Seite 1 von 1
das piepsen des öl-warners nervt (wie kann ich das beheben)
Verfasst: 11.06.2007, 18:45
von tsunami
hallo forum und alle mitglieder,
ich habe einen audi 100 C4 1992 aah 588 528
die öl-warnlampe geht immerwieder mal an, und nervt.
ich habe den öldrucksensor ersetzt - ohne erfolg
ich habe genug öl drin.
ich habe auch einen öl-druck anzeiger.
wenn er unter 2 bar fällt, piepst es 3x
wie kann ich das umgehen?
ich dachte mir so etwas wie, ablöten des kontaktes auf der rückseite des bordcomputers
was meint ihr?
was genau könnt ihr vorschlagen?
liebe grüsse
albino
Verfasst: 11.06.2007, 19:02
von 200Turbo
Servus!
Naja in meiner Bedienungsanleitung steht zumindestens mal was von mindest Druck 1,8 bar...warum fällt denn Dein Druck unter 2?
Grüße Thomas
Verfasst: 11.06.2007, 19:56
von Mike NF
hallo und willkommen albino.
kurz zur klärung: wenn du UNTER 2000 kommst oder wenn du ÜBER 2000 kommst ? piepen sollte er sobald du die 2000 überschreitest und unter 1,8 bar öldruck hast. eine ursache ist gerne das signalkabel von der zündspule (beim 44er ein schmales grünes kabel direkt an der zündspule) oder eben das öldruckkontrollgerät (son relais quasi). wenn du laut anzeige immer guten öldruck hast und wirklich nur das signal totlegen willst gibts ne möglichkeit: schau am motor nach dem geber für die 1,8bar. beim 44er isses mein ich der obere. den legste mal auf masse und testest das ganze nochmal. wenn dann ruhe ist is der geber hinüber, falls nicht bleiben ur nocj signalkabel oder das kontrollgerät ...ich hoffe ich hab das jetzt alles richtig auf die kette bekommen.
Gruß
der mike
Verfasst: 11.06.2007, 19:57
von cabriotobi
Fällt er auch unter 1,8 bar oder spinnt nur was ?
Nicht das du es einfach abklemmst und dein Motor dann über den Jordan geht weil ihm ja tatsächlich Öldruck fehlt.
Muss ja nen Grund haben, denn ohne Grund geht der ja auch nicht an.
Mess mal mit nem anderen Messgerät und nicht mit dem Schätzometer in der Anzeige, hast dann wirklich noch 4-5 bar, dann kannst den Geber auch abklemmen.
Gruß
Tobi
Verfasst: 11.06.2007, 20:23
von tsunami
hei jungs,
ihr seit aber schnell.
meistens wenn ich niederturig zb. im 5ten gang umherbrause und gasgebe, dann ist der öldruck so um die 1.8 odr 2 bar.
bei hochtuig und vollgas gehts hoch auf 5 bar.
der druckzeiger und der druckmesser funktionieren also.
nur meine krusige fahrweise lässt ihn die ganze zeit nervig piepsen.
any ideas?
Verfasst: 11.06.2007, 20:37
von jürgen_sh44
tsunami hat geschrieben:
any ideas?
Mach nen Ölwechsel, inklusive aller Filter,
gegen neu+hochwertig/Original (keine billigteile!! kein baumarktöl!)
sollte nicht passieren, dass alles funktioniert(?),
und trotzdem kein druck da ist..
edit: und wenns net am strom liegt, guggstu in die diversen öl-beträge,
z.B. da
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Verfasst: 11.06.2007, 20:38
von André
mal davon ausgehend, dass die dynamische Ölkontrolle beim AAH genauo funzt wie am 44er, ist das wahrscheinlichste tatsächlich (mike schrieb das schon), dass das Zündsignal der Öldruckkontrolle fehlt.
Dynamische Kontrolle heißt, dass es 2 geber gibt, einer der bei laufendem Motor und <0,3 Bar anspricht, nur Lampe, kein Piepen, wenn ich es richtig im Kopf habe. Der Zweite mault, wenn bei größer ca. 2000U/min der Öldruck <1,8Bar liegt, hier kommt dann Lampe + Piep.
Im LL-nahen Bereich ist es bei warmem Öl nicht selten, dass der der Öldruck unter 2 Bar fällt. wenn da allerdings der 1,8Bar-Schalter mault, dann fehlt dem Kontrollgerät das Drehzahlsignal.
Als erstes mal die Kabel an der Zündspule prüfen, ob da was abgegammelt ist.
Ciao
André
Verfasst: 11.06.2007, 21:09
von tsunami
jürgen,
öl etc. habe ich alles schon x mal gewechselt, das problem mit dem peep ist nun schon seit langem, es nervt einfach immer mehr.
ich habe immer top filter und mobil1 oder shell tmo gefüllt.
andre,
Im LL-nahen Bereich ist es bei warmem Öl nicht selten, dass der der Öldruck unter 2 Bar fällt. wenn da allerdings der 1,8Bar-Schalter mault, dann fehlt dem Kontrollgerät das Drehzahlsignal.
Als erstes mal die Kabel an der Zündspule prüfen, ob da was abgegammelt ist
.
das hört sich interessant an!
check ich morgen, danke.
grüsse
albino
Verfasst: 13.06.2007, 10:29
von tsunami
es piepst wenn ich um oder unter 2000 touren fahre.
wie kann ich das ding abstellen?
ist jehmand da der das weiss?
danke und grüsse
albino
Verfasst: 13.06.2007, 10:39
von Markus 220V
Ich kann dir heute Abend mal im Stromlaufplan nachschauen, wie du es abstellst. Aber wie schon gesagt, ist das nicht zu empfehlen. Ich übernehme keinerlei Haftung für Motorschäden.
Verfasst: 15.06.2007, 18:54
von tsunami
hallo markus,
das wäre sehr nett,
gestern hatte es auch gepiepst bei 2300 touren und 2,2 bar.
war im 5 gang unterwegs (strasse abfallend)
es nervt ganz gewaltig

Verfasst: 15.06.2007, 19:42
von FreakyPenguin
Hallo!
Auf keinen Fall wuerde ich die Anzeige/Warnung stillegen. Das ist die uningenieurigste Loesung.

Das waere so als bauen andere die Bremsbelagsverschleissanzeige aus anstatt die Bremsbelaege zu wechseln oder als klebe ich mein Display zu was schon wieder "IN.1" anzeigt.
Deswegen, sei dazu ermutigt dir und deinem Audi einen Gefallen zu tun und die Ursache des Problems zu beseitigen anstatt nur die Symptome. Auch wenn es meistens der aufwaendigere Weg ist.
Irgendeiner der genannten Vorschlaege fuehrt sicher zur (anstaendigen) Loesung des Problems.
In dem Sinne, viel Erfolg!
Gruss,
--stefan
Verfasst: 15.06.2007, 20:04
von jürgen_sh44
geeeeenau, leg einfach die strippen von-und-zu dem geber neu inklusive kontakten
