Seite 1 von 1
klima-kompressor springt nicht an
Verfasst: 07.06.2007, 20:19
von JUST FOR FUN
hallöle
seit kurzem muß ich feststellen,das mein klima-kompressor nicht anspringt.wenn ich auf auto stelle.......sonst lief der top.
muckt kein stück,wenn man anschaltet
was bitte kann es für ursachen haben
gruß gerd
Re: klima-kompressor springt nicht an
Verfasst: 07.06.2007, 21:02
von MikMak
JUST FOR FUN hat geschrieben:hallöle
seit kurzem muß ich feststellen,das mein klima-kompressor nicht anspringt.wenn ich auf auto stelle.......sonst lief der top.
muckt kein stück,wenn man anschaltet
was bitte kann es für ursachen haben
gruß gerd
Möglicherweise ist Deine Klimaanlage leer bzw. die Füllmenge zu niedrig. Vllt. ist Deine Magnetkupplung auch defekt oder die elektrische Leitung unterbrochen.
Verfasst: 07.06.2007, 21:14
von OPA_HORCH
...oder aber der fürsorglich bescheuerte Multifuzzi glaubt, dass es deinem Motor zu heiß ist und schaltet deshalb wohlmeinend den Kompri ab...bevor du dir den Wolf suchst, zieh mal probeweise den Stecker vom Multifuzzi ab und schau, ob der Kompri dann läuft.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 07.06.2007, 21:19
von Friese
oder dein At-Sensor gibt zu niedrige Werte aus. Was sagt denn die outside temperature?
Verfasst: 07.06.2007, 23:21
von xbpv060
um zu prüfen ob die klima leer ist und somit der unterdruckschalter geöffnet hat, kannst du den einfach brücken...
du findest ihn mit zwei kabeln am senkrechten rohr im wasserkasten (klimakasten) wenn du die schwarze abdeckung des wasserkastens auf der beifahrerseite öffnest findest du den trockner (sieht aus wie ne gasflasche) und dort ist an der zuleitung der unterdruckschalter für das system.
zieh die beiden kabel mal ab und brücke sie...
der schalter ist zur magnetkupplung nur in reihe geschaltet... die kupplung zieht also nicht wenn der schalter öffnet (systemdruck zu niedrig)...
Also die kabel mal brücken und schauen ob die kupplung und der kompressor dann läuft....
Verfasst: 07.06.2007, 23:24
von Blacky
xbpv060 hat geschrieben:um zu prüfen ob die klima leer ist und somit der unterdruckschalter geöffnet hat, kannst du den einfach brücken...
du findest ihn mit zwei kabeln am senkrechten rohr im wasserkasten (klimakasten) wenn du die schwarze abdeckung des wasserkastens auf der beifahrerseite öffnest findest du den trockner (sieht aus wie ne gasflasche) und dort ist an der zuleitung der unterdruckschalter für das system.
zieh die beiden kabel mal ab und brücke sie...
der schalter ist zur magnetkupplung nur in reihe geschaltet... die kupplung zieht also nicht wenn der schalter öffnet (systemdruck zu niedrig)...
Also die kabel mal brücken und schauen ob die kupplung und der kompressor dann läuft....
Abba nich zu lange, sonst frisst er
Passend dazu kannst du auch einfach den Schalter durchmessen, dann findest du auch einen Niederdruck heraus
grüße !
roland
Verfasst: 08.06.2007, 11:11
von Markus 220V
Man kann das fast alles am Klimabedienteil auslesen... warum also die Experimente???
Multifuzzi und defekte Kupplung bleiben dann natürlich noch zu prüfen, wenn im Bedienteil nix gefunden wird.
Verfasst: 08.06.2007, 11:24
von kpt.-Como
Wozu noch was schreiben, denn alles ist richtich gesagt worden.
Auf das schlimmste tippe ich mal nich.

Verfasst: 08.06.2007, 12:03
von JUST FOR FUN
danke für die vielen tipps......werde sie beizeiten prüfen u. berichten,was es war
gruß gerd
Verfasst: 08.06.2007, 18:22
von xbpv060
Markus 220V hat geschrieben:Man kann das fast alles am Klimabedienteil auslesen... warum also die Experimente???
Multifuzzi und defekte Kupplung bleiben dann natürlich noch zu prüfen, wenn im Bedienteil nix gefunden wird.
systemdruck zu niedrig und/oder niederdruckschalter offen, kann man nicht über die diagnosekanäle auslesen...
Verfasst: 08.06.2007, 18:32
von Markus 220V
Natürlich kann man das.
Diagnosekanal 17 (Kompressorabschaltbedingungen) Segement 5!!! = Niederdruckschalter für Kältemittelkreislauf offen
Verfasst: 08.06.2007, 18:38
von Bernd F.
Na Markus, den Niederdruckschalter zum Relais zeigt aber auch mein Bedienteil nicht an!
Anlage Fehlerfrei aber leer.
Und wenn ich den brücke, zieht die Kupplung an.
Gruß
Bernd
Verfasst: 08.06.2007, 18:42
von Markus 220V
Es wird nicht bei den Systemfehlern im Diagnosekanal 1 angezeigt sondern man muß auf Kanal 17 gehen und dort die Segmente auslesen.
Wenn der Schalter offen ist leuchtet das Segment. Hatte ich erst diese Woche an nem V8.
Verfasst: 08.06.2007, 18:45
von Bernd F.
Entschuldige Markus, ich hab grad in die Schaltpläne geschaut
nun warst Du, um meinen Beitrag zu löschen, zu schnell *g*
Gruß
Bernd
Verfasst: 09.06.2007, 15:30
von larsquattro
da schmeiss ich meinen senf auch nochmal dazu hatte ja voriges jahr das gleiche problem
habe mir ebenfalls nen wolf gesucht bis ich dank forenhilfe und rübergeemailter schaltpläne den fehler fand und zwar war es das steuerrelais für die magnetkuplung welches im zusatzrelaisträger sitzt
dieses ist aufgrund eines defektes der magnetkupplung hopps gegangen da die magnetkupplung was weggehabt haben dürfte da der widerstandswert zu gering war nehme mal an die hat einfach zuviel strom gezogen und das relais ist damit überhitzt worden
gruss lars