Seite 1 von 1

HBZ wechseln...

Verfasst: 18.06.2007, 15:18
von wooffy85
Hallo!

Aufgrund von Informationen aus diesem Forum habe ich festgestellt mein HBZ ist defekt, geht fest... (oft diskutiert). Jetzt habe ich mit einem Kumpel geredet (autotechnisch sehr erfahren), und er meinte dass ich dieses Problem nicht den Austausch des HBZ bedeuten muss. Und zwar aufgrund von alter Bremsflüssigkeit (wegen Wasser in Bremsflüssigkeit).
Davon hab ich zwar schon gehört, aber im Bezug auf den HBZ kam das hier nie zur Sprache!! Ist das richtig?
Oder ist das Problem nur mit einem Wechsel der Bremsflüssigkeit beim 44er nicht zu lösen?

Danke für die Info,

MFG, Wooffy85

Verfasst: 18.06.2007, 16:06
von Thomas
Hallo,

Fakt ist, daß Bremsflüssigkeit altert. Das ist soweit richtig.

Die Alterung führt zu Wasseraufnahme und Erniedrigung des Siedepunktes, was sich durch nachlassende Bremswirkung bei heißen Bremsen (Dampfbildung!) äußern kann, z.B. bei langen Bergabfahrten.
Weiterhin kann der Feuchtigkeitsgehalt die Entstehung Korrosionsschäden im Bremssystem bewirken oder beschleunigen.

D.h. alte Bremsflüssigkeit mag unter Umständen auch zu Defekten des HBZ beitragen, jedoch geht er im Alter auch "von alleine" kaputt, und zwar meines Wissens nach in erster Linie durch Aufquellen von Dichtungen und (dadurch begünstigte) Verstopfung der Rücklaufbohrungen.

Mit einem Bremsflüssigkeitswechsel wirst Du das Problem daher kaum lösen können, und schon gar nicht dauerhaft. Vielleicht bessert es sich etwas, was sein kann, ich aber nicht glaube - aber spätestens nach einigen Wochen wirst Du das gleiche Problem wieder haben.

Da ist ein neuer HBZ fällig, hilft leider alles nichts....



Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 18.06.2007, 16:47
von mAARk
Hallo Thomas,

Wenn das Problem in der Hauptsache an aufgequollenen Dichtungen liegt, kann man denn nicht einfach (?) die Dichtungen tauschen?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 18.06.2007, 17:08
von matze
wenn du diese bekommst, gab es früher aber meiens wissen nach jetzt nicht mehr, hab das noch in der ausbildung gelernt.
mfg matze

Verfasst: 18.06.2007, 17:40
von wooffy85
Hallo Thomas!

Vielen Dank für die Info, das selbe hab ich mir auch gedacht.

MFG; wooffy85

Verfasst: 18.06.2007, 17:42
von Tim A.
matze hat geschrieben:wenn du diese bekommst, gab es früher aber meiens wissen nach jetzt nicht mehr, hab das noch in der ausbildung gelernt.
mfg matze
Hi,
wenn es nicht gerade die "großen" HBZ aus dem V8 und 3B sind: Für viele 100er gibt es Repsätze für die Zylinder unter 10 Euro.

Verfasst: 18.06.2007, 18:17
von Thomas
Tja, das Problem ist

a) den HBZ überhaupt beschädigungsfrei aufzukriegen, denn das nachträgliche Öffnen ist nicht unbedingt herstellerseitig vorgesehen und

b) geeignete Dichtungen zu bekommen. Ich habe zumindest noch nie welche gesehen....


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 18.06.2007, 18:59
von matze
und manchmal bringt das wechseln nicht, weil das gehäuse sie verzogen hat, vorallem die turbos leiden drunter die v8 haben ja deswegen ein hitzeschutzblech zwischen kühler und hbz
also meinen defekten vom s2 hab ich nur durch zerstörung von dessen aufbekommen.


mfg matze

Verfasst: 18.06.2007, 19:10
von Tim A.
matze hat geschrieben:und manchmal bringt das wechseln nicht, weil das gehäuse sie verzogen hat, vorallem die turbos leiden drunter die v8 haben ja deswegen ein hitzeschutzblech zwischen kühler und hbz
also meinen defekten vom s2 hab ich nur durch zerstörung von dessen aufbekommen.


mfg matze
Hi,
es gibt auch nicht für alle Modelle bzw. deren HBZ Reparatursätze. Für die Dicken zum Beispiel nicht. Für viele 4 und 5 Zylinder ist das aber gar kein Problem und die entsprechenden HBZ bekommt man auch problemlos auf und wieder zu und zwar so, dass sie dicht sind und einwandfrei funktionieren. Ich bekomme demnächst aber auch noch einen defekten 3B HBZ, den ich sezieren werde.

Ein verzogenes Bremszylindergehäuse habe ich in 30 Jahren noch nicht gesehen. Das Hitzeschutzblech dient dazu, die Bremsflüssigkeit vor übermäßiger Wärme zu schützen.

Verfasst: 18.06.2007, 19:42
von Avant
Tim A. hat geschrieben:[Hi,
wenn es nicht gerade die "großen" HBZ aus dem V8 und 3B sind: Für viele 100er gibt es Repsätze für die Zylinder unter 10 Euro.
Hat da vielleicht einer eine Teilenummer für den NF-Front aus Baujahr 90?

Danke

Mathias

Verfasst: 18.06.2007, 21:04
von Tim A.
Avant hat geschrieben:
Tim A. hat geschrieben:[Hi,
wenn es nicht gerade die "großen" HBZ aus dem V8 und 3B sind: Für viele 100er gibt es Repsätze für die Zylinder unter 10 Euro.
Hat da vielleicht einer eine Teilenummer für den NF-Front aus Baujahr 90?

Danke

Mathias
Hi Mathias,
beim Freundlichen gibt es so etwas nicht. Aber Du hast eine PN

Verfasst: 18.06.2007, 21:12
von Fabian
Tim A. hat geschrieben:beim Freundlichen gibt es so etwas nicht. Aber Du hast eine PN

Hallo Tim,


da mir bislang auch keine Bezugsquelle für einen HBZ-Repsatz bekannt war,würde ich mich ebenfalls über eine PN freuen,sofern du deine Quelle nicht ohnehin öffentlich machen möchtest :)

Vielen Dank!!!

Gruß,
Fabian

Verfasst: 18.06.2007, 22:00
von Tim A.
Fabian hat geschrieben:
Tim A. hat geschrieben:beim Freundlichen gibt es so etwas nicht. Aber Du hast eine PN

Hallo Tim,


da mir bislang auch keine Bezugsquelle für einen HBZ-Repsatz bekannt war,würde ich mich ebenfalls über eine PN freuen,sofern du deine Quelle nicht ohnehin öffentlich machen möchtest :)

Vielen Dank!!!

Gruß,
Fabian
Hi,

wie es aussieht, kann ich (zurzeit?) keine PN versenden, keine Ahnung warum. Vielleicht versuchst Du es mal bei mir.

Verfasst: 19.06.2007, 00:15
von Thomas
Schreib doch einfach mal hier, ich bin sicher, das interessiert noch eine ganze Reihe weiterer Leute im Forum. :P


Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 19.06.2007, 10:39
von Tim A.
Thomas hat geschrieben:Schreib doch einfach mal hier, ich bin sicher, das interessiert noch eine ganze Reihe weiterer Leute im Forum. :P


Viele Grüße
Thomas
Hi,

Ok, kein Problem! Ich arbeite mit einem großen Ersatzteilzulieferer (Teile für VAG, DB Ford, BMW) zusammen, der unter vielen anderen Teilen eben auch Repsätze für die diverse HBZ liefert. Die Teilepreise liegen für die Endkunden erheblich unter dem Ladenpreis im Zubehör, teilweise sogar nahe an den Werkstatteinkaufspreisen. Beispielhaft will ich sagen, dass ein Repsatz für einen HBZ im NF Fronti (ohne ABS) 9,50 plus Versand kostet. Ja, und ein bisschen was verdiene ich daran natürlich auch ;) .

Ich betreibe nun aber den Handel mit diesen Teilen nicht zum Broterwerb! Es ist vielmehr ein Nebenprodukt, weil ich in der Regel von meinen Lieferanten zum Eigenbedarf beliefert werde, um technische Komponenten wie Bremssättel, Niveauregelanlagen und noch andere hydraulische Ausrüstungen, zum Beispiel aus der Landwirtschaft zu bearbeiten, bzw. zu überholen. Ich will damit sagen, dass ich dieses Forum nicht als Verkaufs- oder Werbeplattform nutzen will. Und, auch wenn ich etwas dabei verdiene, geht es mir vor allem um den Nutzen, den Fahrzeughalter haben, wenn ihnen Möglichkeiten eröffnet werden, ihr Fahrzeug preiswert und alternativ reparieren und warten können.

Angefangen habe ich vor Jahren mit einem Bremssattel an meinem eigenen V8: Ich hatte mir beim Freundlichen einen neuen hinteren Sattel gekauft (für 1200 DM) der nach zweieinhalb Jahren wieder fest war. Da habe ich mich dann um die nötigen Teile bemüht, Werkzeuge angefertigt und angefangen, das selbst zu machen. Ich stelle übrigens gelegentlich auch Reparaturanleitung ins Netz um möglichst vielen Leuten bei der Reparatur bestimmter Teile zu helfen.

Grundsätzlich bin ich einer, der es nicht einsehen kann, ein teures Bauteil wegzuwerfen, bloß weil ein Teil (oder eine Dichtung) für ein paar Euro kaputt ist, das gar nicht oder nur sehr schwer zu bekommen ist. Ich werde immer gerne da aktiv, wo gesagt wird dass etwas unmöglich oder ein Teil nicht erhältlich ist. Ich bin dabei nicht immer erfolgreich, aber manchmal eben doch.

Es gibt diese Repsätze nicht für alle HBZ! Für nicht wenige 100er, 80er, A6 Golf, usw. sind sie aber erhältlich. Wer also Interesse hat, schicke mir eine PN oder Mail mit den genauen Fahrzeugdaten.

EDIT= Noch ein Nachtrag: Es gibt derzeit keine Repsätze für (heiß begehrten) Quattros und Modelle mit verstärktem Fahrwerk. Die haben ähnlich große HBZ wie die V8 und 220v!=EDIT