POPOFF beim MC2: Ev. neuer Lösungsansatz??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

POPOFF beim MC2: Ev. neuer Lösungsansatz??

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hi Leute

Bin heute unter Frauchens Windelexpress gelegen ( S2 ) und hab unter anderem das POF getauscht. Da kam mir folgende Idee:

Beim MC2 müsste man doch mit einfachen Anpassungen den Schlauch und das Rohr vom Turbo zum LLK des 3B adaptieren können. Dann wäre der Abgang für das POF schon am Schlauch dran. Ferner dann den Schlauch vom Lufi zum Turbo des 3B umfunzen und an den MC adaptieren ( Abgang fürs POF ebenfalls schon drin ).
Hat schon mal einer in die Richtung gedacht?
Da ja Turbo und LLK beim MC2/3B identisch sind, müssten sich doch die Schläuche anpassen lassen.......
Wär auf jeden Fall einfacher, als das Geschnippel an der Ziehharmonika!

Könnten da wohl mal die MC und 3B-Besitzer nachschaun ( Jehens???? )

Gruss Remo
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Remo,
da ich (noch) nicht viel Ahnung vom Turbotunig habe, aber helfen möcht, sag ich: frag mal den Arri200! Der hat wohl grad gute Ergebnisse erziehlt mit dem Ventil, Verschlauchung und Taktventil.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Gast

Beitrag von Gast »

Gruß Remo
Also ich weis nich wieso ,aber ich hatte schon beim Kauf meines MC einen LLK mit einem extra Abgang dran und da war ein Gummistöpsel reingemacht . Und genau an dieser Stelle habe ich ein POPOFF installiert.
Hab keine Ahnung was der Anschluß da macht ( ist zwischen LLK Eingang und Ausgang ca 2cm Durchmesser ) ist aber nicht selbst gebohrt .

Das scheint zu gehen also bloß ohne dieses PPFFT geräusch ( is ne Leise Variante )

ps.: wo wir schon mal dabei sind an den kleinen Schniedel des PO kommt doch ne Unterdruckleitung oder ?
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

War ich .....habs Login schon wieder verg. ( Bier ..... )

Beitrag von manu200 »

:shock: :shock:
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Daki

Beitrag von Daki »

Hi leute!

wäre es möglich einen abgang am LLK zu schweissen?

aus welchem material besteht der llk und wie dick ist das blech?

Gruß

Daki
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Remo, hallo Folks!

Klar könnte man die Schläuche vom 3B nehmen, nur was kostet der Spass!

Das Zeug ist ja nicht billig und gebrauchte Druckschläuche aus´m Schlachtfahrzeug...???

Gut, das Metallrohr unterm LLK kann man natürlich 2nd Hand, aber der Rest?

Dumm ist ja auch der Eingang zum LLK. Hätten wir beim MC den LMM vorne, wie beim Uri, könnte man leichter einen Schlauch vom 3B adaptieren.
wäre es möglich einen abgang am LLK zu schweissen?

aus welchem material besteht der llk und wie dick ist das blech?
Nein, denn die Plastikendkappen könnte man höchstens mit Ultraschall schweissen und die Rippen bestehen aus Alu, das man zwar schweissen kann, aber bestimmt nicht an den dünnen Rippen.
Wenn man die Endkappen durch solche aus Alu oder Stahl ersetzt, ja dann könnte man natürlich... aber das macht eh keiner.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten