Bitte um Hilfe, Das gibt es nicht!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audibenson

Bitte um Hilfe, Das gibt es nicht!!

Beitrag von audibenson »

Hallo Leute,

habe nun endlich bei Schmitz & Krieger einen Klimakompressor bestellt und bekomme den auch (bis voriges jahr wurde mir erklärt dass man nach Österreich nicht liefert).

jetzt schreibt Schmitz & krieger ich muss den Kompressor bei einem Kältebetrieb umölen lassen, folgender Wortlaut:

"Den Kompressor müssten Sie wie bereits erwähnt in einem Klimafachbetrieb umölen lassen" :?: :?: :?:

Was heisst das? Sind die dumm? Warum liefern die keinen Kompressor mit Öl für 134A? Da zahl ich mich wieder dämlich für das umölen. :cry:


Weiß da jemand Bescheid, sonst fahr ich aus der haut mit diesen Firmen.

audibenson
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Benson,

erstmal locker bleiben.

Im Zweifelsfall würde ich erstmal da anrufen und fragen, was genau da gemacht werden soll, bzw. warum die das nicht gemacht haben.

Erfahrungsgemäß lösen sich die meisten Probleme am schnellsten, wenn Menschen vernünftig miteinander sprechen. :wink:

Zu dem Thema "umölen" gabs aber vor kurzem auch mal nen recht detaillierten Thread, wenn ich mich recht erinnere. Weiß nur gerade nicht, wo...


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

das umölen ist halb so schlimm - und nicht teuer, glaube ich mich zu erinnern.

Unsere "neuen" Klimakompressoren, liegen eben schon seit über 15 Jahren bei denen in den Regalen rum - haben also ein altes Produktuionsdatum und deshalb dazugehörend, das alte, nicht mit R134A kompatible Öl von vorgestern drin.

Grüße,
Curt
audibenson

Hab ich mir auch gedacht,

Beitrag von audibenson »

Ja Curt,

da haste natürlich recht. Leider ist in Österreich (und auch in Deutschland) von den Leuten die sich an Klimaanlagen zu schaffen machen nicht viel zu erwarten, das kannst mir glauben. Fast jeder Beitrag im Forum wo ein System auf 413 umgerüstet wurde, wurde der Kompressor eine Woche später undicht.

Nun stellt sich ja nicht nur die Frage nach dem umölen, sondern ob da noch Dichtungen getauscht gehören dann wirds nämlich teuer. Was ist wenn die Scheisse bauen und falsch umölen und der Kompressor wird kaputt?

Alles andere mach ich mir selber (ausgenommen befüllen) und da weiß ich was gemacht wird, tausche nämlich jede einzelne Dichtung im System. Wollte das mit dem Öl auch kontrollieren aber wie?

Wenn das nicht viel Arbeit ist, könnte doch S & K den umölen.

Vielleicht braucht man da ja noch den ganzen Retrofit Satz? Dann wirds nämlich sauteuer wenn man noch Schaftdichtungen usw. wechseln muss.

audibenson
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wo liegt denn der Preis bei S+K im moment?
audibenson

Preis Klimakompressor

Beitrag von audibenson »

Bei mir wurde 464 + MWST angegeben. Ist aber ein Neuteil ohne Tausch.

Der Kompressor gehört def. umgeölt. Hab heute mit Deutschland telefoniert.

Dichtung gehört nicht getauscht (ausgenommen Anschlussdichtungen beim Kompressor).

audibenson
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Mit Magnetkupplung?
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Damals, als noch Herr Svensson bei S&K war, wurde mir von denen der neue Kompri gleich fertig umgeölt. Ist aber auch kein Act. Einfach Stopfen auf und das alte Öl rauslaufen lassen. Ein paar mal anders lagern, damit alles rausläuft und auch mal langsam weiterdrehen. Wenn alles alte Öl draußen ist, einfach die vorgeschriebenen Mengen einfüllen. Fertig.
Der Preis für neu ist ok.
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Fritz,

genau, das kannst Du selber machen, so wie Hinki schreibt.
Unbedingt den Trockner tauschen, oder falls er neu/neuwertig ist und nicht offnen gestanden hat zumindest ausbauen und wiegen. Er muss ca. 880-900 Gramm wiegen, ansonsten fehlte schon vorher Öl. Wiegt er 880-900 Gramm, braucht nur ein ganz kleiner Schluck (50 ml.) PAG46 Öl in den Kompressor, sonst ist die Gesamtmenge zu hoch. Im Zweifel aber lieber etwas mehr als zu wenig.
Wenn Du ganz sicher gehen willst: Trockner noch mal neu kaufen, und eine Dose Öl (250 ml.) reinkippen, einen kleinen Schluck in den Kompressor (vielleicht 50 ml.) und den Rest der Dose direkt in den neuen Trockner. So hast Du Gewissheit, das die richtige Menge Öl drin ist.
@All, inkl. aller Klimadienste die etwas anderes behaupten: In Sachen Ölverteilung und nachzufüllende Ölmenge lasse ich NICHT mit mir diskutieren, glaubt es, oder lasst es sein! -Ich weiß das ich recht habe, habe daher keine Lust (mehr) darüber zu diskutieren.

hochnäsige Grüße
Christian S.

(DergewissekriterienerfülltsichTyp44Klimafachmannnennenzudürfen)
audibenson

Glaub dir doch

Beitrag von audibenson »

Hi Chris,

klar glaub ich dir. Habs schon ein paar mal gelesen, dass man in den Kompi 80 ml und in den Trockner 220 einfüllen soll. So um die 250 - 300 ml.

Stimmt das? Bezieht sich das auf einen leeren Kompressor?

Logisch dass ich den Trockner auch bei S&K bestellt habe - kostet ca. 36 Euro - und ihn neu gebe. Hab ja vorher 413 drin gehabt.

Also noch mal: Ist das kein Prob wenn das alte Öl nur rausgelassen wird? Bleibt da nicht der Kompi innen feucht mit dem alten Öl? Macht das keine Probs? Das ist das was ich nicht verstehe. Alles andere muss gespült werden um keine Feuchtigkeit vom alten Öl zu haben und beim Kompi wird einfach umgefüllt? Da mischen sich Restmengen des alten mit dem neuen Öl? :?:

[color=darkblue]Preisfrage: Ich tausche alle Dichtungen und habe den Kondensator heraussen. Kompi und Trockner kommen neu. Muss ich vor dem Zusammenbau die Einzelteile (Kondensator, Leitungen, Verdampfer) spülen lassen? oder machen Feuchte Schläuche mit 413 nichts?[/color]

:?:

Die vielen Fragen stelle ich deshalb weil ich den Usern im Forum mehr als jedem Klimafuzzi in Österreich vertraue. Die machen nur Scheisse und verlangen noch Geld dafür. :(

Hoffentlich gehe ich euch nicht zuviel auf die Nerven mit den Fragen, aber mir ist sehr heiss ohne Klima. :wink: Schon seit 2 Jahren.

audibenson
audibenson

Nachtrag für Markus

Beitrag von audibenson »

Da machst mir jetzt Kopfweh.

nach der Teilenummer die in der AB von S&K steht handelt es sich um ein Komplettaggregat mit der Nr.: 147100-289#

Nehme schon stark an dass das mit Kupplung ist.

Falls jemand aber diesbezüglich andere Infos hat oder die Teilenr. kennt bitte um Hinweis.

Tschüss
audibenson
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Fritz,

bin gerade am einschlafen, schreibe morgen etwas zu Deiner Frage
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Nachtrag für Markus

Beitrag von Markus 220V »

audibenson hat geschrieben:Da machst mir jetzt Kopfweh.

nach der Teilenummer die in der AB von S&K steht handelt es sich um ein Komplettaggregat mit der Nr.: 147100-289#

Nehme schon stark an dass das mit Kupplung ist.

Falls jemand aber diesbezüglich andere Infos hat oder die Teilenr. kennt bitte um Hinweis.

Tschüss
audibenson
Sorry, wollte ich nicht. Aber die Frage ist ja schon berechtigt. Bei Audi kostet glaub die Kupplung schon soviel, wie du hier für den Kompressor angegeben hast. Meine Klima macht zwar noch und ich werde am WE auch nochmal ne andere Kupplung probieren, weil da schon Geräusche vorne rauskommen. Aber im Notfall muß ich auch n komplettes Teil kaufen. Deswegen interessiert mich das so sehr. 8)

PS:
Bei Audi und bei Onkel Eddi sinds schließlich auch 2 Teile ;)
Antworten