gut erhaltenen beigen Himmel aus einem Schlachtfahrzeug bekommen und nochmals gründlich und volllflächig mit Polsterschaum gereinigt. Bei meinem alten löst sich leider wegen der Feuchtigkeit hinten auch ein wenig der Stoff ab, den ich aber notdürftig punktuell mit Sekundenkleber wieder befestigen konnte.

Gruß

Stefan
Es gibt von Pattex einen vibrationsfesten, und bis 140 Grad temperaturfesten Kleber. Der hält wirklich bombig. Um keine Löcher in meine Nummernschildhalterung machen zu müssen (ist eine Sonderanfertigung aus poliertem Edelstahl.), hab ich das Teil mit diesem Kleber angeklebt. Allerdings hab ichs fast nimmer runter bekommen :D

Verfasst: 30.05.2007, 15:02
von Wolfgang H
Hallo!

Ich fühle mit dir, kenn das Problem auch, nur bei mir hat er sich schon ganz gelöst und das ganze auto mit orangenen Schaumstofffussln versaut. Habs schon paar mal mit so nem Sprühkleber notdürftig wieder raufgeklebt, aber das hält nicht lange. Einmal das Fenster während der Fahrt öffnen und der Mist liegt wieder herunten!
Wie schauts eigentlich mit einer alternative Möglichkeit aus? Ich mein jetzt außer einen schönen Gebrauchten zu suchen bzw nen Neuen!

Gruß Wolfgang

Verfasst: 31.05.2007, 21:12
von BlueWalk
Es gibt von Pattex einen vibrationsfesten, und bis 140 Grad temperaturfesten Kleber. Der hält wirklich bombig. Um keine Löcher in meine Nummernschildhalterung machen zu müssen (ist eine Sonderanfertigung aus poliertem Edelstahl.), hab ich das Teil mit diesem Kleber angeklebt. Allerdings hab ichs fast nimmer runter bekommen
MTMOlli: und wie heißt das teil genau?

Verfasst: 31.05.2007, 23:13
von MTMOlli
BlueWalk hat geschrieben:
Es gibt von Pattex einen vibrationsfesten, und bis 140 Grad temperaturfesten Kleber. Der hält wirklich bombig. Um keine Löcher in meine Nummernschildhalterung machen zu müssen (ist eine Sonderanfertigung aus poliertem Edelstahl.), hab ich das Teil mit diesem Kleber angeklebt. Allerdings hab ichs fast nimmer runter bekommen
MTMOlli: und wie heißt das teil genau?
Muß ich nachschaun, schreib ich Dir am Samstag.

Überleg grad obs nicht von UHU war. Das wovon es auch die Powerknete gibt.

Verfasst: 01.06.2007, 12:54
von der lomp
1. Wie bekomme ich das teil möglichst heile herunter. Worauf muß ich achten, was darf euf jeden Fall nicht passieren, und wie vermeide ich das?

2. Wenn mir doch so etwas schreckliches pasiert ist, wie kann ich es wieder reparieren oder kaschieren?

3. Wie befestige ich dan den Stoff wieder am Obermateriel (dachte an so'n Sprühkleber, weiß aber nicht, was für einen und ob die die Hitze im Auto in der Sommersglut aushalten)?


moin
zu eins

alles was geht wegschrauben, sd raus, rahmen ums sd lösen, dann langsam anfangen zu lösen, am besten mitm tapeziermesser... aufpassen das nix abknickt, am besten zu zweit sein...

zu zwei

mit uhu und heisskleber... passiert aber nix

zu drei

wahrscheinlich garnicht... das zeug is dermaßen kontaminiert mit dem schaumstoff gebrösel, also vergiss es. neu beziehen ist das vernünftigste, am besten moit feinem fleece, gibts in sämtlichen farben. befestigen mitm guten sprükleber, der kann was ab, den himmel selbst mit pattex hochtemp kleber

kostenfaktor für die ganze aktion 50-60 euro inkl bier...

mfg lomp

Verfasst: 02.06.2007, 17:58
von BlueWalk
ay lompi,

darf ich daraus resultieren, daß du dich anbietest? bier hab ich genügend, würd dann aber glatt mal was badisches mitbringen :D

wollte ja eigentlich schn wieder den alten stoff nehmen, soll ja schließlich original audi sein und bleiben. - was hast du eigenlich mit dem alten stoffe gemacht, könnte man es nicht versuchen zu waschen und dadurch alles weg zu bekommen? (in ein wäschenetz hineingeben, waschen auf 30° Pflegeleicht - eigentlich müßte das teil mehr temp. aushalten) und danach mit so ner flusenrolle allen schaumstoff entfernen.

was meinst du mit sd ausbauen? muß das wirklich sein? erklärung?

greets

Verfasst: 02.06.2007, 21:55
von Horst S.
Also ich hab mir den hier gakuft um ein Emblem ans Blech zu kleben...

Bild

in der Hoffnung er hält.

Vielleicht meint MTMolli diesen...

Verfasst: 03.06.2007, 21:46
von MTMOlli
Horst S. hat geschrieben:Also ich hab mir den hier gakuft um ein Emblem ans Blech zu kleben...

Bild

in der Hoffnung er hält.

Vielleicht meint MTMolli diesen...
Jep, der isses. Der hält, keine Angst. Ich mußte den Kennzeichenträger mit roher Gewalt lösen. War richtig Schweißtreibend.

Verfasst: 03.06.2007, 22:00
von der lomp
jo

geht klar....

hm, den alten stoff sauber bekommen is das eine, ihn auch wieder genauso zu verkleben das andere....


mfg lomp

und horst, sowas tut man blech, bzw lack nicht an...

Verfasst: 03.06.2007, 22:53
von Horst S.
der lomp hat geschrieben: und horst, sowas tut man blech, bzw lack nicht an...
Und was empfiehlt der Herr und Meister?

Dachte ich klebe die Ringe nur einmal dran...will sie ja nicht monatlich wechseln... :D

Re: Der Himmel bricht über mir zusammen und fällt mir auf de

Verfasst: 04.06.2007, 13:54
von Bastian Preindl
Hi,

also ich hab' ja auch das Problem mit dem Dachhimmel und hab' mir zwischenzeitig mit Magneten ausgeholfen. Das hält den Himmel zumindest oben, ist aber sicher nichts für die Dauer.

Mir wurde gesagt, anno dazumal, dass Sprühkleber hässliche Flecken am Stoff hinterlassen würde. Ist das nun doch nicht so? Und: Kann man den Sprühkleber auch im eingebauten Zustand in den Himmel reinfeuern oder muss ich das Teil ausbauen?

Danke und lG

Bastian

Verfasst: 04.06.2007, 17:43
von fivebanger
Nur mal so, beim Fleece-Stoff würde der Kleber sehr wahrscheinich durchdrücken. Ebeno beim alten Himmelstoff. (Hab ich mir sagen lassen).

Nach dem interessanten Tipp vom Lomp habe ich mir Filzstoff organisiert, ich werde den allerdings mit Flüssigkleber und Pinsel verkleben, alles andere macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Ist ja der 2. Versuch mit dem Himmel, beim ersten Mal ist der alte Schaumstoff sehr gut abgegangen, durch befeuchten usw., der alte Stoff war nur noch was für die Tonne...
Hatte dann erneut Schaumstoff verklebt, der geht jetzt nicht so leicht ab :(, dafür kam der Microfaserstoff zwecks Sprühkleber sehr schnell runter.

Fazit: Es kann nur mit ca. 2 mm dicken elastischen Stoff funktionieren, am besten ohne eine Lage Schaumstoff und nicht mit Sprühkleber.

Soweit mein Senf dazu.

Mfg

Steffen

Verfasst: 04.06.2007, 19:32
von der lomp
moment

wir sprechen hier von kontaktkleber. die pappe einzupinseln is das eine, den stoff zubekleistern das andere... an dieser stelle wünsche mal viel spass dabei.

im endeffekt muss es jeder selber wissen, bei mir hats funktioniert, und hält auch noch nach sonnenbestrahlung in rheinbach einwandfrei... sicher sollte man nich aufn 2,95 ebay kleber zurückgreifen, sollte aber jeden klar sein...

das mitm pinseln hab ich bei der avant seitenverkleidung im kofferaum gemacht, und werde es wohl nie wieder tun, gerade wenns in kehlen geht, drüggts den besser durch...

mfg lomp

hoffe dennoch geholfen zu haben

@hochst, gutes doppelseitigesschaumstoffklebeband,wieoriginalhalt

Verfasst: 04.06.2007, 22:57
von Robbie
Pattex Kraftkleber Classic

heißt das zeug.
10,95€ die dose(!) im baumarkt.
wenn du die selbe menge an tuben kaufst zahlste glaube ich das 20 fache :roll:

ich weiß nicht wie es bei stoff ist aber bei meinem form-gummikunstleder-himmel hat es wunderbar geklappt ;)

himmel raus, stoff runter. den ganzen orangenen schaumstoff abtrennen. vorallem auf der pappe sollte sogut wie nichts mehr sein. bitte mit einer bürste kleinste krümel abreiben da du sonst kleine dellen im stoff hast.
ist alles sauber:

jedenfalls alles vorbereiten, den kleber auf pappe und stoff schmieren, kurz antrocknen lassen und so stück für stk. den stoff wieder aufbringen. immer schön glattstreichen!!
wenn es wellen gibt keine angst, bei mir gingen die wieder raus da nur der stoff wie bei ner tabete sich aufgeweicht hat.
habe meinen himmel mal ne std inne sonne gelegt und weg wars.

eigentlich eine der einfachsten arbeiten die es gibt.
wäre nicht der einbau;)

erstmal bei audi eine kartusche kleber holen, die brauchst du um das ding wieder am dach festzubekommen. bitte wirklich von audi weil wäre ärgerlich wenn er himmel wieder runterkommt.
erstmal den himmel ins auto bekommen. dann zum test halb einbauen. jetzt weißt du wo du dich beeilen mußt und obs passt.
habe ihn vorne an der windschutzscheibe schon eingehangen und erst dann kleberschlangen auf die pappe aufgetragen.
nun ratz fatz das ding überall wieder reinstecken. ein 2. mann wäre optimal. der kleber ist in ein paar minuten fest bzw. hält er dann. damit der himmel fest angedrückt wird habe ich mich auf die rückbank gelegt und mit den füßen (schuhe natürlich aus;) ) gegen den himmel gedrückt.

also bei mir ist der kleber nicht durchgekommen- aber wie gesagt habe auch einen kunstlederhimmel.

auf den schaumstoff habe ich verzichtet. fahre den wagen nur im sommer und brauche keine wärmedämmung.
lautstärke hat sich jedoch auch nicht verändert. also von mir aus braucht man den schaumstoff gar nicht

Verfasst: 04.06.2007, 23:05
von Horst S.
der lomp hat geschrieben: @hochst, gutes doppelseitigesschaumstoffklebeband,wieoriginalhalt
Hab ich hier rumliegen - das eine zu dick - das andere zu dünn...

Im Prinzip hätte ich für das Geld vom Kleber nen neues Zeichen kaufen können... 8)