Seite 1 von 1

Öl frage????

Verfasst: 07.06.2007, 00:13
von 20vturboquattro
Moinsen...

Ich habe eine frage mein NG hat im Leerlauf 1,5 Bar Öldruck ab 2000Umin stehen dann 4,5 Bar zur verfügung fahre jetzt 5W40 ist das zu dünn????

Es steht nun ein Ölwechsel vor und ich habe mir Jetzt 10W60 geholt von Liqui Moly weil der Motor kein Ölkühler hat dacht ich mir das er damit besser bedient ist und es ist nicht zu dünn.

Was würdet ihr sagen.... kann ich auf Vollsyntetic wechseln. Was ist der Unterschied und ist es schädlich und was hat Vollsyntetic zu bedeuten?


DANKE FÜR ANTWORTEN

Verfasst: 07.06.2007, 00:19
von Petrus
Aaaaaandi !!!! :lol:

Verfasst: 07.06.2007, 00:42
von Micha
:arrow: Mobil1 0W40 :!: :!: :!:

Verfasst: 07.06.2007, 09:35
von Honxen
Micha hat geschrieben: :arrow: Mobil1 0W40 :!: :!: :!:

muss das sein O_o ???

Verfasst: 07.06.2007, 11:13
von Mike NF
ich habe mit 15W40 die gleichen öldruckwerte wie du, oh namenloser :wink: also keine panik was die werte betrifft. ich verstehe allerdings immernoch nicht ganz wieso ihr alle so high-tec-öle draufkippt. an sowas haben die nicht mal ansatzweise gedacht als der motor aktuell war. bis andi sich hier äußert kannste dich mal reinlesen und dir dann dein eigenes urteil bilden.

Andis geistige Ergüsse zum Öl

Gruß
der mike

Verfasst: 07.06.2007, 11:41
von Erik-DD
Das stimm ich dem Mike NF vollkommen zu. Ich denk es heißt doch immer das unsere 5-ender so robust sind...da tuts auch ein "robustes" Alltags-Öl :wink: Ich fahr "günstiges" 10W40 im MC und kann mich nicht beklagen. Die Temperatur geht hoch wenn ich den Wagen "fordere" und dennoch verbraucht der Dicke keinen messbaren Tropfen.
Was will man da noch mehr!?

Für ungechipte Turbos und Stino-Sauger die vorwiegend im Alltag genutzt werden, sollte das auch problemlos ausreichen, da Ich denke dass selbst die normalen Öle an Qualität in den letzten 20 Jahren zugelegt haben.

MfG, der Erik aus DD

Verfasst: 07.06.2007, 12:09
von lungo
Also ich fahre seit dem ersten Tag (vor ca. 22 Jahren) Castrol GTX3 15W40 in den verschiedensten Motoren. Vom 1,1l Kadett B bis zum 5,9l Chrysler Cherokee-Chief (alles Sauger). Unser 1. Turbo ist der MC2 den meine Frau momentan fährt, aber auch der bekommt das GTX3 (und läuft gut damit!)

Habe jetzt mal in meinem NF das 15W40 Baywa-Öl von meinem Vermieter probiert (mit VW-Freigabe), werd ich aber bald wieder raushauen. Bei gleicher Fahrweise höhere Öltemperatur und weniger Öldruck.

Bin aber in solchen Dingen allgemein sehr stur, bei mir gibt's meistens die selben Marken:

Öl: Castrol
Ölfilter: Mann oder Bosch
Zündkerzen: Bosch
Wischerblätter: Bosch oder SWF
Keilriemen: Bosch
... to be continued ;)

so long
Wolfgang

Re: Öl frage????

Verfasst: 07.06.2007, 22:05
von Andi
20vturboquattro hat geschrieben:Moinsen...

Ich habe eine frage mein NG hat im Leerlauf 1,5 Bar Öldruck ab 2000Umin stehen dann 4,5 Bar zur verfügung fahre jetzt 5W40 ist das zu dünn????
Nein - ist nicht zu dünn. Zu dünn sind zB xW-20 und xW-30 (dort nicht alle)
generell zu dünn ist alles was ein ACEA A1/B1 oder A5/B5 bzw C1/2 hat (abgesenkter HTHS-wert)

20vturboquattro hat geschrieben: Es steht nun ein Ölwechsel vor und ich habe mir Jetzt 10W60 geholt von Liqui Moly weil der Motor kein Ölkühler hat dacht ich mir das er damit besser bedient ist und es ist nicht zu dünn.

ist nicht verkehrt - allerdings würde ich als maximalen Intervall damit 10.000km fahren. Die Öltemperatur wird damit leicht (10-15°) höher sein und der spritverbrauch gegenüber einem Leichtlauföl (zB VW 502 00) etwas höher - ca 0,5 Liter
20vturboquattro hat geschrieben:Was würdet ihr sagen.... kann ich auf Vollsyntetic wechseln. Was ist der Unterschied und ist es schädlich und was hat Vollsyntetic zu bedeuten?
Ja, Du kannst auf vollsyn. Öl wechseln, es ist auch nicht schädlich. Lies mal den verlinkten Artikel durch, dort sind ebenfalls SEHR ausführliche Infos verlinkt

Was erstaunlicherweise einen nicht unerheblichen Effekt auf den angezeigten Öldruck hat, ist wohl die Wahl des Filters - siehe in dem Beitrag mit zu geringem Öldruck beim NF

Verfasst: 07.06.2007, 23:20
von Mike NF
ich hab 1,5 im leerlauf bei richtig warmem öl und orschinool VAG-filter + 15W40. lass hören andi, wo hol ich mir das halbe bar noch her? :wink:

Gruß
der mike
bisher völlig unbesorgt über die werte, angesichts der warnschwellen von 0,3 und 1,8 bar

Verfasst: 08.06.2007, 08:21
von 20vturboquattro
Hallöle

Ich habe es nun Vollzogen.

Läuft recht anständig meine Hydros klappern nicht mehr selbst beim starten nicht mal kurz. War vorher heftiger und hat auch ca 20min gebraucht bis der letzte still war :/.

Mein Öldruck ist gestiegen von im Stand (laut schätzeisen) 1,5 auf 2 und ab 2000Umin habe ich nun knapp 5 BAR Öldruck auch bei richtig heissem Öl. Vorher hatte ich bei heissem öl 3,8 bis 4 Bar also bin Positiv beeindruckt *freu* mein fünzy ist doch garnicht so alt wie er scheint hat ja auch nun scho knapp 370tsd runter *STOLZ WIE OSKAR* Und der hält auch nochmal so viel bin da sehr zuversichtlich. Weil der kein klackern oder bläuen oder öl verbraucht vielleicht 250ml auf 1500KM und leistung wie am ersten tag.... :)

Verfasst: 08.06.2007, 10:56
von Andi
Mike NF hat geschrieben:lass hören andi, wo hol ich mir das halbe bar noch her? :wink:

Gruß
der mike
bisher völlig unbesorgt über die werte, angesichts der warnschwellen von 0,3 und 1,8 bar
DAS halbe bar bekommst Du nur noch mit höherviskosem Öl - also xW-50 oder gar 60.


/me ist auch unbesorgt, wundert sich aber dennoch sehr über den offenkundigen einfluß des filters....

Verfasst: 08.06.2007, 11:59
von Mike NF
ich hab ja mal gesagt dass es mich schon reizen würde mal das mobil rally 5W50 anzuesten, aber ich hab eine sorge: dass das gute öl ablagerungen wegnimmt die zur zeit noch gute dienste tun :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 08.06.2007, 12:06
von Andi
Das wichtigste beim Mobil1 ist ja, daß der Motor nach AUSSEN absolut dicht sein muß. Ist das nicht der Fall, könnte vom Motor abtropfendes Mobil1 die in Teer und Bitumen enthaltenen ölkohleähnlichen Verbinden ja "wegreinigen"....das kann im Extremfall zum einsinken des Audis in den Straßenbelag führen (Reinigungslöcher im "Straßenteer" :shock: :shock: 8)