Seite 1 von 1

Klimaanlage schon auf R134a umgestellt? (Viele Bilder)

Verfasst: 15.06.2007, 10:06
von Fred
Morgen!
irgendwer hatte mal gemeint, dass man die Art der Klimaflüssigkeit anhand der Anschlüsse erkennt:
1:
Bild

2:
Bild

3:
Bild

4:
Bild

5:
Bild

6:
Bild

7:
Bild

8:
Bild

9:
Bild

10:
Bild

erkennt da wer was? Irgendein Aufkleber, dass etwas umgerüstet wurde kann ich nicht finden.

Verfasst: 15.06.2007, 10:28
von Markus 220V
Also an den Anschlüssen erkennt man eigentlich nichts. Evtl. am Einfüllventil (was auf deinen Bildern nicht zu sehen ist), wobei ich da nicht mehr weiß ob das nun getauscht wird oder da nur mit Adapter gearbeitet wird.

Verfasst: 15.06.2007, 10:31
von Fred
okay, wo ist denn das Einfüllventil, als ich die Fotos gemacht hab, hab ich die Klima zum ersten mal gesehen ;-)

Verfasst: 15.06.2007, 10:39
von Blacky
Hallo !


Schau mal am Kondensator nach, und am Vorvolumen des Kompressors, wenn da zusätzliche 'Adapter' aus Aluminium dran sind, dann wurde da wohl schonmal was gemacht, für R134sonstwas sind 'größere' Anschlussadapter notwendig.

grüße :-)

roland

Verfasst: 15.06.2007, 12:02
von kpt.-Como
Am schrägen Rohr, was vor dem Kondensator verläuft, ist der Hochdruckanschluss angebracht.
An diesem wird ein sogenanntes Adapterventil aufgeschraubt.
Die Ventilkappe ist rot!
Befüllt wird über die Hochdruckseite.

Am Kompressor ist das Niederdruckventil angebracht.
An diesem wird ein blauer Niederdruck Adapter aufgeschraubt.

Verfasst: 16.07.2007, 09:30
von Fred
hmm habs mir mal wieder angeschaut, bin aber nicht schlauer geworden. Muss ich diesen Kasten auf Bild 7 aufmachen? Wenn ja wie, schaut so aus als ob der nicht nur durch die Klammern zusammengehalten wird?

Verfasst: 16.07.2007, 09:34
von Blacky
Moin !

Schau doch mal vorne am Kondensator und am Kompressor nach, ob es da so aussieht, als ob da zusätzliche Anschlüsse an den Füllamaturen wären.

die R134a Anschlüsse sind meist aus Alu, und haben je eine rote und blaube Kunststoffabdeckung, rot am Kondensator, Blau am Kompressor.

Das wäre ein Indiz auf eine ev. Umrüstung, aber kein echter Hinweis, genauso kann einer die Teile montiert haben, aber hat am eigentlichen Gas nix gemacht .

grüße !

roland

Verfasst: 16.07.2007, 09:40
von Fred
Blacky hat geschrieben:Moin !

Schau doch mal vorne am Kondensator und am Kompressor nach, ob es da so aussieht, als ob da zusätzliche Anschlüsse an den Füllamaturen wären.

die R134a Anschlüsse sind meist aus Alu, und haben je eine rote und blaube Kunststoffabdeckung, rot am Kondensator, Blau am Kompressor.

Das wäre ein Indiz auf eine ev. Umrüstung, aber kein echter Hinweis, genauso kann einer die Teile montiert haben, aber hat am eigentlichen Gas nix gemacht .

grüße !

roland
Das Problem ist ja, dass ich mir da eher unsicher bin, wo der Kondensator und der Kompressor sind :oops:

Verfasst: 16.07.2007, 10:01
von Markus 220V
Der Kondensator sitzt vor dem Wasserkühler schau mal hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5897

Der Kompressor sitzt unter deiner Servopumpe. Kannst ja den Riemen verfolgen ;)

Verfasst: 17.07.2007, 04:45
von Audi_44Q
Hallo Fred,
alle Bilder die du gemacht hast, zeigen den Verdampfer und den Wärmetauscher.
Der Verdampfer ist das (vom Kühler aus gesehen) linke Teil mit der großen, runden alufarbenen Patrone dran. Das ist der vielbesagte Trockner. Manche Trocknerflaschen haben hier auch Serviceanschlüsse. Deiner nicht. Aber auf deinen Bildern kann man schön den Niederdruckschalter sehen; Bild 3. Der sitzt ganz links am Verdampfer, da wo das Kupferrohr vom Trockner in den Verdampfer geht.
Auf der anderen, also rechten Seite des Trockners, (Bild 4) unter der runden gelben Steckverbindung, siehst du ein Kupferrohr welches mit einer Muffe an eine alufarbige Kälteleitung geht. Hier drin sitzt die Drossel (Expansionsventil), welche bei Klimareparaturen immer zusammen mit dem Trockner getauscht werden sollte.

Der rechte Teil des Kastens beherbergt den Wärmetauscher und den Lüfter, der letztendlich die Kühle (oder warme) Luft zu den Ausströmdüsen im Fahrgastraum befördert.

Was du suchst, hat Blacky und Capt.Como dir ja schon beschrieben. Die Befülladapter sind rein mechanische Teile. Schau doch mal unter dein Auto, vorne rechts (auch wieder von "vor der Motorhaube aus betrachtet" unter die Stoßstange. Dort solltest du den Kompressor finden. Da gehen an diese "Vorvolumenkammer" die zwei Klimaleitungen dran. An diesem Vorvolumen ist auch ein Serviceanschluss. Dieser sollte mit einer blauen Kappe verschlossen sein und pi mal Daumen so etwa 1,5 bis 2cm Durchmesser haben. Ist aufgeschraubt auf den normalen, kleineren Anschluss für R12.
Der Hochdruck-Befülladapter befindet sich unter der vorderen rechten Abdeckung von Kühler und Klima-Kondensator. Quer davor verläuft ein Rohr mit zwei Gebern dran. An diesem Rohr sollte der rote Befülladapter sein. Die Adapter sind meist auf Messing, die originalen R12 Anschlüsse aus Alu. Dieses Rohr geht vom Kondensator aus nach rechts (fast im Kotflügel) zur Dämpferpatrone. Bitte diese nicht mit dem Trockner verwechseln. Der Dämfer soll lediglich die Stöße beim Ein/ausschalten des Kompressors dämpfen.

So, mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Sollte ich hier unbeabsichtigt etwas falsch wiedergegeben haben, bitte ich mir das zu verzeihen und richtigzustellen.