Endschalldämpfer von Ehgartner bekommen =(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Endschalldämpfer von Ehgartner bekommen =(

Beitrag von Phili MC »

Sowas blödes, habe gestern endlich den Endschalldämpfer von Ehgartner bekommen und wollt ihn mit voller Freude montieren...passt aber kein meter*heul*da die kommenden Rohre vom MSD und die rohre des ESD in völlig andere Richtungen ausfallen, da würden die Endrohre mittig rausgucken...nun muss ich versuchen zu basteln oder gleich den passenden MSD dazu besorgen...

Gruß Phil <---der noch warten muss bis seine Uschi blubbern darf
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Kannst da mal ein Bild schicken von dem Teil würde mich doch echt interressieren.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Juhu, so nun ist er verbaut mit ein paar paar flex und schweißarbeiten am mittelschalldämpfer und tausend schellen *g* was nicht passt, wird passend gemacht...werd mir aber nochmal was besseres einfallen lassen, muss ich aber mal auf ne bühne rauf...

Foto kann ich nachher mal einstellen, will nun erstmal duschen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hier kann mans einigermaßen gut erkennen wie die originalen und wie die anderen rohre verlaufen

Bild

Ist aber anscheinend anders konstruiert der rohrverlauf
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ich denke mal das der Endtopf eher dafür vorgesehen ist nur in verbindung mit dme MSD verbaut zu verwerden. ist ja eigentlich auch blödsinn nicht gleich den kompletten orginal müll rauszuwerfen. Wirst nun aber Probs bekommen wenn der MSD noch rein soll.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Beitrag von der lomp »

moin,

wieso stefan, er schrieb doch das er den msd verändert hat, nicht den esd....


mfg lomp

undausserdemisdeskeinoriginalschrott
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die 20V anlage orginal ist goßer bockmist.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

StefanR. hat geschrieben:Die 20V anlage orginal ist goßer bockmist.

MfG Stefan
Das mußt Du mir jetzt erklären?

Was bitte soll daran Bockmist sein?

Doppelflutig bis zum Ende = großer Durchlass
Geradelinige Sieb-Rohre in den Töpfen wie bei jeder Sportauspuffanlage
Haltbarkeit von 15 Jahren und mehr

Wo ist da der Bockmist???

Wer hatte denn 1990 großartig bessere Anlagen unter sein Serienauto geschraubt?

In gespannter Erwartungshaltung
Jens :D

Grüßle
Life sucks!

...then you die!
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Fred »

seh auch nicht wieso das Bockmist ist, aber aus Edelstahl hätten sie se trotzdem machen dürfen ;-)
Ein Kumpel mitm e46 (Garagenwagen) hat jetzt schon das Durchgerostete Ding tauschen dürfen, wobei es doch gerade dafür so viele verschiedene DTM Style Anlagen gibt ;-)
Audi 200 20v
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

Einige Ford- und Fiat-Modelle brauchen alle 1-2 Jahre neue Endtöpfe, beim Tipo hatte meine Frau damals alle 2 jahre einen neuen ESD gebraucht. Beim jetzt 15 Jahre alten B8 ist noch der erste ESD drin (allerdings sind beide Kats mit Lambda für jeweils 1000 EUR incl. Einbau neu, DAS wäre beim Tipo billiger gewesen...)
Groti

Beitrag von Groti »

Phil schmeiß den scheiß MSD raus!
So wird das doch nix mit dem guten Klang...
Antworten