Seite 1 von 1

Schitt Klima macht zu kalt

Verfasst: 03.06.2007, 18:16
von imusch
Als ich gerade am ausladen war nachdem ich von Wormersdorf wieder da war fiel mir auf einmal auf das meiner vorne tropft genau wo der Kühler sitz. Dachte erst scheiße Kühler noch 1 Woche platt, also Haube auf und nicht an den Anschlüssen so wie Thermostat zu sehen. Dann höre ich plötztlich nur ein platsch und seh unterm Wagen Eis liegen das vom Klimakompressor abgefallen ist :shock: .
Also wird das Problem wohl sein das der nicht abschaltet wenn kalt genug ist und der immer Weiter kühl, welcher Druckschalter in den Rohren ist das, und welche Werte sollte der haben beim durchmessen. Werde zudem noch die Bedieneinheit tauschen da ich vermute das die auch eine Macke hat da diese die ab und zu ein wenig wirr Regelt sprich die Luft verteilt, oder kann es auch damit zusammen hängen.

mfg Daniel

Verfasst: 03.06.2007, 20:31
von Groti
mal den FS ausgelesen? Druckschalter sitzen hinten am Verdampferkasten und vorne am Kondensator!

Aber das der Kompressor vereist habe ich eigentlich noch nie gesehen :roll:

Verfasst: 03.06.2007, 21:33
von OPA_HORCH
Hallo Daniel,

das nenne ich mal einen Klima-Thread, meistens gehen die Beschwerden ja in die andere Richtung...(sorry, ich weiß, da kannst du jetzt gar nicht drüber lachen...).

Das hört sich schon recht merkwürdig an, und deshalb würde ich zunächst mal (unter dem Gesichtspunkt: Dauerlauf des Kompressors) ganz simpel prüfen, ob da mechanisch alles in Ordnung ist:

Wenn du den Kompri ganz vorne am "Ring" der Magnetkupplung mit der Hand durchdrehst, muß das relativ leicht gehen; keinesfalls darf dieses Teil an der Riemenscheibe schleifen/haken, denn sonst würde der Kompressor immer durch die bei Motorlauf sich beständig drehende Riemenscheibe mitgenommen, auch wenn die Kupplung elektrisch ausgeschaltet ist.
Allerdings halte ich so einen Fehler für sehr selten (wohl auch nur durch Einwirkung von außen). Aber es ist ja nur ein Handgriff, und bevor man sich den Wolf sucht...

Ist mechanisch dort alles ok, käme wohl nur eine "Dauererregung" der Magnetkupplung in Frage. Da wäre das Steuergerät für die Magnetkupplung (im Relaisträger unter dem Armaturenbrett) ein möglicher Kandidat (Relais bleibt "hängen"), aber natürlich auch die beiden elektronischen Gehirne (Anzeige- u. Bedieneinheit bzw. Steuer- u. Regeleinheit).
Allerdings bist du während der Fahrt ja auch nicht erfroren, und der Temperaturschalter am Verdampfer hat dem Spuk auch kein Ende gemacht; deshalb - auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen- komisch finde ich das Ganze schon irgendwie - eigentlich müsste der Kompressor im Betrieb warm werden...halt uns mal auf dem Laufenden!

Gruß Wolfgang

Verfasst: 04.06.2007, 14:08
von kpt.-Como
Kompressor vereist?! :shock: :shock: :shock: :shock:

Wie geht DAS den??? :roll: :roll: :roll: :roll:

Na, da bin ich ja mal gespannt auf die Experten-Antworten.

Ich schließe mich mal kpl. den Ausführungen von Wolfgang an. :wink:

Verfasst: 04.06.2007, 14:19
von Blacky
Hallo !


Wow, Eis welches vom Kompressor abfällt.
Heftig, zumal der Kompressor dank seiner Komprimierenden Tätigkeit ja eigentlich eher warm wird.
( so 40 bis 60 Grad kann der Kondensator schon warm werden, und die Temperatur kommt ja nich von ungefähr ... )

Ich hatte mal einen zugeeisten Trockner und Rücklaufschlauch, aber Kompressor ... :D .

Wie sieht es denn bei Dir mit der Füllmenge aus ?
Ev. zuviel R134alpha drinne ?
Passend dazu hat ev. der Vereissungsschalter nen Hau weg und erkennt eine Verdampfervereisung nicht mehr richtig ?

Leitungsunterbrechung beim Vereissungsschalter halte ich für ausgeschlossen, wenn da eine ist, dürfte der Kompressor garnich erst angesteuert werden.

Lief der Kompressor durchgehend, oder hat der sich auch mal abgeschaltet, und : auf welcher Stufe lief die Innenraumlüftung ?
Idee : Es wird ja bei durchgehend laufendem Kompressor immer Druck erzeugt, und es ist immer eine bestimme Menge Kältemittel da, welches durch die Drossel geht und da expandiert und abkühlt, wenn nu aber im Verdampfer nich genug Temperatur ausgetuscht wird weil wenig Durchfluss, dann geht das eben am Trockner und den Leitungen ev. weiter ...

Wobei ich immernoch ungläubig dreinschaue beim Eisbrocken am Kompressor ... :D

Mit der normalen Diagnoseschnittstelle kann man sich die Arbeit üprigens spahren, da kommt nix :D .

Eine Fehlregelung der Luftverteilung hängt nich unbedingt an der Bedieneinheit, sondern ev. an dem Kastl hinter dem Handschuhfach, da sitzen die "Relais" bzw. unterdruckverteiler für die Klappensteuerung drinne.

grüße !

roland

Verfasst: 04.06.2007, 14:48
von matze
wenn es feucht drausen ist dann haben ich auch ein wenig eis am wärmetauscher ausgang vom innenraum zum trockner hin,
hat es aber schon seitdem ich den hab, 5jahre.
mfg matze

Verfasst: 04.06.2007, 16:37
von Uwe
...erwähnt sei noch, das es sich um eine Vorface-Anlage handelt.

Verfasst: 04.06.2007, 18:48
von imusch
Also hier erst mal die netten Daten zum Wagen die ich leider oben nicht reingeschrieben habe. Ist ein ´87 NF1 mit Klima, verstärkter Heizung sowie AHK.

Also so wie es aussieht hat wohl Blacky den richtigen Tipp abgegegeben, ist so wie ich es ehe nach SSP Studium der Temperaturschalter für Vereisung des Verdampfers (E33). Habe nämlich vorhin eine Fußdusche bekommen, war nicht das erste mal das dort Wasser raus kam, nur noch nie in den Mengen hab deswegen eigentlich erst auf verstopften Ablauf getippt, wird aber wohl damit zusammen hängen. Denn vorhger bin ich nur immer mal so 30-50km am Stück gefahren und nie 200, das sich Kondenswasser am Kompressor bildet ist mir auch schon aufgefallen habe mir nur dabei nichts gedacht :roll: .
Werde den mal morgen tauschen, sowie das Relais für die Magnetkupplung auch falls wir noch eins haben und mir noch mal die Kupplung des Kompressors anschauen, obwohl ich den mal ausschließe da er 10/04 neu gekommen ist.

Verfasst: 06.06.2007, 13:54
von nicomania
Hallo!

Wie ist es denn mit der Innenraumtemperatur, wechselt die zwischen warm und kalt? Oder wird's erst kalt und dann warm?

Der Temperaturschalter für den Verdampfer kann auf jeden Fall die Ursache sein. Es kann aber auch sein, dass Feuchtigkeit im Kühlsystem ist und damit dann das Expansionsventil zeitweise vereist und dann wieder auftaut. In dem Fall die Anlage evakuieren, mindestens ne halbe Stunde unter Vakuum setzen und dann den Trockner erneuern.

Mehr kann man zu dem Problem aber erst sagen, wenn man sich die Betriebsdrücke mal anschaut.
Ein fähiger Klimaservicebetrieb kann damit das Problem schnell einkreisen.

Übrigens, Kondenswasser und leichter Frost an Leitungen ist bei einer einwandfreien Anlage durchaus normal.

Gruß,

Nico