Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
nachdem mir der Boschdienst in Wien vor 1 Jahr das Angebot gemacht hat Kompressor wechseln für 1200 - 1300 Euro (Klima) und ich daraufhin heuer meine Anlage selbst zerlegt und neuen Kompressor eingebaut habe, bin ich wieder zu Bosch gefahren und habe gefragt was das Spülen der Anlage kostet. Sofort wurde ich erkannt: Waren sie nicht schon mal da? Ja natürlich aber das war mir zu teuer.
Bekam ich als Angebot für das Spülen: 300 Euro. Ohne Befüllen!
Nebenbei habe ich bei AUDI-Wien nach der Klappendichtung für die Verdampfergehäuseklappen gefragt:
Dichtung alleine pro Stück 38,-- Euro
Klappe mit Dichtung 32,-- Euro
Wisst ihr jetzt warum ich so oft fragen stelle bezüglich Klima. In Wien ist es überall so. Die Verlangen doppelt soviel wie in Deutschland.
audibenson
P.S: Weiß jemand nähe München einen Klimafuzzi (vertrauenswürdig)
Die Preise liegen in D mit Rabatt nur unwesentlich niedriger: 29,- die Dichtung, 24,- die Klappe. Es geht aber auch mit einer Hohlprofildichtung aus dem Baumarkt und etwas Silikon!
Versuch's mal bei einer Firma für Fahrzeugkühlung (Kühltransporter), die haben mir meine Anlage für 'nen Zehner gespült, da die Audi-Bude das nicht konnte.
Mal eine Frage: Warum spült man die Anlage? Ich wollte meine demnächst nach langer Zeit wieder in Betrieb nehmen (habe den damals schon mit offener Anlage gekauft, da der Trockner schon ausgebaut war). Neuen Trockner habe ich schon. Also einbauen und vor dem Befüllen unbedingt durchspülen lassen? Kann ich da auch schon evtle Undichtigkeiten feststellen?
dass man damit Verunreinigungen und Reste vom alten Öl entfernen will.
Schmutz kann den Kompressor zerstören. Wenn man die Anlage von R12 oder 413 auf 134 A umrüsten will, spült man damit die Reste des alten Öls - dass sich mit dem Öl für 134 nicht verträgt - rausgehen.
Außerdem habe ich mitbekommen, dass man wenn man einen neuen Trockner einbaut 180 ml Öl in diesen einfüllt. Angeblich ist in der gesamten Anlage ca. 250 - 300 ml Öl, davon sind aber nur 100 ml im Kompressor. Deshalb füllt man anscheinend den REst in den Trockner.