Seite 1 von 1
Automatisch öffnente Heckklappe beim Typ44?
Verfasst: 13.06.2007, 23:23
von Kai 20"
Hi!
Hat das schon jemand realisiert? Mir geht das Federngeprassel so auf die Nerven. Steht man am Berg hält es nicht oben...
Habe mir schon vor längerer Zeit ein paar kurze Dämpfer besorgt. Hat jemand Fotos von den Haltepunkten der Dämpfer (wie bei den letzten V8 )?
Ideen und Anregungen bitte vor...
gruß Kai
Re: Automatisch öffnente Heckklappe beim Typ44?
Verfasst: 13.06.2007, 23:43
von Fabian
Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Steht man am Berg hält es nicht oben...
Hallo Kai,
du könntest dir u.a. 443 827 336 nachrüsten.
Das ist die Halteklammer die den Heckdeckel am Berg fixiert.
Gruß,
Fabian
Re: Automatisch öffnente Heckklappe beim Typ44?
Verfasst: 14.06.2007, 00:04
von JörgFl
Kai (www.g-speed.de) hat geschrieben:Hi!
Hat das schon jemand realisiert? Mir geht das Federngeprassel so auf die Nerven. Steht man am Berg hält es nicht oben...
Habe mir schon vor längerer Zeit ein paar kurze Dämpfer besorgt. Hat jemand Fotos von den Haltepunkten der Dämpfer (wie bei den letzten V8 )?
Ideen und Anregungen bitte vor...
gruß Kai
Hm... ich verstehe nicht. Meine Federn prasseln nicht, und die federn kann man einstellen- da sind mehrere Löcher drin.
Hast du etwa keine Anschlaggummis in den federn?? 2 Pro seite..
Verfasst: 14.06.2007, 00:06
von Svensen
Bei mir ist auch am Berg noch nichts runtergekommen

Verfasst: 14.06.2007, 09:43
von mAARk
Hallo,
Das Rasseln der Federn kann man ganz einfach beheben, indem man die Punkte, an denen sie im Deckel und in der Karosse eingehängt sind, mit einem kleinen Tropfen Öl schmiert. (So meine Erfahrung am Jetta 1.)
Hat der Typ 44 nicht verschiedene Löcher zum Einhängen, so dass man die Federn besser vorspannen kann? Der Jetta hat das, glaube ich.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 14.06.2007, 10:11
von Thomas
Zur Not kann man auch zum Äußersten gehen und sich einen Satz neue Federn beim Freundlichen holen.
Vor zwei Jahren gab es sie noch für 6 Euro das Stück. Die haben deutlich mehr Zugkraft als die alten ausgelutschten, und mit Gummipuffer drin sind die auch ruhig.
Ich glaub aber, wir driften hier jetzt ein bißchen ab. Ich denk mal, es geht hier eher darum, was vom V8 nachrüsten zu wollen, oder?
Thomas
Verfasst: 14.06.2007, 10:31
von hinki
Hallo!
Beim Teufelche liegt auch noch die Gummifensterbank (Heckspoiler Kamei) auf dem Deckel....da musste ich die letzten fünf Windungen der Federn mit ordentlich starken Kabelbinder zusammen binden. Jezt ist genug Federkraft da und hält schon seit 4 Jahren.
Gruß
Hinki
Verfasst: 14.06.2007, 10:35
von crazygansi
Müstest dir dann in jedem Fall die Schaniere die es dafür beim V8 gab besorgen und so verschrauben wie es beim V8 ist.
Klappscharnier für Fahrzeuge mit Gasdruckfeder:
Scharnier links : 441827299
Scharnier rechts: 441827300
2x Gasdruckfeder: 441827551
Hatte ich bei mir auch schon vor aber habe die falschen Scharniere erwischt nämlich die vom C4 und da sind die Kofferaumdeckel aufnahmen um 90° gedreht
Gruß Gansi
Verfasst: 14.06.2007, 11:56
von Kai 20"
Hi!
Also hab die Originalfedern schon ins letzte Loch gesteckt. Hab am Heckdeckel die Innenverkleidung vom V8 dran und später wird diese noch schwerer. Desweiteren stören die Federn optisch und auch beim zuladen.
Deshalb gerne eine andere Lösung.
Ich glaube im V8 - Forum wurde mal über eine automatische Heckklappe diskutiert. Keine Ahnung ob das was geworden ist.
gruß Kai