Seite 1 von 1

Steuergeräte 20V

Verfasst: 26.10.2005, 08:51
von Thomas Graf
Moin!

Folgende Steuergeräte wurden im 3B verbaut:

- 447 907 404
- 447 907 404 A
- 447 907 404 AA
- 447 907 404 AB
- 447 907 404 B


Meiner hat das "AA" drinnen. Warum gibt es denn so viele verschiedene Versionen, was sind die Unterschiede??? Ist ein Teil davon noch vom S2 3B?

Gruss Thomas

Verfasst: 26.10.2005, 11:26
von André
Hmm, ich würde vermuten, das meiste davon sind lediglich Software- oder Hardware-Revisionen im Sinne von Bugfixes, sprich es wurden Fehler ausgemerzt.
Sofern es dafür aber keine expliziten Rückrufe gab, sollten die Fehler wohl Ausnahmen sein und nicht betriebsrelevant.

HW-mäßig könnte auch sein, dass mal n anderer Chipsatz mit gleicher Funktion verbaut wurde (z.B. weil der alte eingestellt wurde, oder der neue billiger oder kompakter war).

Ciao
André

Verfasst: 27.10.2005, 05:04
von imusch
Hey Thomas,

wir haben mal bei Audi auch wegen den Buchstaben nachefragt, allerding für das Getriebesteuergerät für nen V8, die sagten das die Buchstaben lediglich den Entwicklungsstand der Software wiedergibt, und man problemlos die Stg. tauschen könnte. Aber wo wir damals den S4 von Vater bei Erdal haben Chipen lassen sagte er uns das es glaube drei verschiedenen Datenstände für das Motor Stg. gibtz und das diese sich unterscheiden würden, also bin ich mir jetzt auch nicht sicher wie das bei den Stg´s ist.

Verfasst: 27.10.2005, 11:10
von André
imusch hat geschrieben:... die sagten das die Buchstaben lediglich den Entwicklungsstand der Software wiedergibt, und man problemlos die Stg. tauschen könnte.
Aber wo wir damals den S4 von Vater bei Erdal haben Chipen lassen sagte er uns das es glaube drei verschiedenen Datenstände für das Motor Stg. gibtz und das diese sich unterscheiden würden,
Für meine Begriffe widersprechen sich diese beiden Aussagen nicht (unbedingt).

Man kann zwar die "unangefassten" SGs tauschen, und nach aussen merkt man keinen echten Unterschied.
Aber wenn man in den Chipdaten "rumpfuschen" will, macht es halt n Unterschied, ob da steht "Ladedruck auf 1,3, Sprit auf 200", oder "Sprit auf 200, Ladedruck auf 1,3" (mal so ganz plakativ).

(ausserdem sollte man natürlich erwarten, dass eine spätere SW-Version auch in irgend ner Art und Weise ne Verbesserung gegenüber ner früheren ist, also muss sich ja irgendwas unterscheiden).

Was auch noch ne fiese Falle ist: Manchmal werden durch die Buchstaben an der TeileNr. lediglich marginale Weiterentwicklungen gekennzeichnet. Bei anderen Teilen hingegen ist es ein völlig anderes Teil (z.B. Felgen oder Kats)
(z.B. 443601025: A:14",Alu,4-Loch, E: 15",Vielspeiche,5-Loch, F:15",Gulli,4-Loch, G: 15",Stahl,5-Loch (und das waren nicht alle Buchstaben))

Ciao
André