Seite 1 von 1
automatikgetriebedichtung dichtet nicht... Verzweiflung
Verfasst: 03.06.2007, 18:56
von xbpv060
Hi leute,
letztes jahr hatte mein audi200 turbo Bj90 MC2 Automatik, am automatikgetriebe etwas öl... also habe ich ihn in die werkstatt gebracht zum dichtung wechseln, was ja eine wirklich simple tätigkeit ist, aber auch anschließend war es nicht dicht... Das öl kommt definitiv zwischen ölwanne und getriebe durch die dichtung meistens da wo der auspuff langläuft. daraufhin habe ich den mit thermoband umwickelt.. also zu heiß wird da jetzt nichts mehr...
Die werkstatt hat es dann noch drei mal versucht, jedesmal mit neuem öl und neuem deckel und neuer dichtung... und hat es nicht dicht bekommen... daraufhin haben die aufgegeben...
Also habe ich es dann auch bestimmt noch drei mal versucht... mit extrem viel mühe, sehr hoher sauberkeit und viel viel zeit... aber die dichtung wird immer wieder feucht und tropft nach einigen tagen leicht...
und ich habe wirklich mit 20NM alle schrauben festgezogen... auch mal mit 30NM versucht - ändert nichts...
Kennt jemand auch solche probleme und hat vielleicht tips?!?
Danke
Verfasst: 03.06.2007, 22:06
von OPA_HORCH
Hallo xbpv060,
bist du ein Roboter, oder hast du auch einen menschlichen Namen?
Aber zum Problem.
Da könnte ja nach all diesen Maßnahmen, die du geschildert hat, nur noch ein Riß im Gehäuse die Ursache sein - und das halte ich für sehr viel weniger wahrscheinlich als einen anderen Umstand:
Warmes Öl ist bekanntlich sehr kriechfähig und läuft u.U. sonstwo hin, insb. wenn es durch zusätzliche Umstände wie Fahrtwind/Schwerkraft unterstützt wird. So manch einer hat da schon Undichtigkeiten an Stellen gesucht, die tatsächlich ganz wo anders lagen...
Ich stelle dir hier mal ein Schnittbild von unserem Automaten ein:
Öl bzw. ATF könnte auch durch die Gehäusedichtung Planetengetriebe/Achsantrieb dringen und dann an die besagten Stellen laufen; auch durch die Ölablaufbohrung, die ggf. durch die Wellendichtringe gedrungene ATF nach außen abführen soll, könnte etwas abtropfen und durch den Fahrtwind nach hinten getragen werden.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 03.06.2007, 22:48
von xbpv060
OPA_HORCH hat geschrieben:Hallo xbpv060,
bist du ein Roboter, oder hast du auch einen menschlichen Namen?
Aber zum Problem.
Da könnte ja nach all diesen Maßnahmen, die du geschildert hat, nur noch ein Riß im Gehäuse die Ursache sein - und das halte ich für sehr viel weniger wahrscheinlich als einen anderen Umstand:
Warmes Öl ist bekanntlich sehr kriechfähig und läuft u.U. sonstwo hin, insb. wenn es durch zusätzliche Umstände wie Fahrtwind/Schwerkraft unterstützt wird. So manch einer hat da schon Undichtigkeiten an Stellen gesucht, die tatsächlich ganz wo anders lagen...
Ich stelle d....
danke für deinen tip... ich weiß nicht wieviele stunden ich schon unter dem getriebe zugebracht habe auf der suche nach einem leck, aber ich habe nichts gefunden...
es ist immer nur der sichtbare rand der dichtung feucht und der rest trocken... aber du hast schon recht. es muss eigentlich von wo anders kommen...
hast du mir vielleicht noch einen tip welche stellen ich etwas genauer im auge behalten sollte.. ansonsten habe ich auch irgendwas von talkum gelesen...
Verfasst: 03.06.2007, 23:31
von Super 200
Hallo Leute,
Obwohl es voellig sinn macht was Opa da geschrieben hat glaube ich aber nicht das es in diesem Fall zutrifft.
Ich hatte genau das gleiche problem, an die gleiche Stelle nachdem ich den 60 tkm wechsel gemacht habe. Nicht nur bei 1 sonder bei 3 Auto's!
Alles in das letzte halbe Jahr passiert, bei den 100er hab ich 14x die Dichtung gewechselt und jedes Mahl was anderes probiert. Sogar neue Oelwanne, jedes Mahl die Dichtung mit gewechselt und sie tropft immer noch.
Bei meinem 200er hab ich's 9x gemacht, genau das gleiche wie bei dem 100er aber beim 9e Mahl war das Getriebe dicht! Leider weiss ich nicht wieso das geklappt hat.
Bei meinem andere 200er hab ich letzter Woche beim 2en Mahl ne neue Dichtung reingemacht mit diesem Schwarzem gummi-kleber dazu und bis jetzt ist ruhe. Ist zwar nicht so wie sich das gehoert aber irgendwann ist mahl schluss.
Ich dachte ich waere schon den einzigster aber da es anscheinend mehrere Leute passiert.... Koennte es vielleicht sein das da irgendwas mit die neue Dichtungen nicht in ordnung ist?
Bin gespannt ob da jemand mehr zu sagen kann!
Gruss,
Olaf
Verfasst: 03.06.2007, 23:33
von OPA_HORCH
Da du offenbar äußerst sauber und sorgfältig gearbeitet hast, würde tatsächlich nur ein Leck in unmittelbarer Nähe der besagten Dichtung in Frage kommen - und da gibt es tatsächlich nur die Gehäusedichtung und die Ablaufbohrung.
Das mit dem Talkum habe ich auch schon gehört, aber selber noch nicht angewandt.
Natürlich könnte man auch zur Sicherheit (oder besser: aus Verzweiflung) die Dichtung der Ölwanne noch zusätzlich mit einer der üblichen dauerelastischen Dichtmassen versehen (Hylomar o.ä.); diese Dichtmassen läßt man ja vor dem Zusammenfügen antrocknen, sodaß auch nichts in den ATF-Kreislauf des Getriebs geraten könnte. Aber das jemand, der mit so viel Aufwand und Sorgfalt an dieser Stelle zugange war, eine Macke in der Dichtfläche übersehen hätte, ist sehr unwahrscheinlich. Andererseits: im "alten" Forum hatte ich noch meinen Beiträgen immer meinen Wahlspruch "Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf..." als Summe meiner Schraubererfahrung beigefügt - und das mag auch hier so sein: ein feiner Riß bei einem beinahe neuen Getriebe, den man in kalten Zustand gar nicht wahrnimmt, der aber erwärmt durchaus Öl durchläßt, ist sicher selten, aber nicht ausgeschlossen...
Sorry, aber hier bleiben wirklich nur Spekulationen!
Gruß Wolfgang
(der dir wirklich Erfolg wünscht, denn so viele lassen ihre Fahrzeuge einfach versauen. Da ist es nicht fair, dass jemand, der sich wirklich Mühe gibt, so verarscht wird...aber das Leben ist nun mal nicht fair..)
EDIT: Habe gerade gelesen, was Olaf geschrieben hat - sehr interessant!
Da du ja offenbar den Aufwand nicht scheust, wäre da ein Versuch mit einer Dichtmasse vielleicht doch angebracht...
Verfasst: 04.06.2007, 00:04
von xbpv060
Super 200 hat geschrieben:Hallo Leute,
Obwohl es voellig sinn macht was Opa da geschrieben hat glaube ich aber nicht das es in diesem Fall zutrifft.
Ich hatte genau das gleiche problem, an die gleiche Stelle nachdem ich den 60 tkm wechsel gemacht habe. Nicht nur bei 1 sonder bei 3 Auto's!
Alles in das letzte halbe Jahr passiert, bei den 100er hab ich 14x die Dichtung gewechselt und jedes Mahl was anderes probiert. Sogar neue Oelwanne, jedes Mahl die Dichtung mit gewechselt und sie tropft immer noch.
Bei meinem 200er hab ich's 9x gemacht, genau das gleiche wie bei dem 100er aber beim 9e Mahl war das Getriebe dicht! Leider weiss ich nicht wieso das geklappt hat.
Bei meinem andere 200er hab ich letzter Woche beim 2en Mahl ne neue Dichtung reingemacht mit diesem Schwarzem gummi-kleber dazu und bis jetzt ist ruhe. Ist zwar nicht so wie sich das gehoert aber irgendwann ist mahl schluss.
Ich dachte ich waere schon den einzigster aber da es anscheinend mehrere Leute passiert.... Koennte es vielleicht sein das da irgendwas mit die neue Dichtungen nicht in ordnung ist?
Bin gespannt ob da jemand mehr zu sagen kann!
Gruss,
Olaf
danke für deinen beitrag. das hat mir etwas motivation gegeben... ich bin ziemlich sicher, dass es weiterhin diese dichtung ist, da ansonsten alles trocken ist...
Welchen gummikleber meinst du? hast du mir da irgend einen namen?
Danke
Verfasst: 04.06.2007, 18:49
von Super 200
Hallo xbpv060,
Ich habe "Womi Techno-Bond" benutzt. Klappt wunderbar.
War auch mit dem Auto beim VAG, auch die koennten nicht sagen was da falsch war. Die haben mir da so ne blauwe dichtmasse von VAG mitgegeben was die selber manchmal benutzen beim abdichten von ventildeckel. Hab's probiert aber beim getriebe hat's nichts gebracht. Deswegen hab ich Womi genommen.
Es gibt wahrscheinlich mehrere marken aber hauptsache es ist gummi, temperatur-, oel- und bezin fest.
Was es mit der dichtung angeht, einmal hab ich ne dichtung bekommen die fast ein cm zu kurz war, alle anderen scheinen wohl 1 oder 2 mm zu klein zu sein, weil wenn mann die auf die oelwanne drauflegt kommt sie wieder hoch, obwohl es nur ein kleines bisschen ist.
Ich denke das das auch der grund ist wieso das getriebe immer auf die gleiche stelle undicht ist/wird, weil dort die dichtung "rund" um die ecke geht. An die andere 3 ecken geht sie ja scharf rumm, das sind wohl die einzige 3 stellen wo die (zu kleine) dichtung richtig geklemmt wird.
Gruss,
Olaf