Seite 1 von 1
Cokpit umbauen, möglich ?
Verfasst: 05.06.2007, 20:50
von lastdragon559
Hallo Leute,
ich habe einen Audi 100 Bauj. 87 und auch das alte Cokpit drin.
Habe schon die Türen komplett vom V8 verbaut und möchte auch gerne jetzt noch das vom neueren Audi haben.
Geht das so einfach?
Hat es vieleicht schoneinmal jemand gemacht und kennt da ein paar Mankos ?
Sind die vom V8 oder 200 gleich ?
Würde mich sehr freuen wenn mir einer weiter helfen kann.
mfg
Kevin
Verfasst: 05.06.2007, 20:56
von Typ85
tagchen...
also ob es geht kann ich dir nicht sagen, da ich mich selbst mit dem VFL Typ44 nicht befasst habe...
aber das armaturenbrett des audi 100 / 200 sind NICHT identisch mit dem des V8...
das V8-armaturenbrett hat einen aluminiumstranggußprofil als träger, welcher ins fzg geschraubt wird und woran dann das armaturenbrett befestigt wird.
beim AUDI 100 / 200 wird das armaturenbrett direkt am fzg befestigt...
das kombiinstrument des V8 passt auch nicht in den AUDI 100 / 200, da es andere abmessungen und meines wissens nach auch andere elektr. anschlüsse hat.
ich hoffe soweit schon mal geholfen zu haben
gruss
Typ85
Verfasst: 05.06.2007, 20:58
von lastdragon559
dann weis ich schonmal, dass ich das Amtaturenbrett vom V8 nicht nehmen kann.
Danke Dir dafür schonmal vielmals.
mfg
Kevin
Verfasst: 05.06.2007, 22:06
von Mike NF
ich halte es sogar für ein gerücht dass du die türen vom V8 verbaut hast

vorne vielleicht nich...aber hinten sicher nicht, hoffe ich zumindest
Gruß
der mike
Verfasst: 05.06.2007, 22:08
von Thomas
Das würde mich jetzt aber auch interessieren, wie Du die verbaut hast. Oder geht es nur um die Innenverkleidungen?
Der Umbau von Vfl- auf Nfl-Cockpit dürfte generell mit deutlichen Schwierigkeiten verbunden sein.
Was für ein Auto hast Du denn jetzt, und von welchem wäre das neue?
edit: ich sehe gerade: Vfl 100er.
Dann wirds eh schwierig, weil Du wahrscheinlich eine Tachowelle hast, die kein Nachfacelifer hat (E-Tacho).
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 05.06.2007, 22:09
von Blacky
Moin !
Tipp : Lass das alte drinnen.
Amaturenbrettumbauen geht zwar, aber was dahinter steckt, wird dir nich gefallen.
Probleme mit den Kabelbäumen, der Tachoantrieb ( mechanisch vs. elektrisch -> geber im Getriebe tauschen, was nich ohne Getriebetausch oder Teilzerlegung geht ) .
Beim 44Q werden die Diff-sperren auch noch anders angesteuert.
Lüftungskanäle und der Fuppes sollten kein Akt sein, wie es um die Lenkradaufnahme steht, wois ich net, anderes Zündschloss weil VFL und NFL anders geformt sind .
Noch motiviert ?
grüße
roland
Verfasst: 06.06.2007, 12:52
von lastdragon559
Danke für eure Antworten.
Dann weis ich ja erstmal bescheid.
Schade aber dánn muss ich mich damit abfinden das es nicht so einfach geht.
Zu der frage wie ich die Türen vom V8 reinbekommen habe.
Sind bei mir komplett verbaut auch hinten !
Muss dazu sagen das ich denn kompletten hinteren Radlauf vom V8 eingesetzt habe.
Wenn jemand da mehr Infos möchte kann er sich gerne mal melden.
mfg
Kevin
Verfasst: 06.06.2007, 13:04
von Mike NF
ja, ich hätte dazu gerne bilder gesehen
Gruß
der mike
von natur aus münsterländisch skeptisch

Verfasst: 06.06.2007, 13:05
von lastdragon559
dann werde ich dir jetz mal ein paar Bilder machen Mike

Verfasst: 06.06.2007, 13:17
von lastdragon559
Verfasst: 06.06.2007, 14:54
von Uwe
OK,
Hut ab. Gute Arbeit.
Verfasst: 06.06.2007, 15:03
von Erik-DD
WOW!

Sehr schick mit den breiten Radläufen

Da passt ja wenigstens mal was drunter
Hast du denn auch den "Rest" Front-/Heckschürze Haube usw. verbaut??
Bilder...mehr...*lechz*
MfG, der Erik aus DD
Verfasst: 06.06.2007, 16:31
von lastdragon559
danke für eure Meinung
verbaut wurden folgende Teile vom V8:
Stoßstange vorne
" " hinten
Haube
Front mit Scheinwerfer
Türen 4 *
Kootflügel vorne....
Leider finde ich denn angeschweisten bösen Blick mitlerweise nicht mehr schön. Plane diesen wieder zu entfernen.

Verfasst: 06.06.2007, 16:49
von M0KK4
Hey hast du den kürzlich erst gekauft?
Der war vor nen paar wochem mal bei Mobile oder autoscout drinne hab ich recht?
ABer sehr schick! muss ich echt sagen!
nur von vorne find ich´s nicht ganz so gelungen aber das ist geschmackssache!
Grüße Patrick
Verfasst: 06.06.2007, 16:53
von lastdragon559
habe denn schon länger,
das der mal bei Autoscout zu sehen war ist richtig

Verfasst: 06.06.2007, 17:30
von Mike NF
geschmacklich fragwürdig aber qualitativ nix zu meckern, sieht gut und stimmig aus

nicht schlecht
Gruß
der mike
der auch wieder an runde radläufe denken muss

Verfasst: 06.06.2007, 17:45
von Mario20v
Mahlzeit.
Wie hast du die Stosstangen anmontiert?
der Schlossträger vom 8er ist aber nicht mit verbaut worden?
Hätte ich meinem Kumpel dem Link zur Anzeige früher geschickt, hätte er den 3er nicht gekauft....

Verfasst: 06.06.2007, 17:48
von lastdragon559
Hey,
doch der Schloßträger vom V8 wurde auch verbaut.
War sehr aufwändig sowie der Rest, aber die meisten von euch wissen das bestimmt.
Verfasst: 06.06.2007, 17:51
von Mario20v
Hast Du die Aufpralldämpfer mit verbaut mit den dazugehörigen Rahmenenden?
Verfasst: 06.06.2007, 18:06
von lastdragon559
dämpfer vorne sowie hinten alles mitverbaut

Verfasst: 06.06.2007, 18:11
von lastdragon559
Ich merke gerade das ich meine Antworten schlecht formuliert habe.
Es ist alles Von V8 umgebaut worden.
Sowie auch die Rahmenenden.
Verfasst: 07.06.2007, 08:58
von Bauhaus
Hallo Kevin,
das Auto ist zwar nicht nach meinem persönlichen Geschmack aber trotzdem Hut ab vor der Arbeit. Auf den Photos sieht das wohlüberlegt und nicht gefuscht aus!
Viele Grüße, Jan
Verfasst: 07.06.2007, 09:27
von Daemonarch
Hey, das ist mal ein super-Umbau!
Allerdings hätte ich dann bei dem Aufwand direkt nen 20v Avant als Basis genommen..
Das Armaturenbrett umbauen geht zwar, ist aber sicher ne Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat..
Die reine Anpassung des Armaturenbretts kriegt ein ambitionierter Schrauber ja noch recht einfach hin, nur die Kabelbäume und vor allem das KI anzupassen dürfte eine Arbeit sein, die man sich nur über einen kompletten Winter zumuten sollte..
Falls du es Angehen willst, würde ich dazu raten einen kompletten NFL Schlachter daneben zu stellen...
Für diesen würde ich mal Kontakt zu Audibirne aufnehmen, der hat desöfteren noch Karossen mit Resten übrig.
Ich wünsch mal gutes Gelingen, halt uns auf dem laufenden..
Verfasst: 07.06.2007, 13:58
von lastdragon559
Ich wollte auch gerne einen 20V T haben aber
Leider war vor 2 Jahren kein guter 20V zu bekommen oder einfach zu teuer.
Ihr kennt ja das leidige Thema
Dann hat es sich einfach der 10V ergeben der war gut im Schuß und hat sehr wenig gelaufen gehabt.
Naja bin ganz zufrieden mit meinem kleinen 10V
Aber ein Umbau auf 20V steht nicht ausen vor

Verfasst: 07.06.2007, 14:44
von kpt.-Como
DAS ist ja mal sehr lecker.
Allerdings nur rein äusserlich.