Seite 1 von 1

Alle jahre wieder....winterreifen - erfahrungen und tipps

Verfasst: 25.10.2005, 22:30
von Andi
moin - ja der ich kanns nicht lassen ich muss JEDES jahr wieder damit anfangen.

ich werde zwar auch dieses jahr nicht sooo die kilometer abspulen - aber neue müssen jetzt sein. der TS770 ist nun wirklich jenseits seines MHD (übrigens hat mich meine mutter getoppt - auf MX-5 mit conti TS760!)

also hat jemand nen tipp oder erfahrungen mit neuerscheinungen auch aus dem letzten jahr - zb maloya cresta 220?

falls jemand hier auch hecktriebler fährt - nen tip für ne leichte 950kg heckschleuder? (mx5)

ich habe nach intensiver marktforschung einige alternativen aufgetan - sowohl für mich in 185/65 15T auf dem "SQ" als auch in 175/65 14T für muttis' kleinen.(preise für 185er)

1. Goodyear UG7: je nach quelle für 59 bis über 70€
2. Bridgestone LM20 ab 55€
3. Pneumant PN170 ab 50€
3. semperit sport grip ab 52€
5. Trayal T200 - ab 35€ - ist natürlich recht preiswert, kommt wohl aus yugoslawien und sieht für mich aus wie ein älteres michelin alpin-modell - kennt den jemand? :-(

Bild

ich tendiere nach meinen bisherigen reifenerfahrungen zum UG oder LM20 - für den trayal spricht natürlich der preis - aber ein reifen für den es offenbar so gar keinen test gibt???

ach ja - was zahlt ihr eigentlich so für wuchten auf alufelgen?

Verfasst: 26.10.2005, 09:33
von Svensen
Trayal sind die letzten Gurken, auf Schnee miserabel.

Habe Typhoon Eurosnow drauf, auch günstig aber gut, komplett 220 € incl. Montage.

3 Dinge brauch man

Verfasst: 26.10.2005, 09:40
von ray
..nämlich das teuerste Angebot, das billigste und ungefähr die Mitte. Erfahrungsgemäß fährt man mit der Mitte wirtschaftlich und ausreichend sicher (wenn es sowas gibt). Ich persönlich würde mir den UG7 schon gönnen..den trayal garantiert nicht!!! (zu billig, als das sie mischungen verwenden, die auch bei nässe noch was können).

außerdem sollte jeder entscheiden, was besser für ihn ist: ein hochalpin Schneegriff-Spezialist oder ein Reifen mit bestnoten bei Nässe und elichten abwertungen bei Schnee/Eis.

Als Autobahnvielfahrer im Mittelgebirge und Nordeutschland brauche ich Sicherheit bei Nässe..wenn es schneit und überfriert ist man eh langsam und auf -20°C-Schneeflächen wie die Testfahrer in Arvidsjaur optimiert Schneereifen brauche ich schlicht nicht.

Gruß

raymond

Verfasst: 26.10.2005, 11:00
von rose
Hi,
also aufm 20V habe ich bis jetzt Fulda Kristall xyz gefahren, Jahrgang 2000. Verschleiß 1,0, nach 50Tkm immer noch top, laufruhig bei 210 /H-Reifen), Schnee iO, Quattro trägt natürlich dazu bei, durchschnittlicher Reifen in anderen Disziplinen, der nichts vermissen lääst, aber auch nicht überrascht. Der Übergang Sommer zu Winter ist eigentlich kaum zu spüren.
Für mein Bruder habe ich jetzt Vredestein SNOWTRAC 2 gekauft. Waren im ADAC als gut getestet, Erfahruneg habe ich keine, kann ich nach einem Jahr was dazu sagen.

Grüßle Tim

Verfasst: 26.10.2005, 18:31
von Andi
so - ich habe nochmal nachgelegt...folgende angebote liegen vor

für den avant (bei mehrfachnennung nur das günstigste angebot) - jeweils 4 reifen, montage, wuchten, altreifenentsorgung

185/65 15T

Bridgestone LM20 278€
michelin 310€
goodyear 330€
vredestein 250 €
Rotex 230€
tigar (michelin tochter) 246
nexen winguard 199€ - kennt den jemand?

175/65 14T

LM 20 250€
michelin 260€
vredestein 215€
barum 266€
tigar 220€
fate 171 (wobei ich eigentlich keinen reifen will der ausgerechnet "schicksal" heißt)

:lol:

Verfasst: 26.10.2005, 19:06
von Ishtel
Hab Ceat Arctic 3, pro Stück 50€ oder so...
Dimension 185/70R14T
Fährt sich noch viel schwammiger als die 205er im Sommer... Da traut man sich kaum mehr als 160 :evil:

Verfasst: 26.10.2005, 20:27
von Thorsten Scheel
Hi,
ich fahre den Fulda Kristall Premium als 205/60 15 H auf Aeros.
Der Reifen ist recht günstig und bestimmt nicht so gut wie Conti und Co.
Ich kann über den Reifen nicht´s negatives sagen.
Auf Schnee, Nässe und Trockenheit ist er mit meinem 20V recht zufriedenstellend, obwohl ich mir, wenn ich ihn hätte bezahlen müssen, doch einen anderen, besseren gekauft hätte.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 26.10.2005, 21:37
von fourbee
Servus,
hab letztes Jahr Toyo Snowprox 941 aufgezogen, war äußerst positiv überrascht. Der Reifen harmoniert anscheinend bestens mit dem 44er-Fronti Fahrwerk, fährt sich bei Trockenheit und auf feuchter Piste besser als mit den Semperit-Sommerschlappen die speziell bei Nässe wenig überzeugen. Zum Test der Wintereigenschaften gab es hier letztes Jahr nur wenig Gelegenheit, die paar Schneetage absolvierte der Toyo aber absolut problemlos und vermittelte stets ein sicheres Fahrgefühl. Kein Vergleich zu den vorher gefahrenen Dunlops, die waren einfach nur schlimm. Der Toyo wird um die 60€ gehandelt.
Auf meinem Citroën habe ich Bridgestone Blizzak LM18, mit denen bin ich auch zufrieden, der Nachfolger LM20 schneidet in einschlägigen Tests ebenfalls gut ab.
Ohne den Rat bezogen auf die genannten Produkte fundiert begründen zu können (bin schließlich kein Tester) wär ich bei den NoName-Produkten wie Nexen, Tigar oder wie sie alle heißen vorsichtig, auch wenn die Dinger von den Töchtern renommierter Hersteller stammen muss das nicht unbedingt en Qualitätszeugnis sein. Natürlich werden die Dinger auch (halbwegs) rund laufen und gewisse Mindestanforderungen erfüllen, nach mehreren durchwachsenen Erfahrungen mit Billigstangeboten bleib ich aber lieber im mittleren Preissegment, da ist das Risiko einen wirklich schlechten Kauf zu tätigen viel geringer. Die Frage ist halt auch wie der (moderne) Reifen mit dem 25Jahre alten Fahrwerk harmoniert, die Testergebnisse auf einem aktuellen Modell mit ESP und anderem Schnickschnack lassen sich IMHO nur bedingt auf unsere Fahrzeuge übertragen. Könnte sogar vorkommen das ein Reifen der beim Vierzylinder-Fronti versagt auf einem Q oder einem Fivebanger mit seiner höheren Vorderachslast bessere Ergebnisse erzielt . Von daher wohl auch etwas Glückssache die richtige Wahl zu treffen.

Gruß
Helge

EDIT: Vergessen: Der Audi läuft auf 185/70 14T und der Cit auf 185/65 15T