Seite 1 von 1
Motor startet nicht mehr?!
Verfasst: 19.06.2007, 21:12
von maolen
Hallo zusammen,
an unserem Audi 100 (Benziner, Erstzulassung: 9/1988, 1760 cm³, 66 kw) besteht folgendes Problem:
Von Tag zu Tag sprang das Auto schlechter an und wenn es dann mal lief, hat er beim Anfahren bzw. bei niedriger Drehzahl kein Gas angenommen. Nach einigem Ruckeln lief dann plötzlich wieder alles. Dann ist er irgendwann nur noch gelaufen, nachdem man für ca. eine halbe Minute nach dem Start ordentlich im Leerlauf Gas gegeben hat (hier kam dann ziemlich viel schwarzer Rauch aus dem Auspuff), ansonsten ging er gleich wieder aus. Seit einigen Tagen springt er jetzt allerdings gar nicht mehr an.
Bis jetzt haben wir mit einem Bekannten (Kfz-Mechaniker) folgendes versucht: Zündung funktioniert und ist richtig eingestellt. Die Zündkerzen sind aber laut dem Bekannten viel zu nass. Er hat dann den Luftfilter geöffnet und ich habe versucht zu starten – Zitat Bekannter: „Das Benzin fliesst wie ein Bach“, er führt also nach Meinung meines Bekannten viel zu viel Benzin zu. Wir gehen jetzt davon aus, dass der Vergaser oder die Lambdasonde defekt ist, aber bevor ich jetzt einen neuen bzw. gebrauchten Vergaser oder die Lambdasonde besorge, wollte ich mich hier mal erkundigen ob jemand von euch schon einmal ähnliche Probleme gehabt hat oder mir sagen kann, an was es sonst noch liegen könnte? Was kostet denn so ein Vergaser bzw. die Lambdasonde (neu oder gebraucht)?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!
Verfasst: 19.06.2007, 21:58
von Svensen
Eine neue Sonde bei Unifit ca 40 €. Versager gibts bei Egay. Würde erstmal die Sonde tauschen, wenn,s noch die erste ist wird eh Zeit.
Hast Du auch nen Namen ?
Verfasst: 19.06.2007, 22:06
von matze
wenn er nicht ansprigt kann die lamdasonde nicht schuld sein, die lierfert erst ein signal wenn sie warm ist daher wennd er motorläuft, und wird danne erst beachtet, im kaltstart ist sie nicht aktiv die lamdaregelung
mfg matze
Re: Motor startet nicht mehr?!
Verfasst: 19.06.2007, 22:08
von Svensen
maolen hat geschrieben:Hallo zusammen,
an unserem Audi 100 (Benziner, Erstzulassung: 9/1988, 1760 cm³, 66 kw) besteht folgendes Problem:
Von Tag zu Tag sprang das Auto schlechter an und wenn es dann mal lief, hat er beim Anfahren bzw. bei niedriger Drehzahl kein Gas angenommen. Nach einigem Ruckeln lief dann plötzlich wieder alles. Dann ist er irgendwann nur noch gelaufen, nachdem man für ca. eine halbe Minute nach dem Start ordentlich im Leerlauf Gas gegeben hat (hier kam dann ziemlich viel schwarzer Rauch aus dem Auspuff), ansonsten ging er gleich wieder aus. !
Verfasst: 19.06.2007, 22:50
von Jo
Hi,
bist du ganz sicher das es sich bei deinem Audi um ein Vergasermodell handelt ?
Ich frage deshalb weil die beim ab Facelift 2/88 beim 90 PS Motor mit dem Kennbuchstaben 4B verbaute Single-Point-Einspritzung mit Bosch-Namen Mono-Jetronik rein optisch ganz stark einem Vergaser ähnelt.
Normalerweise sollte dein Bekannter,wenn er Kfz-Mechaniker ist,den Unterschied erkennen können - nur leider gab es auch schon diesbezüglich Falschaussagen von Fachkräften.
Gruß Jo
Verfasst: 20.06.2007, 08:20
von Thomas
Zuerst mal müßten wir den Motorkennbuchstaben wissen, da es drei bis vier verschiedene Motoren gibt, die da in Frage kommen.
So lange wir den nicht wissen, bleibt alles nur Raterei.
Mit der Lambdasonde kann das m.E. in erster Linie mal nichts zu tun haben.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 20.06.2007, 08:51
von mAARk
Hi Maolen,
Zur Ergänzung: der Motorkennbuchstaben ist in Fahrtrichtung links am Motorblock eingestanzt. Der Code beginnt mit zwei Buchstaben, und es folgt eine Zahl. Die beiden Buchstaben musst du uns sagen.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 20.06.2007, 12:17
von maolen
Also, am Motorblock konnte ich folgende Zahlen finden (allerdings ohne zwei Buchstaben davor):
026 103 373 0 - dann vertikal: 26
Aber wie gesagt, es stehen keine Buchstaben davor
@svensen: Ja, mein Name ist Marc
Verfasst: 20.06.2007, 12:19
von Mike NF
marc, von der fahrerseite auf den motor gucken, unterhalb der ersten und zweiten zündkerze (direkt am übergang Kopf/block) haste n kleine glatte fläche wo die nummer/buchstaben eingestanzt sind, man muss u.U. genau hinsehen, weil sie durch dreck oder rost evtl schwer lesbar sind.
Gruß
der mike
Verfasst: 20.06.2007, 12:21
von Thomas
Da dürftest Du im Zweifelsfall auf dem Zylinderkopf nachgeschaut haben - das ist die Teilenummer.
Am BLOCK direkt unterhalb der Kopfdichtung zwischen 2. und 3. Zylinder (näher am 2.) ist eine Fläche von ca. 1x8 cm. Dort stehen zwei Buchstaben und eine Zahl. Sind oft sehr schlecht zu erkennen, aber es geht eigentlich immer (spätestens nach Saubermachen).
Um die beiden Buchstaben geht es.
Alternativ steht der Motorcode auch im Serviceheft und auf dem Aufkleber hinten im Kofferraum.
Möglich wären DS, SH, PH, 4B.
Wobei ich jetzt aus dem Kopf nicht weiß, welche genau es in Deinem Bj. gab.
Bei Auslandsfahrzeugen gibt es wohl auch noch andere Buchstaben.
Thomas
Re: Motor startet nicht mehr?!
Verfasst: 20.06.2007, 12:25
von Thomas
Sooooo, nochmal nachgedacht
maolen hat geschrieben:Er hat dann den Luftfilter geöffnet und ich habe versucht zu starten – Zitat Bekannter: „Das Benzin fliesst wie ein Bach".
Erste Verdachtsdiagnose: PH, Mengenteiler i.A.
Zur Objektivierung brauchen wir aber noch mehr Input....
Thomas
Verfasst: 20.06.2007, 12:58
von Avant
Hi,
ist zwar von meinem NF, sollte aber vergleichbar aussehen.
Wenn Du keine Nummer erkennst, ggf. leich anschmiergeln, somit kommt die dann zum vorschein.
Gruß - Mathias
Verfasst: 20.06.2007, 13:01
von maolen
Bin mittlerweile beim Aufkleber im Kofferraum und im Serviceheft fündig geworden: 4B
Vielen Dank schon mal für eure Mühe!
Grüße, Marc
Verfasst: 20.06.2007, 14:31
von Thomas
Hi,
check als erstes mal alle Masseverbindungen am Motor und auch zur Karosserie.
Ich erinner da gerade einen recht ähnlich gelagerten Fall, bei dem die Masseverbindung des Steuergeräte-Kabelbaumes am Motorblock ab war, was bei der Motronic dazu führt, daß das Einspritzventil immer weiter geöffnet ist und der Motor vollständig absäuft....
Viel Erfolg
Thomas
Verfasst: 20.06.2007, 17:14
von Jo
maolen hat geschrieben:Bin mittlerweile beim Aufkleber im Kofferraum und im Serviceheft fündig geworden: 4B
Vielen Dank schon mal für eure Mühe!
Grüße, Marc
Hi Marc,
ahe....genau wie ich vermutet habe
Der 4B ist der Monojetronik-Einspritzmotor,bei dem in dem vergaserähnlichen Gemischbilder
eine zentrales Einspritzventil für alle 4 Zylinder sitzt.
Und dieses zentrale Einspritzventil spritzt tatsächlich auf den ersten Blick gesehen kontinuierlich ein was die Aussage deines Bekannten unterstreicht,erst im Licht einer Zündblitzpistole sieht man den Einspritzstrahl - und das er tatsächlich intermittierend ist.
Zu deinem Problem,mögliche Fehlerursachen können sein:
- Undichtigkeiten in der Auspuffanlage bis Kat
- Lambdasonde defekt
- Kraftstoffsystemdruck zu hoch
- Zündgeschirr(Stecker und Kabel) fehlerhaft
- Sicherung der Lambdasondenheizung defekt
- Zünd-Hallgeber defekt
Diese Dinge solltet ihr prüfen bzw. lassen.
Gruß Jo