Seite 1 von 2

Kat raus keine Leitung mehr!

Verfasst: 13.06.2007, 22:33
von Sedlacek
Hi Leute, ich habe bei meinen 100er 2,3l NF den Kat rausgeschmissen, weil sich das innenleben zerteilt hat, nun hat er keine Leistung mehr!!! Konnte allerdings auch kein Rohr einsetzen, weil die Lambdasonde in den Kat geschraubt ist und das mit einem durchgehenden Rohr nicht passt. Hat das was mit dem gegendruck zutun? Kennt sich jemand damit aus oder hat jemand eine Lösung für mich? :roll:

Verfasst: 13.06.2007, 22:48
von Micha
Wie jetzt Kat leergeräumt und und keine Leistung mehr kann ich mir nicht vorstellen ? Würde sagen " Lambada " haste Die wahrscheinlich beim leerräumen nicht rausgeschraubt und dabei kaputt gemacht..

Grüße

Verfasst: 13.06.2007, 22:58
von Mike NF
ein leerer kat ist strömungstechnisch nebenbei die reinste katastrophe, wenn kein rohr eingesetzt wird :wink:

Gruß
der mike

ach ja, maarks AAR läfut auch ohne L-Sonde :wink:

Verfasst: 13.06.2007, 23:11
von Fabian
Mike NF hat geschrieben:ein leerer kat ist strömungstechnisch die reinste katastrophe
Das ist auf jeden Fall richtig.
Aber weil ein voller Kat strömungstechnisch auch nur suboptimal ist sollte der Leistungsunterschied nicht sehr deutlich ausfallen.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 13.06.2007, 23:18
von Bernd F.
Ich habe keinen großen Unterschied gemerkt, nachdem sich mein Kat auflöste!

Gruß
Bernd

Verfasst: 14.06.2007, 00:01
von JörgFl
Hi,
Der fehlende Kat hat so gut wie keine spürbaren auswirkungen. Wenn Du ein sehr feinfühliger Fahrer bist, merkst du eventuell das der motor untenrum etwas schwächer wirkt, und obenrum dafür etwas Spritziger.

Setz die lambda ins rohr vor den Kat....

Verfasst: 14.06.2007, 00:22
von Audi220V'89
...eventuell das der motor untenrum etwas schwächer wirkt...
War auch mein subjektiver Eindruck...aber leider auch obkektiv, dass die Abgase ohne KAT deutlich bläuten und (nach Öl) stanken...jetzt mit KAT, ist das nicht mehr der Fall.

Grüße,
Curt

Verfasst: 14.06.2007, 00:36
von Svensen
Ich bin 2 Monate mit leerem KAT gefahren, ausser einem blechernen Säuseln war nichts zu bemerken, weder in der Leistung noch beim Verbrauch. Und geräuchert hat da auch nix.

Verfasst: 15.06.2007, 20:23
von jürgen_sh44
wenn der motor kein öl verbrennt, tut er das auch ohne kat nicht.
wenn er ölt und das im kat verbrennt
"kann dies zu Schäden am Katalysator führen"
evtl isser deshalb zerkrümelt :roll:

jedenfalls merkt man geringe ölmengen oder überfetten nicht so leicht,
weil ja noch was filterndes heißes vorm puff sitzt--

Verfasst: 15.06.2007, 21:04
von hinki
Es gibt keinen Unterschied zwischen mit und ohne Kat. Das kann ich aus Erfahrung bestätigen! Jedenfalls beim NF-vorface Quattro!
Mehr bringt da eine optimierte Auspuffanlage (CAC) :P vor allem mehr Sound :D
Hinki

Verfasst: 17.06.2007, 12:53
von Sedlacek
Ich fasse mal zusammen, es gibt also keinen merkbaren unterschied ob mit oder ohne Kat, ausser das er im stand leicht blechernt klingt da ich aus Gründen der Lambdasonde kein Rohr einschweißen kann.

Wie sieht es den aus wenn ich Vor und Endschalldämpfer aufmache und die Absorberrohre gegen durchgängige gerade Rohre austausche (Ähnlich Gruppe N) bekomme ich dan schwierigkeiten mit dem Motorlauf wegen fehlenden Staudruck, weil die Abgassanlage ist dann ja komplett durchgehend und leer? :?:

Verfasst: 17.06.2007, 14:02
von 44Q
Ich kann dir zumindest sagen, dass einige im Forum beim NF die MC-Auspuffanlage verbaut haben, die ja auch durchgängig ist und einen größeren Durchmesser hat, und keine negativen Erfahrungen gemacht haben.

Gruss

Jürgen

Verfasst: 17.06.2007, 14:28
von Mike NF
jaja, jürgen, aber ob auspuff mit glatten rohren oder ne größerer hohlraum zum verwirbeln ...das is glaub ich noch was anderes. aber mein kat funzt ja noch und ist bestückt wie es sein soll, von daher reicht mir meine KG-abgasanlage :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 17.06.2007, 17:47
von audiquattrofan
Servus

Steck halt einfach die Lambdasonde ab, dann regelt das Steuergerät automatisch auf Lambda 1

Weis aber nur das es beim NF/NG sicher funtkioniert!

mfg
peter

Optimierte Auspuffanlage (CAC)

Verfasst: 17.06.2007, 18:30
von Ludger
Hallo zusammen,

was empfehlen die Experten für den NF Fronti, wenn MSD und ESD morsch sind?

Ferrita wäre ja auch noch ne Option, liefern die noch?

Die CAC sieht mir vom optischen etwas zu heftig aus. Das verspricht dann viel mehr als der 2.3E halten kann.

Kann man da nicht z.B. vom 2.8E was dranfrickeln? Oder würde der Endtopf vom V6 auch hinpassen?

Experten vor.

Grüße=?

Ludger

Verfasst: 17.06.2007, 19:14
von Sedlacek
Irgendwie bringt ihr mich jetzt alle voll durcheinander kann mir jetzt mal jemand sagen was ich machen soll mein Kat ist leer und was mache ich mit meinem Vor und Endschalldämpfer? Ich möchte nämlich den typischen Fünfzylindersound etwas verstärken und etwas mehr Leistung haben!

Verfasst: 17.06.2007, 20:12
von Fabian
Hallo Sedlacek,


am NF klingt die Abgasanlage des KG,MC,1B,1T sehr gut.
Der Fünfzylindersound kommt deutlicher heraus und der Motor klingt deutlich satter,aber die Lautstärke bleibt noch angenehm zurückhaltend.
Mehr Leistung bringt das aber kaum bis garnicht.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 17.06.2007, 20:19
von Mike NF
ein wegnehmen des KATs fällt hingegen lautstärkemäßig schon auf, wie ich finde und zum steuerlichen aspekt spar ich mir meine worte hier.
hier mal ein video vom KG-auspuff am NF, ich wollte zum nächsten WE aber mal ein oder zwei neue videos machen, weil sich wieder n bissel was verändert hat.

Gruß
der mike

video: http://www.file-upload.net/download-306 ... 5.AVI.html

Verfasst: 17.06.2007, 20:24
von jürgen_sh44
bau dir ne original gebrauchte (fast rostfreie) anlage vom turbo drunter,
mit funktionierendem kat+neuer lambdasonde und alles is gut :wink:

Verfasst: 17.06.2007, 20:30
von Fabian
jürgen_sh44 hat geschrieben:bau dir ne anlage vom turbo drunter
Sag ich doch :)
Wobei ausschließlich die Anlage vom MC(Fronti mit Schaltgetriebe) ohne Änderungen passt.
Die Anlagen von KG,1B,1T müssen angepasst werden.Und die Anlagen von DE,2B,NC und KH passen garnicht,bzw. nicht mit dem gewünschten Erfolg.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 17.06.2007, 22:31
von Thomas
Sedlacek hat geschrieben:Irgendwie bringt ihr mich jetzt alle voll durcheinander kann mir jetzt mal jemand sagen was ich machen soll mein Kat ist leer und was mache ich mit meinem Vor und Endschalldämpfer? Ich möchte nämlich den typischen Fünfzylindersound etwas verstärken und etwas mehr Leistung haben!
Abend,

hier gibts zwei Lösungen,

eine legale:
neuen Kat und neue Lambdasonde (hat ebenfalls nach 17 Jahren ihre Halbwertszeit deutlich überschritten) bei Unifit kaufen, da sind die Teile deutlich bezahlbarer als bei Audi,

und eine illegale:
ein Rohr einschweißen, und zwar so, daß die Lambdasonde durch ein geeignetes Loch in dem Rohr noch in den Abgasstrom ragt. Ggf. das Kat-Gewinde vorher so ausschneiden, daß man es auch mit dem Rohr dicht verschweißen kann. Ist zwar ein bißchen Gebastel, aber hin kriegt man das schon. Um dies vernünfitg zu machen, muß man das Katgehäuse idealerweise in Ober- und Unterteil trennen. Die Naht sollte idealerweise etwas oberhalb der Sicke verlaufen, damit man die Schweißnaht hinterher von unten nicht sieht (vernünftig verschleifen ist ja sowieso klar, aber immer gelingt das ja nicht). Das leere Katgehäuse idealerweise noch 3/4 mit Sand füllen, dann kann jeder Rennleiter und jeder TÜVer so lange klopfen, wie er will, und das Ding klingt nicht hohl. :twisted:

Die Wahrscheinlichkeit, damit aufzufliegen, liegt dann (außerhalb der AU) unter 1 o/oo, und wenn man doch auffliegt, kostets halt nen satten vierstelligen Betrag und fertig. :P


Viel Erfolg!
Thomas :wink:

Verfasst: 18.06.2007, 20:32
von Sedlacek
Hi, was ist den an den Auspuffangagen vom KG, MC und 1B Motor anders als beim NF?

Gruß Matze

Verfasst: 18.06.2007, 21:03
von Fabian
Hallo Sedlacek,

die Abgasanlagen von z.B. KG und MC haben einen stärkeren Rohrdurchmesser und Absorptions-statt Reflexionsschalldämpfer.
Im Klartext heißt das:Die NF Abgasanlage setzt dem Abgas wesentlich mehr Widerstand entgegen,als die Turboanlagen.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 19.06.2007, 12:34
von Honk0020
habe auch noch vor an meiner Anlage was zu machen, also den kat lasse ich nun bei mir unberührt (2,3l Q) werde mittel und endschalldämpfer erleichtern und rohre einsetzen, das wird dem 5 Zyl. sound unterstreichen und bei meinem burder seiner Nowak-Anlage (80er 2,3l ) ist das ganze so aufgebaut und donnert danz gut.... :?

Verfasst: 19.06.2007, 13:16
von Mike NF
wenns dir nichr irgendwann auf die nüsse geht, viel spass :wink:

Gruß
der mike

Verfasst: 19.06.2007, 13:30
von MTMOlli
Das denke ich ist ein großes Problem. Habe jetzt schon viele Anlagen gehört. Die sind mir aber alle zu laut. Hätte gerne eine, die dezent klingt, aber mit mind 3 Zoll durchgängig ab Kat. Sowas gibts glaub ich ned. Meißt sind die sehr laut. Da wirst auf der Autobahn ned glücklich. Bin doch froh das ich ein relativ ruhiges Auto habe.

katlos ...

Verfasst: 19.06.2007, 13:49
von Gerhard
Also Leute,

beim NF macht vom dezenten Sound her die Turbo-Anlage Sinn.

Beim NF-Quattro ist(/war?) die MC-Anlage neu sogar günstiger als die vom NF.

Alles andere finde ich für den Alltag viel zu laut.

Unser Avant hat so ein Setup mit MC-Technik. Hört sich gut und dezent an, ist grenzwertig von der dauerhaft ertragbaren Lautstärke her und fällt nicht prollig auf.

Zum Reizthema Kat:

Erstens bringt reines rausschmeißen der Keramik null, im Gegenteil die Strömungsverhältnisse/Verwirbelungen im Kat sind ungünstig.
Wenn, dann sollte der Kat durch ein Roher gleicher Dicke wie der Rest der Anlage ersetzt werden.

Ich habe für den Avant so ein orginales Kat-Ersatzrohr mit selbst eingebratener Lamdasondenfassung 8)

Wenn man nun das einbaut in Verbindung mit der MC-Anlage wird das Blubbern deutlich vordringlicher und das Leistungs/Drehzahlverhalten verändert sich spürbar.

Will sagen, untenrum spürbar weniger Drehmoment dafür bekommt man bei Drehzahlen ab ca. 4800 Touren die Abgase besser entsorgt (dreht williger und zieht obenrum besser).

ABER:
Saugertuning ist kein "Scheuertuning-Fischbach" für lowbudget-Fahrer :!:

Wenn man wirklich eine deutliche Leistungsverbesserung beim Sauger erreichen will, gehört einiges an vielen kleinen und großen teuren Dingen mehr dazu, damit ein Schuh draus wird.
Ich merke die Leistungsverbesserung durch Katersatz auch nur deswegen so deutlich, da <b>u.a.</b> auch eine entsprechende Nockenwelle vorne verbaut ist 8)

<b>UND: KEIN KAT RIECHT MAN!!</b>
da kann mir sagen wer will, ein katloses Auto stinkt 20m gegen den Wind.
Vor ein paar Jahren mag das noch nicht so aufgefallen sein, da noch einiges an "Stinkern" herum gefahren ist. Doch mittlererweile fallen die Kat-losen Autos von Weitem schon auf. :roll:
Die Gefahr bei einer Kontrolle demnach aufzufliegen ist m.E. die Sache daher nicht Wert!

Ich räume allerdings ein, daß ich für den Avant noch nach einer weniger leistungsfressenden Katlösung suche und noch nicht wirklich was brauchbares gefunden habe.


Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 20.06.2007, 14:42
von Sedlacek
Hi Leute hat mal jemand Schlüsselnumern von Audis mit MC Motor, zwecks Teilebestellung?

Wie sieht es denn aus passt die Anlage denn 1:1 drunter oder muß man etwas ändern, weil ich habe gesehen das die Turboabgasanlagen optisch einen ganz anderen Mittelschalldämpfer haben als der NF Fronti!

Verfasst: 20.06.2007, 14:43
von Mike NF
solange du beachtest dass du fronti und quattro nicht untereinander tauschen kannst passt das alles. :wink:

Gruß
der mike

der sich die vom KG anpassen musste

Verfasst: 20.06.2007, 15:08
von Sedlacek
Hi ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und mir ist aufgefallen das KG und MC die selben Endschalldämpfer haben, bleibt nur noch die Frage welchen Vorschalldämpger verwenden KG oder MC?

KG: VSD Nummer: 447 253 409
ESD Nummer: 447 253 609 A

MC: VSD Nummer: 447 253 409 G
ESD Nummer: 447 253 609 A