[pictures] Defekte Wischwasserpumpe von innen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

[pictures] Defekte Wischwasserpumpe von innen

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo Freunde!

Da meine Wischwasserpumpe den Geist aufgegeben hat und ich mal sehen wollte wie die eigentlich aufgebaut ist und wie der Fuellstandsschalter funktioniert, habe ich sie mal zerlegt.

Bild

Bild

Der Motor ist uebelst zerschmolzen, erschreckend minderwertige Qualitaet. Ich hatte gehofft ihn ersetzen zu koennen durch einen aehnlichen Motor aus guten DDR-Zeiten, aber leider hat es doch nicht ganz gepasst.

So einen Muell will ich mir irgendwie nur ungern wieder ins Auto holen, vorallem weil die Wischwasserheizung ja ohnehin die Pumpe mehr laufen laesst. Ich ueberlege irgendwo eine "externe" Pumpe zu installieren und den Fuellstandsschalter durch eine eigene Konstruktion zu ersetzen.

Der Fuellstand wird uebrigens ueber einen Schwimmer mit Magnet gemessen der einen Reed-Schalter betaetigt.

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

guggstu:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=224413
oder 2.Wahl
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=223778

mußte evtl drosseln, sonst ist der behälter nach kurzem pumpen leer

PS.:
Füllstandsanzeige.. wäre doch besser ne trockenlaufabschaltung einzubauen inklusive vorwarnung... :roll: :wink:
PPS.: Vorfilter (Spritfilter) net vergessen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hmm.
mir is grad was "eingefallen", wegen der wischwasserfüllstandskontrolle:

Beim A6 wird laut SSP der wischwasser und der kühlwasserstand über
2 kontaktpins abgefragt..
Wenn die naßgebrückt sind voll, wenn net = leer ..

müsste man also nur 2 drähte / löcher anbohren, einer kommt an masse,
der andere mitm hochohmigen widerstand an nen comparator als pulldown..
wenn er nemmer runter-pullt, weil er nichtmehr bewässert ist, geht ein lichtlein an..

nur am rande ;-) . ich hatte da mit schwimmerschalter und allem rumgedacht.. nee nee :roll:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
FreakyPenguin
Entwickler
Beiträge: 645
Registriert: 07.04.2006, 22:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FreakyPenguin »

Hallo Juergen!

Ich glaube langsam muss ich wirklich darueber nachdenken die Pumpe+Fuellstandskontrolle durch etwas eigenes zu ersetzen. :-(

Ich hatte ja eine Pumpe von eBay geholt (Neuware, allerdings irgendein Nachbau, sieht zwar genauso aus wie das Original, hat aber keine Ringe oder Teilenummern drauf).

Eingebaut und jetzt zeigt es im Display staendig ein animiertes Symbol, dass der Wischwassertank leer ist. :-| Also wieder ausgebaut und mal geschuettelt, der Schwimmer bewegt sich und auf die Weise habe ich es auch hinbekommen, das Symbol wegzubekommen. Aber wenn die Pumpe wieder eingebaut ist, ist es wieder da. :-(

Was koennte das denn sein mit einer neuen Pumpe?!

Gruss,
--stefan
Bild
Fear and sorrows are bad counselors.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

sclechte qualität ? :wink: wie funktoniert denn der schwimmer ?
magnet im pendelfuß und reedkontakt ?
ist das evtl nicht senkrecht genug, so das es verklemmt?
oder der schwimmer zu schwer / undicht und säuft ab? (trocknen + abdichten)

mußt selber schauen, ich hab gar keine füllstandsanzeige,
die is bei mir optisch mit "auge-gugg" am behälter,
und wenns leer ist, mit "ohr-hör-surr" ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten