Seite 1 von 1
Audi 200 20V Schwächen?
Verfasst: 12.06.2007, 20:42
von manne29
Hallo zusammen!
Was sind in allgemeinen die Schwachstellen bei einem Audi 200 20V Quattro (Motor ist glaube ich ein 3B)?
Mich interessiert vorallem, was z.B. oft kaputt geht so ab 200.000km!
Besten Dank für eure Infos im voraus!
mfg
manne
Verfasst: 12.06.2007, 21:00
von Micha
Einfach Alles...
Spaß beiseite es kann immer etwas kommen bei einem 17 Jahre alten Fahrzeug vom Anlasser bis zum Zündgeschirr. Der Motor kann die 200000 Kilometerchen locker ab, sofern man ihm die nötige Pflege (Zahnriemen, Kopfdichtung und Ölwechsel) zukommen lässt...
Verfasst: 12.06.2007, 21:42
von Friese
wenn Du kurz erläuterst was Du willst könnte man dir sicher weiterhelfen. Willst Du Dir einen kaufen und fahren? Oder nur den Motor für Tuningzwecke einer armen verbastelten Badewanne?

Verfasst: 13.06.2007, 18:08
von manne29
möchte mir einen kaufen!
Verfasst: 13.06.2007, 18:19
von Thomas
Schau Dir mal die Kaufberatung unter audi100.selbst-doku.de an.
Ansonsten ist in den letzten Monaten hier auch einiges geschrieben worden bezüglich eines etwaigen 20V-Kaufes.
Stelle Dich gleich von Anfang an auf ein nicht ganz preiswertes Vergnügen ein, die teilweise arg günstigen Angebote auf Autoscout und im Auktionshaus täuschen sehr über die auflaufenden Unterhaltskosten hinweg.
Rechne mal mit ab 3-4000 Euro für ein brauchbares Basisfahrzeug, zuzüglich des gleichen Betrages für Reparaturen im ersten Jahr, zuzüglich Steuer (wenig) und Versicherung (sehr individuell).
Und alles das heißt leider nicht, daß in den Jahren 2, 3, 4 und x nichts kaputt geht oder repariert werden müßte.....
Thomas
Verfasst: 13.06.2007, 18:19
von Petrus
Hallo Manne,
lies Dir doch mal das hier durch.
Verkaufsberatung
Edit: Da war mal wieder einer schneller.....

Verfasst: 13.06.2007, 18:28
von Friese
Das denke ich auch, wenn ich jetzt schreiben würde was der 20V für schwächen hat würde es mit ISBN Nummer bei Amazon gelistet werden

Verfasst: 13.06.2007, 18:57
von Thomas
Warum reden wir eigentlich immer von Schwächen?
Ich meine, so richtig typische Schwächen haben die Autos doch gar nicht.
Sie sind halt schon älteren Datums und damals mit einer sehr hohen und extrem gleichbleibenden Qualität hergestellt worden. Daher zeigen sie nun, alle im gleichen Alter, auch die gleichen Defekte.
Keine Schwächen, sondern extrem gleichbleibende Qualität der Fertigung.
Daß viele Probleme erst nach 16 Jahren und 250.000 km auftreten, spricht ebenfalls für die Qualität dieser Fahrzeuge. Die meisten Altersgenossen anderer Hersteller sind schon gar nicht mehr unterwegs - nur mal am Rande bemerkt.
Ich finde, die 20V sind, wie alle anderen 44er auch, schon sehr standfest und zuverlässig. Richtige "Schwächen" haben sie eigentlich gar nicht.
Und daß ein Spitzenmodell wie der 20V in einer ganz anderen Liga spielt als ein "Durchschnittsmodell" (was nicht abwertend gemeint ist), sowohl tecnisch als auch preislich, und damit der Wartungsaufwand und die Unterhaltskosten erheblich höher sind, liegt doch in der Natur der Dinge....
Thomas