Seite 1 von 1

Spritpumpentest wie?

Verfasst: 06.06.2007, 14:49
von Erik-DD
Grüße. Hab mir eine gebrauchte Spritpumpe gekauft um Sie mir auf Reserve hinzulegen. Weiß allerdings nicht ob Sie funktioniert. Kann ich das irgendwie testen? Hab so im Hinterkopf dass wenn die "trocken" läuft schnell mal Hopps gehen kann?!? Also in einen Kanister halten,oder wie? :oops: :roll:
Danke für eure Tips!

MfG, der Erik aus DD :mrgreen:

Verfasst: 06.06.2007, 15:16
von mAARk
Hallo Erik,

Trockenlauf ist schlecht, das stimmt.

Ich würde sie in einem alten (aber sauberen!) Eimer testen, in den man ein paar Liter Benzin gefüllt hat. Verlängerungskabel an die Anschlüsse schrauben, dann die Pumpe untertauchen, und nun die Verlängerungen (richtig gepolt) ein paar Meter entfernt (wegen Funkengefahr!) an ein Ladegerät anschließen. Die Pumpe kannst du auf die Seite legen, denn
1. saugt sie sich auf diese Weise nicht am Boden des Eimers fest, und
2. spritzt sie das Benzin nicht oben aus dem Eimer. ;)

Eckdaten: die Pumpe sollte ohne allzu lautes Sirren laufen, im drucklosen Leerlauf mit ca. 1 - 2 A Stromaufnahme. Wenn du mit dem Finger am Ausgang Gegendruck machst, muss die Drehzahl fallen und die Stromaufnahme ansteigen. Wenn du die Pumpe am Ausgang fast komplett zuhältst, sollte die Stromaufnahme m.W. ca. 8 - 10 A sein.

Ob die Pumpe den Nenndruck aber auch wirklich schafft, lässt sich ohne Manometer schlecht prüfen.

Hoffe, geholfen zu haben.

Ciao,
mAARk
[EDIT P.S.: die Pumpe auf lange Zeit zu lagern, geht am besten in dünnem Öl oder auch Paraffin / Petroleum. So sind neue Pumpen auch verpackt: in Kunststoffbeutel eingeschweißt, mit etwas Öl. Ich würde mir die Pumpe in einem Einmachglas voll Petroleum wegstellen. :) ]

Na DAS war ja mal wieder....

Verfasst: 06.06.2007, 15:22
von Pollux4
Erik-DD hat geschrieben: Hab mir eine gebrauchte Spritpumpe gekauft um Sie mir auf Reserve hinzulegen. Weiß allerdings nicht ob Sie funktioniert.
....ne Glanzleistung Erik !
*klatsch* Warum tust du auch sowas ? nochmal *klatsch* :wink: :lol:

Na hoffentlich hast du die Richtige gekauft ! ;-)




VLG Pollux4

Verfasst: 06.06.2007, 15:31
von mAARk
Ey Pollux, nu lass doch den armen kleinen Dresdner in Ruh. :P

Vielleicht hat er sie zum totalen Schnäppchenpreis erstanden, so dass ihre Funktionstüchtigkeit ihm egal war? ;)

Ciao,
mAARk
*der sich mittlerweile mit der Bosch 0 580 254 040 duzt* :twisted:

Verfasst: 06.06.2007, 15:39
von Honxen
meine surrt recht laut sollte ich mir auch eine in Oel legen ?

Gibt es Zeichen der Vorankuendigung vom Ableben der gemeinen Benzinpumpe ?

Verfasst: 06.06.2007, 15:52
von mAARk
Honxen hat geschrieben:Gibt es Zeichen der Vorankuendigung vom Ableben der gemeinen Benzinpumpe ?
Mal so, mal so.

Meist wird die Pumpe sehr laut (ich hatte schon mal eine, die ich bei 60 km/h noch hörte... :twisted: ), manchmal kriegt sie auch Aussetzer, oder heult auf.

Will sagen: ganz ohne Anzeichen wird sie wohl kaum stehenbleiben, aber WIE die Anzeichen aussehen, ist mal so, mal so.

Ich würde sagen: wenn du sie im Fahren auch noch hören kannst, ist's allmählich an der Zeit. :)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 06.06.2007, 19:22
von Erik-DD
Danke für deine sehr hilfreichen Antworten mAARk ! Damit ist mir doch echt mal geholfen! ...übrigens, danke dass du mich in Schutz nimmst.:oops: Und ja "sie" war sehr billig :roll:

HALLO POLLUX :) *huhu* :wink:
...ne Glanzleistung Erik !
dankeschön!! :lol:
Warum tust du auch sowas ?
...weil ich lange nix "Sinnvolles" mehr ersteigert hab und ich sie für 6 euro bekommen hab!!:roll:
Na hoffentlich hast du die Richtige gekauft !
...das wirst du mir sicher gleich sagen :P Hab folgende Nummern von der Pumpe abgetragen:
OENr. : 443 906 091 a
BOSCH: 0 580 254 019

Die Teilenummern haben leider mit denen von autoteile.cc nicht hundertprozentig übereingestimmt, aber die Angabe in der Auktion war halt: 88er Audi 200 quattro Turbo, und da hab ich spasseshalber was drauf abgegeben. Meine *sutt-surr-surrrrrt* eben recht gut :roll: Ist es möglich dass die mit abnehmender Füllmenge(Tank) auch lauter werden? Abnehmender Gegendruck+gelegentliches Lustblasen mit ansaugen etc.? Hatte es auch schon mal im Winter dass die in der Kurve vermutlich gar nix mehr saugen konnte und richtig laut war :oops: ...da hab ich echt gedacht mir geht ein Diff flöten :roll: :roll: :roll: SOOOOOO LAUT war das!! :oops:


P.S.: @Polluxschon gesehen dass endlich der vierte Stirb Langsam in die Kinos kommt? Du hast doch da das "Pollux" her,oder?? :shock:

P.S.: Wird Zeit dass ich mir mal so ein Programm(Akte oder was weiß ich!?) besorg...damit ich vielleicht keine Unvernunftskäufe mehr machen kann :roll: Empfehlungen? Bezugsquelle? Wieder ihhplöd?? :P

Verfasst: 06.06.2007, 19:27
von jürgen_sh44
Dass die Pumpe im leeren tank lauter wird ist ganz einfach zu erklären:

Der tank ist ein hohlraum mit luft bzw benzin gefüllt.
Benzin hat ne höhere dichte, und dämpft die schallwellen/vibrationen der pumpe.

wenns leer ist, ist viel klangraum da , wie bei ner lautsprecherbox..
müsste man mal die resonanzfrequenz bestimmen ;-)

wenns voll ist, dämpft der schibiritt.

PS.:
Meine Pumpe ist immer gleichlaut, die sitzt mechanisch am motor vorne 8)

Verfasst: 06.06.2007, 19:37
von Erik-DD
danken jürgen_sh44. das leuchtet mir ein. hatte nur nicht mit einer so einfachen antwort gerechnet. :D

Verfasst: 06.06.2007, 19:42
von jürgen_sh44
bidde bidde
mir hat gerade ein weitgereister stukadent :wink: inner PN mitgeteilt,

dass ja aber fluide (und festkörper) schall besser leiten, wegen der anneren dichten-dingens und co.. datt stimmt auch, nur fehlt dann eben der resonanzraum luft..
noch leiser wäre es, sand in den tank zu kippen :twisted:
das nimmt man um z.B. baßboxen zu entdröhnen, wenn man sichs nicht leisten kann, die gehäuse aus granit oder marmor zu bauen :wink:

Verfasst: 06.06.2007, 19:50
von Erik-DD
noch leiser wäre es, sand in den tank zu kippen Twisted Evil
das nimmt man um z.B. baßboxen zu entdröhnen, wenn man sichs nicht leisten kann, die gehäuse aus granit oder marmor zu bauen
...entschuldige jürgen, aber in dem Fall mach ich sie dann doch lieber aus! :lol: :lol:

Verfasst: 07.06.2007, 08:52
von mAARk
Hallo Erik,

Die 0 580 254 019 finde ich zwar im Bosch-Online-Katalog, aber leider sind keine Fahrzeugverknüpfungen (sprich: in welchem Auto sie verbaut wurde) angegeben. Wenn ich nun den 88er MCq aufrufe, ist für ihn die 0 580 254 040 angegeben. Das ist dieselbe Pumpe wie im NF, ich glaube im 20V auch.

Die 040 ersetzt ihrerseits die folgenden Pumpen (ist also kompatibel mit ihnen allen):
0 580 254 031
0 580 254 036
0 580 464 988
0 580 464 991

Deine 019 ist leider nicht dabei, also kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob sie in den MCq passen wird.

Das wichtigste ist erstmal der Durchmesser. Die 0 580 254 040 (die im Katalog für deinen Wagen aufgeführt ist) ist eine 60 mm Pumpe. Miss mal die 019. Wenn die auch 60 mm Durchmesser hat (Alternative ist 43 mm), dann stehen die Chancen sehr gut, dass du sie im MCq verwenden kannst.

Worin sich diese obigen Pumpen nun genau unterscheiden, ist mir immer noch schleierhaft. Nenndruck? Fördermenge bei bestimmtem Druck? Keine Ahnung... Wenn sie ALLE durch die 040 ersetzt wurden, können die Unterschiede ja nicht gravierend sein.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 07.06.2007, 09:10
von mAARk
Hallo Erik,

Nachtrag:

Wenn ich im Boschkatalog die OE-Nr. inklusive Endbuchstaben A eingebe, finde ich nichts. Wenn ich allerdings das A wegnehme, erscheint:
0 580 254 003 (gefunden über OE 443 906 091)
0 580 254 040 (gefunden über OE 443 906 091 E)
0 580 453 937 (gefunden über OE 443 906 091 B)
0 580 453 956 (gefunden über OE 443 906 091 D)

Diese Pumpen scheinen also alle 60 mm Durchmesser zu haben. Wiegesagt, was die Endbuchstaben genau bedeuten, ist mir nicht klar...

Ciao,
mAARk
[EDIT: habe gerade mal nach Motorverknüpfungen gesucht. Die einzige Verknüpfung, die gegeben wurde, war bei der letzten Pumpe (091 D), und zwar für den 4B (Zentraleinspritzer im Typ 44 1,8 Vierzylinder 90 PS)]

Ach was,

Verfasst: 07.06.2007, 12:13
von Pollux4
mAARk hat geschrieben:Ey Pollux, nu lass doch den armen kleinen Dresdner in Ruh. :P
DAS hält der kleine Dresdner scho aus ! .....muß er einfach ! :lol:



@ Erik -


also: die Pumpe die du da gekauft hast ist ENTFALLEN. In welchen Fahrzeugen die drin war kann ich grad (noch) nicht sagen.

Für deinen ZKN 008 xxx bräuchtest du die 443 906 087 BE

Aber für 6 Euro hast du nix falsch gemacht (wenn sie denn funktioniert) und im Fall der Fälle kann man da bestimmt was basteln ;-)





Bis dann dann.....







VLG Pollux4

Und ob ...

Verfasst: 07.06.2007, 17:20
von Erik-DD
...der das ab kann!! :P :P Zumindest wenns von dir kommt Pollux. Da kann ich ja in etwas ermessen wie ernst du es gerade meinst :)

Ich würd mal vermuten dass die Pumpe auch aus einem KG stammen kann!? Würde die denn passen? Hab jedenfalls den Eindruck dass verhältnismäßig viele KG geschlachtet werden, obwohl mir das wenig sinnvoll erscheint :roll:

Also welchen Durchmesser die Pumpe hat kann ich im Moment nicht genau sagen weil ich ja erst am Freitag wieder daheim bin und die natürlich schon ein meine Teile-Garage gewandert ist.

Am We bin ich *tuh-dä-mong* auch auswärts in der Hauptstadt unterwegs, also wirds entweder am Montag oder erst das We drauf mit der Testerei :roll: Aber die Infos helfen mir ja schon mal gehörig! :wink:

Und sollte die wirklich nicht passen, aber funzen freut sich vielleicht ein Forumsmitglied darüber!? :lol: