(Hab grad net schlafen können,musste noch paar bits und bytes basteln

)
###############################################
hmm, so ganz verstehe ich das noch nicht ..
..und das "bedämpft" ? = zeitverzögert ?
vorwiderstand+kondensator= aufladeverzögerung => schalten bei erreichen einer schwelle => Comparator?
###############################################
Habs mal etwas verkompliziert, im grundgedanken, den conny anfangs hatte:
Das signal am LLRV "aktiv" abgreifen:
Intro:
Oberhalb des Leerlaufs (1400upm) wird das Leerlaufventil mit 470mA voll geöffnet.
Im Leerlaufregelbetrieb liegt der strom (die Spannung) da pendelnd drunter.
In diesem Zustand (max stromfluß) müsste da auch die höchste spannung anliegen.
Die wird abgezwackt, und per comparator verglichen/gemessen.
solange dieser maximalwert gehalten wird,
wird über den comparator ein (oder 2) transistor angesteuert,
damit dann das 2. Relais.
-Quasi ne einfache leerlauferkennung (nicht extra gepuffert)-
Wenn nun gleichzeitig die Bedingung:
[leerlauf-auf-max-strom] UND [drosselklappe ZU]
eintreten, ist der stromkreis komplett geschlossen, das ventil öffnet.
Unterhalb der leerlaufschwelle 1400upm,
schaltet der Comparator ab, somit
unterbricht relais 2 den stromkreis des popoffs.
Bei allen zuständen ausser DK ganz zu, wird der Stromkreis über den microschalter und Relais 1 unterbrochen.
also halbgas, vollgas, kaum-gas, ist das ventil immer 100% stromlos..
Schaltplan: (woppsa gleich noch was besser eingefallen)
Alternativ könnte man aktiv die drehzahl von der zündspule als schaltpunkt einlesen,was aber nochmal aufwand hieße, geht aber auch..
rechtecksignal 0..12V -> Frequenz D/A wandler -> comparator -> transistor -> relais
-----------------------------------------------------------------------------
Aber jetzmal ne Frage am Rande daneben:
Geht ihr Turbofahrer komplett vom Gas beim Schalten??Bin ja ausserm
2.0 t-diesel fast noch kein turbo gefahren, und vorallem hab ich dabei net draufgeachtet..
PS.:
Hoffe ich schreib keinen Müll zusammen, und freue mich immer über Verbesserungen und Erklärungen.. hab das Sach schließlich nicht "gelernt"