ticker, ticker.... gut reingelegt....
Verfasst: 04.06.2007, 10:33
Tacho,
ich hab mich am Wochenende mal rangemacht, meine vermeindlich kaputten Hydrostössel zu wechseln. Also erstmal den Ventildeckel runter und versucht nach der Prüfmethode (mit Keil 0,1mm bis zum öffnen des Ventils) einen kaputten Stössel zu identifizieren. Ich weiß nicht, ob das überhaupt schonmal jemand geschafft hat. Ich halte es für nahezu unmöglich
Naja, nach langem hin und her gedrücke hab ich mich dazu entschieden, nicht nur die vorhandenen 4 Stössel gegen evtl. defekte zu tauschen sondern einfach noch mal 16 Stück zu bestellen und dann komplett tauschen, wenn das Zeug da ist. Also bau ich den Bock wieder zusammen und was entdecke ich da.......
Fehlen mir doch tatsächlich 2 Schrauben ganz hinten am Krümmer. Jetzt kommt doch das tickern tatsächlich nicht von den Stösseln sondern vom Krümmer. Das Geräusch hört sich nahezu identisch an. Bin immer noch gut überrascht von der Erkenntnis.....
Jetzt die Frage. Welche Teile brauch ich da? Sind die Bolzen abgerissen oder verliert man die einfach so? Vermutlich brauch ich auch ne neue Krümmerdichtung? Und wie um alles in der Welt kommt man da am Besten zum Schrauben hin? Fragen Fragen, nichts als Fragen. Also wer hat n paar Tipps dazu?
ich hab mich am Wochenende mal rangemacht, meine vermeindlich kaputten Hydrostössel zu wechseln. Also erstmal den Ventildeckel runter und versucht nach der Prüfmethode (mit Keil 0,1mm bis zum öffnen des Ventils) einen kaputten Stössel zu identifizieren. Ich weiß nicht, ob das überhaupt schonmal jemand geschafft hat. Ich halte es für nahezu unmöglich
Naja, nach langem hin und her gedrücke hab ich mich dazu entschieden, nicht nur die vorhandenen 4 Stössel gegen evtl. defekte zu tauschen sondern einfach noch mal 16 Stück zu bestellen und dann komplett tauschen, wenn das Zeug da ist. Also bau ich den Bock wieder zusammen und was entdecke ich da.......
Fehlen mir doch tatsächlich 2 Schrauben ganz hinten am Krümmer. Jetzt kommt doch das tickern tatsächlich nicht von den Stösseln sondern vom Krümmer. Das Geräusch hört sich nahezu identisch an. Bin immer noch gut überrascht von der Erkenntnis.....
Jetzt die Frage. Welche Teile brauch ich da? Sind die Bolzen abgerissen oder verliert man die einfach so? Vermutlich brauch ich auch ne neue Krümmerdichtung? Und wie um alles in der Welt kommt man da am Besten zum Schrauben hin? Fragen Fragen, nichts als Fragen. Also wer hat n paar Tipps dazu?