Seite 1 von 1

Scheibenwischer

Verfasst: 30.05.2007, 14:34
von MacDan
Wer kann mir von euch sagen, welche Scheibenwischer eurer Meinung nach die besten für unsere "kleinen" Frontscheiben sind. :lol:

Ich habe jetzt schon ein paar ausprobiert, aber noch keine gefunden die mich wirklich überzeugen.

Danke Daniel

44q Avant NF

Verfasst: 30.05.2007, 14:53
von manu100
Hi!
Also falls du die Gummis meinst, ich hol meine immer direkt bei Audi.
Die wischen gut und haben ne recht lange Lebensdauer.

mfg

Verfasst: 30.05.2007, 17:39
von Ro80-Fahrer
Hallo Manu,

ich sehe gerade, dass Du ein 1,8l fährst. PH was ist das für eine Maschine? Ein Einspritzer? Ist das eine Mono-Jentronic (mit rundem Luftfiltergehäuse) oder mit dem eckigen Luftfilterkasten?

wäre mal ganz interessant, weil ich schon länger am überlegen bin den 100er meiner Eltern von Vergaser auf Einspritzer umzurüsten und so die nächsten 9 Jahre mit erträglichen Steuersätzen rumzukriegen. Danach soll wieder auf Original zurück gebaut werden.

Wäre nett wenn Du mir da ein bischen Auskunft geben könntest.

schöne Grüße
Matthias

Verfasst: 30.05.2007, 17:46
von barny
PH ist einspritzer mit KE-Jetronic

habe 3-eur scheibenwischer nen monat gefahren, die liegen jetzt in der tonne weil die rumklapperten

habe mir jetzt die Bosch "twintec" gekauft

also ich finde die dinger einfach klasse, schmieren nicht und sind nahezu lautlos :lol:

Verfasst: 30.05.2007, 17:56
von gadewe
Twin tec ? Welche Größe denn ???
Gruß gadewe

Verfasst: 30.05.2007, 18:06
von cabriotobi
Hier der Link zu Bosch, kannst die vom C4 nehmen

http://aa.bosch.de/advastaboschaa/Produ ... lication=1

Gruß
Tobi

Verfasst: 30.05.2007, 18:13
von barny
auf der verpackung hinten drauf steht doch wofuer er geht

Verfasst: 30.05.2007, 21:34
von Miro
Ich habe seit kurzem die Aerotwin oder wie die Dinger heißen von SWF. Ist das beste was ich je an Wischern dran hatte. Schlägt alles bis jetzt da gewesene.

Länge 550 mm und 530 mm.

Also bis 180 km/h hatte ich kein Rubbeln oder Abheben der Wischerblätter.

Einfach nur geniös die Dinger. Klar, 36 € sind nicht wenig, aber das Ergebnis ist es wert.

Gibts bei ATU inkl. Adapter für unsere Dickschiffe.

Grüße Frank

Verfasst: 31.05.2007, 08:37
von manu100
Hi Matthias!
Wie barny schon geschrieben hat, handelt es sich beim PH um nen Einspritzer mit KE Jetronic. Der Luftfilterkasten is eckig.

PS: Zahle für das Wischerpaar um die 10 - 12 Euronen.
mfg @ all!

Verfasst: 31.05.2007, 11:20
von Olli W.
Hallo,

ich hab auch die Aero Twin A 550S drauf und bin zufrieden - das Set, neu, auf´m Flohmarkt für 17,- (!) erstanden.

530mm BF Seite, 550mm F Seite.

Der PH ist die Audi 100 Variante des JN aus Passat und Audi 80 - oder GX im Golf 2.

Wenn Du einen Vergaser mit 90 PS haben solltest, dürfte die Aufrüstung auf die KE Jet vom PH etwa 10-15ps bringen.

Der DS Motor ist auf jeden Fall gut geeignet, weil PH/JN nur 8,5 verdichtet sind, DS dagegen 10,0.

Ich hab seit gestern bei meinem JN Hose und Krümmer vom DS verbaut, und das bringt auch schon mehr Drehmoment unten rum und etwas mehr Durchzug ab 4000/min.

Beim Audi 100 ist die Lufthutze etwas länger (wegen der Breite), als im Audi 80, aber ansonsten sieht der PH in etwa so aus, wie der JN in meinem Audi 80.

Bild

Ich würde dann aber eine 5-Zyl Drosselklappe mit LL & VL Schalter nachrüsten - bringt 1. mehr Drehfreudigkeit und 2. kann man so ganz einfach Schubabschalteung und Vollastanreicherung nachrüsten, die der PH/JN nicht hat.

Man muss elektrisch 2 Kabel ans Steuergerät verlegen (Pin 5 und Pin 13), sowie eins an Kl. 15. Die drei dann mit den Drosselklappenschaltern verbinden und hat somit SAS über Pin 13 und VLS über Pin 5 im KE-Jet Steuergerät.

Achso... Verteiler müsste auch etwas anders sein, da JN Drehzahlbegrenzung über KPR hat.

Gruss,
Olli

Verfasst: 31.05.2007, 12:23
von lungo
Ay Matthias,

Welche Maschine habt ihr genau drin im 100er? 'Nen DS (1,8 mit 90 PS)?
Dann würde ich mir den Umbau sehr genau überlegen!

Hatte sowohl den DS als auch den JN schon im Passat 32b. Der JN braucht ca. 1 Liter weniger Sprit (7,5 Ltr. Normal zu 8,5 Ltr. Super) aber ansonsten kann ein ordentlich eingestellter DS alles besser! Beschleunigung, Drehmoment, Drehfreude, Endgeschwindigkeit (bei mir gut 30kM/h ) u.s.w.

Mehr Fahrspass bietet mit Sicherheit der DS (wenn er gut eingestellt ist).
Und: Was nicht dran ist (nämlich das ganze Einspritzgedönse) kann auch nicht kaputtgehen.

so long
Wolfgang

Verfasst: 31.05.2007, 12:45
von Olli W.
Das stimmt, Lungo!

Der JN ist ab Werk eine Krücke - niedrige Verdichtung, 1 Rohr Krümmer, Zündzeitpunkt nur 6° v.OT, keine Vollastanreicherung, nur normal bleifrei.

Aber mit 10.0er Block hat man ja dann auch keinen JN mehr, sondern einen PV/DZ mit rund 110/112ps und der geht schon besser, als der DS.
ZZP kann man problemlos auf 14° vordrehen, 5-Zyl. Drossel bringt auch noch was und Abgasanlage kann man 1zu1 übernehmen.

Ich weiss nicht, wie das ist, bei JN Kopf auf DS Block (Verdichtung evtl. zu hoch), aber DS Motor mit KE-Jet läuft gut, wie ich von einigen aus dem UG Forum weiss.

Noch besser wäre natürlich ein DZ Kopf (40er EV & schärfste 4-Zyl. Nocke).


Gruss,
Olli

Verfasst: 31.05.2007, 13:10
von lungo
Ay Olli,
sollte man aus der Gurke Tatsache 'nen Motor machen können? :wink:
Wenn ich damals nicht meinen ersten 32b mitsamt dem DS (könnt ich mich heute noch für ohrfeigen, aber wer will schon 'nen Motor mit 385tkM. Auch wenn er läuft wie am 1. Tag) weggeworfen hätte, könnte ich mich durchaus dazu aufraffen, das mal zu probieren.
Hätte aber wenig Sinn, das Gehäuse in dem mein JN rumhängt ist nicht mehr wirklich viel wert. :roll:

so long
Wolfgang

Verfasst: 31.05.2007, 13:43
von kpt.-Como
Genau die Wischer die Olli auch drauf hat und mein "kleiner" auch mit wischt sind diese hier!
Siehe zusätzliche Info.