nachdem ich mich jahrelang habe hänseln lassen müssen, mein Motor habe eine 17 Jahre lang gereifte Patina und ich solle den doch endlich mal sauber machen, hab' ich vorige Woche Nägel mit Köpfen gemacht.
Nachdem das Teil runtergewaschen war, hab' ich selbstverständlich jeden einzelnen Stecker, die Zündkappe usw. usf. ausgeplasen und mit Kontaktspray versehen. Auch wurde alles mit Korrosionsschutz versehen. Die Maschine sprang auch sofort tadellos an und lief anstandslos.
Bis Sonntag, als ich mit ihm auf der deutschen Autobahn war. Zuerst lief alles noch tadellos, der Ladedruck war voll da. Nach einer Baustelle dann - war bei 1,5 Bar Schluss. Ärgerlich.
Nach dem Abstellen und wieder Anstellen der Maschine ging's wieder eine Zeit lang mit voller Leistung dahin, dann irgendwann war er wieder auf 1,5 Bar herunten.
Gestern auf der A4 Richtung Schwechat ging er wieder wie der Teufel, obwohl er vorher schon einige Kilometer abgespult hatte, das Umdrehen am Flughafen ging auch noch gut, nach der Baustelle stadteinwärts war's dann wieder vorbei ... Ladedruck geht nur mehr bis 1,5 Bar.
Nun mal die zentrale Frage: Die Maschine befindet sich dann im Notlauf, ist das korrekt? Und nun die zweite Frage: Welchen Stecker könnte ich übersehen haben (direkt am Block bspw. die Klopfsensoren?), die einen Notlauf initiieren könnten?
Der Lauf ist ansonsten tadellos, kein Ruckeln, keine ungewöhnlichen Geräusche irgendeiner Art... die Software ist noch original, nebenbei erwähnt.
Bin für jeden Tip dankbar
lG
Bastian
