Seite 1 von 1
Handbremshebelmechanik kaputt
Verfasst: 03.06.2007, 19:11
von dnbhc
Hallo!
Ich hab nun schon seit 4 Wochen das selbe Problem will damit aber nicht zum Audihaus, weil ich mir den Einbau nicht leisten kann.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Pünktlich zur HU-Prüfung ist dem TÜVer bei der Probefahrt das Handbremseil gerissen. Durch den fehlenden Widerstand hat er wohl irgendwas an der Mechanik kaputt gemacht. Jetzt steh ich plan- und geldlos da und muss alleine mit dem Ding klar kommen. Der Mechaniker hat mir dann erzählt, dass ich ne neue Mechanik besorgen muss. Gesagt, getan. Beim nächsten Anruf erzählte er mir, dass das Teil auch kaputt ist und das sie die Mittelkonsole nicht abbekommen und den Schaltsack nicht wieder dran, weil man für diese Dinge spezielles Werkzeug von Audi braucht. Stimmt das?
Naja, ich kotze nur noch ab und fahr die Karre morgen doch zu Audi in der Hoffnung, dass die dieses leidige Problem nun endlich lösen können
Weiss jemand, ob so ein TÜVer dafür ne Versicherung hat? Schliesslich ist da ja irgend ein Teil (nur welches?) kaputt gegangen, dass normalerweise (nie) kaputt geht. Ich hab auch die Mechanik die da in dem Hebel steckt noch nicht ganz durchblickt. Da ich in dem alten wie dem "neuen" Hebel (aus einem V8) keinen Unterschied sehe.
Nun ist es so, dass ich den Hebel zwar ziehen kann, aber nichts einrastet und der Knopf auch nicht gedrückt werden kann.
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen.
MfG Marwin
Verfasst: 04.06.2007, 14:33
von JörgFl
Hm... komisches Problem.
Erstens geht die handbremse meiner Meinung nach nicht kaputt beim zu weit hochziehen.- kann höchsens verklemmen, was man aber einfach wieder insten kann, zweitens ist der aus/einbau der mittelkonsple und schaltsack für einen mittelbegabten mechaniker überhaupt kein problem.
ich verstehe die probleme ehrlich gesagt nicht. Frage zur not mal jemanden der sich damit auskennt, der kann das wahrscheinlich in kurzer zeit wieder richten...
Verfasst: 05.06.2007, 15:42
von dnbhc
ja dummerweise hab ich hier keinen der noch davon plan hat.
ist das normal, dass ich den druckknopf einfach so aus dem hebel ziehen kann? muss der nicht irgendwo am ende im hebel eingehagt sein?
wenn nix mehr geht, bring ich ihn heute teuer ins audihaus...

Verfasst: 05.06.2007, 19:18
von viermaal
die druckknopf must man schrauben nicht einstecken.
aber est komst vor das die aufname zerbrochen ist (wie often am 924/944 tl usw) der handbrems teilen von wleges typ 44 ist dioch einfag zum bekkommen.
Verfasst: 05.06.2007, 19:19
von dnbhc
so, jetzt hab ich die schnauze voll. 200 eier leg ich dafür nicht bei audi hin. am wochenende mach ich das alleine. wundert mich nur noch, dass meine mittelkonsole nicht im etzold aufgeführt ist. im etzold ist es so beschrieben, dass sie aus 2 teilen besteht, meine ist aus einem teil! da hab ichs bestimmt noch umständlicher weil ich dazu mein radio und die ganzen klimaknöpfe abbauen muss, oder?
wäre nett, wenn mir jemand dazu noch n tipp geben könnte.
ansonsten dann schöne woche noch.
gruß, marwin
Verfasst: 05.06.2007, 20:08
von JörgFl
Hi,
Wenn du den Knopf mit dem langen draht rausbekommst ist der Draht am ende des Rohres aus der hebelmechanik rausgehakt.
Dann muß der hebel wieder ab und ganz nach oben gehoben werden- mechanik anheben und draht nach hinten schieben- fertig... dann noch handbremsseile einstellen..
Hast du einen Vor oder Nachfacelifter???
Verfasst: 05.06.2007, 20:20
von Uwe
Siehe Signatur

Hier mal ein Bild mit allen Teilen....
Verfasst: 05.06.2007, 20:32
von JörgFl
Uwe hat geschrieben:Siehe Signatur

Hier mal ein Bild mit allen Teilen....
Na toll

... in der Antwort-Maske habe ich n och nachgeschaut, aber da wird die Sig anscheinend nicht angezeigt...

aber das bild sollte dir helfen...
Verfasst: 05.06.2007, 20:34
von JörgFl
.. wenn du 7/8 rausziehen kannst hat sich 9 aus 8 ausgehakt...
Verfasst: 05.06.2007, 21:59
von gadewe
Hallo Jörg, sag mal wie und wo kommt man an die schönen Bildchen ran ?
Die brauche ich nämlich auch, und ganz viele davon
Gruß Gabi
Verfasst: 05.06.2007, 22:04
von JörgFl
Hi Gabi,
Die findest Du in den Reperaturleitfäden.
Verfasst: 06.06.2007, 09:16
von dnbhc
Hallo und vielen Dank für eure Hilfe.
Ich hab einen NFL. Den Druckknopf mit Stange kann ich komplett heraus ziehen. Ich werde mich, wenn ich die Mittelkonsole problemlos ausgebaut bekomme am Wochenende damit beschäftigen.
Gruß, Marwin
Verfasst: 07.06.2007, 00:14
von JörgFl
... kleiner Hinweis am Rande, weil das bild oben vom V8 ist...
Sitze nach vorne schieben- rechts und links werden je eine 8mm sechskantschraube sichtbar- raus.
Sitze nach hinten.
Seitenverkleidung wie oben mit je einer Kreuzschraube im fußraum -raus. Verkleidungen re/li abnehmen.
Rechts/li unter dem schalthebel ganz hinten werden je eine 6kant 8mm sichtbar-raus, bzw nur 3-4 umdrehungen lösen.
Jetzt schalthebelknopf linksrum abdrehen, und kompletten sackhalter nach oben rausnehmen. Dann wird eine schraube rechts unter dem Sackhalter

sichtbar.
Die Plastikkappe links vor dem Handbremshebel mit schraubenzieher in den schlitz abziehen und die schraube darunter auch raus.
Am ende des Handbremsgriffs ist unterhalb ein widerhaken der das abziehen des griffs nach vorne verhindert- den griff seitwärts leicht verdrehen-hin und her und dabei ziehen.
Dann abdeckung komplett nach oben abnehmen- handbremse dabei maximal hochziehen.
Wenn hinten ne lüftung drin ist. vorher die düse rausnehmen...
Verfasst: 07.06.2007, 00:34
von lungo
JörgFl hat geschrieben:... kleiner Hinweis am Rande, weil das bild oben vom V8 ist...
Sitze nach vorne schieben- rechts und links werden je eine 8mm sechskantschraube sichtbar- raus.
Sitze nach hinten.
Seitenverkleidung wie oben mit je einer Kreuzschraube im fußraum -raus. Verkleidungen re/li abnehmen.
Rechts/li unter dem schalthebel ganz hinten werden je eine 6kant 8mm sichtbar-raus, bzw nur 3-4 umdrehungen lösen.
Jetzt schalthebelknopf linksrum abdrehen, und kompletten sackhalter nach oben rausnehmen. Dann wird eine schraube rechts unter dem Sackhalter

sichtbar.
Die Plastikkappe links vor dem Handbremshebel mit schraubenzieher in den schlitz abziehen und die schraube darunter auch raus.
Am ende des Handbremsgriffs ist unterhalb ein widerhaken der das abziehen des griffs nach vorne verhindert- den griff seitwärts leicht verdrehen-hin und her und dabei ziehen.
Dann abdeckung komplett nach oben abnehmen- handbremse dabei maximal hochziehen.
Wenn hinten ne lüftung drin ist. vorher die düse rausnehmen...
Für den Teil mit dem Schaltsack

siehe
hier mit Bildern
so long
Wolfgang